Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Queen Elizabeth II. ist tot - britische Königin im Alter von 96 Jahren gestorben

Charles ist der neue König

Queen Elizabeth II. ist tot - die Welt trauert um die dienstälteste Monarchin der Welt

    • |
    • |
    Queen Elizabeth II. ist tot: Die britische Königin ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Ihr Tod löst Trauer und Bestürzung in der ganzen Welt aus.
    Queen Elizabeth II. ist tot: Die britische Königin ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Ihr Tod löst Trauer und Bestürzung in der ganzen Welt aus. Foto: Kirsty O'connor

    Nicht nur ganz England ist in tiefer Trauer: Queen Elizabeth II. ist tot. Sie starb am Donnerstag im Alter von 96 Jahren. Sie war die dienstälteste Monarchin der Welt. Ihre Familie war in ihren letzten Stunden bei ihr in ihrer Sommerresidenz Schloss Balmoral in Schottland. Die Welt reagiert mit Bestürzung auf ihren Tod - bereits wenige Minuten nach Bekanntgabe gab es die ersten Reaktionen.

    • Es ist ein historischer Tag: Im Kreise der Familie starb die Queen am Nachmittag des 8. September 2022.
    • Ihr Sohn und Thronfolger Charles (73) wird nun König Charles III.

    Schloss Balmoral: Queen verbrachte letzte Stunden im Kreise der Familie

    Am Donnerstagmittag gab der Buckingham Palace die Mitteilung heraus, dass die Ärzte der Queen besorgt um den Gesundheitszustand der Königin seien und sie unter ärztlicher Beobachtung stehe.

    Alle ihre vier Kinder waren am Donnerstagnachmittag an ihre Seite geeilt - wie die BBC berichtete, waren zuerst Prinz Charles (73) und seine Frau, Herzogin Camilla (75), sowie Prinzessin Anne (72) eingetroffen. Prinz Andrew (62) sowie sein jüngerer Bruder Prinz Edward (58) kamen ebenfalls. Bestätigt wurde auch, dass auch ihre Enkel, Prinz William (40) und dessen Bruder Prinz Harry (37), zu ihr geeilt waren - Prinz Harry war seit dem Zerwürfnis mit dem Königshaus selten in Großbritannien. Schnell wird klar: Die Lage ist ernst.

    König Charles III.: " Wir sind in tiefer Trauer"

    Am Abend dann die traurige Nachricht aus dem Palast: Die Queen ist tot. "Wir sind in tiefer Trauer um einen geschätzten Souverän und eine vielgeliebte Mutter", teilte Charles mit. Er ist nun der neue König. "Ich weiß, dass ihr Verlust das ganze Land schwer bewegt." Das gelte auch in den Gebieten ihrer Herrschaft und des Commonwealths - und für Menschen auf der ganzen Welt. (Lesen Sie auch: "Das für viele Menschen Unfassbare ist geschehen ": Pressestimmen zum Tod von Königin Elizabeth ll.).

    Geboren in London: Prinz Albert (der spätere König George VI.) und seine Frau Elizabeth halten ihre neugeborene Tochter Elizabeth Alexandra Mary im Arm, die am 21. April 1926 zur Welt kam.
    Icon Galerie
    31 Bilder
    Am 8. September 2022 ist Queen Elizabeth II. im Alter von 96 Jahren gestorben. Sie war die dienstälteste Monarchin der Welt. Ihr Leben und Wirken in Bildern.

    "Dass es so schnell gehe, damit hat keiner gerechnet", heißt es am Abend von Adelsexperten. Keine 48 Stunden vor ihrem Ableben hatte die Queen Liz Truss noch zur neuen britischen Premierministerin ernannt. Auf den Fotos, die sie mit Truss zeigte, wirkte sie allerdings schon erschreckend hager und zerbrechlich.

    "London Bridge is down": Mit diesen Worten wurde die neue Premierministerin am Abend über den Tod der Königin informiert. Ein historischer Tag.

    War die Queen krank? Viele Termine zuletzt abgesagt

    Zuletzt musste die Queen immer häufiger Termine absagen und zog sich in den vergangenen Monaten aus der Öffentlichkeit zurück. Immer wieder war seit vergangenem Jahr von gesundheitlichen Problemen die Rede.

    Blumen sind am Tor des Buckingham Palace angebracht. Die Choreographie bis zum Staatsbegräbnis der Queen ist minuziös durchgeplant - eine Zeit der Trauer für die Monarchie.
    Icon Galerie
    15 Bilder
    Heute vor einem Jahr starb die Queen. Großbritannien und die Welt trauerten um Elizabeth II. Ein Rückblick auf einen geschichtsträchtigen Tag.

    Die dienstälteste Monarchin der Welt - ein Leben im Dienst der Krone

    Im Juni feierte die Queen noch ihr 70-jähriges Thronjubiläum. Nach dem Tod ihres Vaters bestieg Elizabeth II. am 6. Februar 1952 den Thron, zur Königin gekrönt wurde sie am 2. Juni 1953 im Alter von 27 Jahren. Sie bewies sich in ihrer Regentschaft immer wieder - pflichtbewusst, immer gut gekleidet und mit beherrschtem Gesichtsausdruck. Ihr ganzes Leben stellte sie in den Dienst der Krone. (Lesen Sie hier den Nachruf auf die verstorbene britische Königin Elizabeth II.)

    Die königliche Prozession verlässt den Buckingham Palast für die Geburtstags-Parade Trooping the Colour, am ersten von vier Tagen der Feierlichkeiten zum Platinjubiläum der Queen. In London beginnen die Feierlichkeiten zum 70. Thronjubiläum der britischen Königin. +++ dpa-Bildfunk +++
    Icon Galerie
    19 Bilder
    "Trooping the Colour": Anlässlich des 70. Thronjubiläums der Queen wird die traditionelle Geburtstagsmilitärparade für Elizabeth II. zelebriert. Die Bilder.

    Private Einblicke: Ihre große Liebe, Tiere und viele Krisen

    Immer an ihrer Seite war ihr Mann Prinz Philip. Das Paar war 73 Jahre verheiratet. Als 13-Jährige traf Elizabeth zum ersten Mal im Jahr 1939 auf Philip - damals war der 19-Jährige noch Marine-Kadett. Biografen sagen, dass die Queen Philip schon immer als "den Einen" bezeichnete. Sie heirateten am 20. November 1947. Elizabeth und Philip haben vier Kinder: Prinz Charles (*1948), Prinzessin Anne (*1950), Prinz Andrew (*1960) und Prinz Edward (*1964). Am 9. April 2021 verstarb Philipp im Alter von 99 Jahren.

    In der Familie der Königin gab es immer wieder Krisen und Tragödien. Dazu zählten der Unfalltod ihrer Ex-Schwiegertochter Prinzessin Diana, aber auch die Vorwürfe im Missbrauchsskandal gegen ihren Sohn Andrew und der Rückzug des Enkels Prinz Harry von seinen royalen Pflichten. Die Queen ertrug alles mit stoischer Ruhe.

    Ihre große Leidenschaft galt Hunden - ihren Corgis - und Pferden. Noch bis ins hohe Alter stieg sie in den Sattel. Dabei verzichtete sie auf einen schützenden Reiterhelm und bevorzugte stattdessen ein Kopftuch.

    Aus politischen Angelegenheiten hielt sich die Monarchin stets heraus. Auch zum Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union (Brexit) äußerte sich die Queen nicht.

    Prinz Charles ist der Nachfolger der Queen

    Prinz Charles (73) ist der Thronfolger der Queen. Er ist ab sofort König von Großbritannien. Queen-Enkel Prinz William (40) rückt zum Thronfolger auf. Nummer zwei in der Thronfolge ist nun der 9-jährige Prinz George.

    Wann findet die Krönung von Charles III. statt?

    Das Datum, wann Charles offiziell zum König gekrönt wird, steht noch nicht fest. Das passiere "nach einer Zeit der Trauer". Die Queen wurde damals etwa ein Jahr nach dem Tod ihres Vaters zur Königin gekrönt. Bei Charles soll es deutlich schneller geschehen.

    "Der Tod meiner geliebten Mutter, Ihrer Majestät die Königin, ist ein Moment größter Trauer für mich und meine gesamte Familie. Wir betrauern zutiefst den Tod einer geschätzen Herrscherin und einer geliebten Mutter. ..." Erste Worte des Statements des neuen Königs Charles lll. nach dem Tod von Königin Elizabeth ll.
    Icon Galerie
    17 Bilder
    Prinz Charles ist nach dem Tod von Queen Elizabeth ll. der neue König des Vereinigten Königreichs. Am Samstag, 6. Mai wird er offiziell zum König gekrönt.

    Wann wird die Queen beerdigt?

    Am Samstag soll die verstorbene Königin von Schloss Balmoral in Schottland mit dem Flugzeug oder Zug in den Buckingham Palace zurückkehren. Die Beerdigung soll etwa zehn Tage nach dem Tod der Monarchin stattfinden - sie wird zwischen dem 18. und 20. September erwartet. Um das ganz große Chaos in der Hauptstadt zu verhindern, soll der Tag der Beerdigung der Queen zu einem Feiertag erklärt werden.

    Zuvor wird der Leichnam in London aufgebahrt, damit sich so viele Menschen wie möglich von Queen Elizabeth II. verabschieden können. Weitere Details, wie es nach dem Tod der Queen in Großbritannien weiter geht, lesen Sie hier.

    Die letzte Ruhe wird Elizabeth neben ihrem Mann Prinz Philip in der St. George‘s Kapelle in Windsor finden. "Er war ganz einfach meine Stärke und mein Halt in all diesen Jahren", sagte sie einmal über ihren Ehemann. Für immer werden sie nun wieder zusammen sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden