Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Fünf der schönsten Allgäuer Ausflugsziele, die Sie auch mit Bus und Bahn erreichen

Ausflüge im Allgäu

Diese fünf Allgäuer Ausflugsziele erreichen Sie gut mit Bus und Bahn

    • |
    • |
    • |
    Viele beliebte Ausflugsziele im Allgäu erreicht man gut mit Bus und Bahn.
    Viele beliebte Ausflugsziele im Allgäu erreicht man gut mit Bus und Bahn. Foto: Ralph Peters, Imago Images (Symbolbild)

    Das Allgäu hat zahlreiche Ausflugsziele zu bieten, von denen einige eher abgeschieden oder hoch oben in den Bergen liegen. Es gibt aber auch Attraktionen, die man gut mit Bus und Bahn erreichen kann.

    Wie komme ich mit Bus und Bahn zu Schloss Neuschwanstein?

    Das beliebteste Ausflugsziel Bayerns liegt im Allgäu: Aufgrund seiner Beliebtheit ist Schloss Neuschwanstein gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Wer die Route digital abfragen will, gibt in der Karten- oder der Bahn-App als Zielhaltestelle „Schwangau, Neuschwanstein Castles“ ein. Je nachdem, wo man startet, ist das erste Ziel der Bahnhof Füssen. Von dort aus geht es mit der Buslinie 73 oder 78 zur Haltestelle nahe Neuschwanstein. Zwischen fünf und acht Minuten dauert die Zugfahrt vom Bahnhof bis zur Haltestelle nahe den Königsschlössern in etwa. Wer mit dem Zug von Kempten kommt, muss möglicherweise in Pfronten umsteigen, aus Memminger Richtung führt die Bahnroute möglicherweise über Buchloe.

    Direkt nahe Neuschwanstein hält regelmäßig ein Linienbus.
    Direkt nahe Neuschwanstein hält regelmäßig ein Linienbus. Foto: Benedikt Siegert (Archivbild)

    Mit dem Bus zum Freibergsee: Welche Haltestelle?

    Der Freibergsee vor malerischer Bergkulisse zählt zu den schönsten Seen im Allgäu. Auch ihn erreicht man gut mit dem ÖPNV. Erster Stopp ist der Bahnhof Oberstdorf - diesen erreicht man von Memmingen in etwas mehr als einer Stunde, von Kempten aus sind es etwa 50 Minuten Fahrtzeit. Mit dem Bus der Linie 7 geht es dann vom Bahnhof zur Haltestelle Renksteg. Etwa zehn Minuten ist man mit dem Bus unterwegs. Vor Ort kann man beispielsweise einen Spaziergang um den Freibergsee machen oder die Heini-Klopfer-Schanze besuchen. Übrigens: Der Freibergsee ist der südlichste Badesee Deutschlands.

    Der Weg um den Freibergsee bei Oberstdorf eignet sich wunderbar für einen sonnigen Herbstspaziergang. Außerdem kann man die angrenzende Heini-Klopfer-Skiflugschanze aus nächster Nähe betrachten.
    Der Weg um den Freibergsee bei Oberstdorf eignet sich wunderbar für einen sonnigen Herbstspaziergang. Außerdem kann man die angrenzende Heini-Klopfer-Skiflugschanze aus nächster Nähe betrachten. Foto: Larissa Pucher (Archivbild)

    Die Buchenegger Wasserfälle zählen zu den beliebtesten Foto-Motiven im Allgäu. Wer sie besuchen will, erreicht sie mit dem ÖPNV - sollte sich aber auch auf einen kleinen Fußmarsch einstellen. Denn von der Bushaltestelle „Steibis Ortsmitte“ ist man noch etwa 40 Minuten zu Fuß unterwegs. Die Buslinie 95 fährt vom Oberstaufener Bahnhof bis nach Steibis, etwa zehn Minuten ist der Bus unterwegs. Den Oberstaufener Bahnhof erreicht man von Kempten in etwa einer halben Stunde, von Kaufbeuren beispielsweise muss man etwa 50 Minuten für die Zugfahrt einplanen. Übrigens: Weitere sehenswerte Wasserfälle im Allgäu finden Sie hier.

    Die Buchenegger Wasserfälle sind ein beliebtes Ausflugsziel im Allgäu.
    Die Buchenegger Wasserfälle sind ein beliebtes Ausflugsziel im Allgäu. Foto: Leo Schindzielorz (Archivbild)

    Mit dem Zug nach Pfronten-Steinach und zur Burgruine Falkenstein

    Auch das nächste Ziel erreicht man gut mit dem ÖPNV, um einen Fußmarsch kommt man aber nicht herum. Etwa 50 Minuten läuft man zur Burgruine Falkenstein, nachdem man den Zug bis Pfronten-Steinach genommen hat. Die Burgruine Falkenstein ist die höchstgelegene Burg Deutschlands, es geht beim Fußmarsch also bergauf. Wegen ihrer exponierten Lage bot die Burg früher ihren Besitzern, und bietet heute Besuchern und Besucherinnen, ein 360-Grad-Panorama auf das Alpenvorland und die Allgäuer Alpen - speziell die Ausblicke auf den Breitenberg (1838 Meter) und den Aggenstein (1985 Meter). Zudem sind bei gutem Wetter die nahegelegenen Burgen Hohenfreyberg und Eisenberg sichtbar. Für die Zugfahrt nach Pfronten-Steinach muss man von Memmingen etwa eineinhalb Stunden einplanen, von Kempten aus dauert es etwa eine knappe Stunde.

    Die Burgruine Falkenstein nahe Pfronten.
    Die Burgruine Falkenstein nahe Pfronten. Foto: Martin Siepmann, Imago Images

    Der Weidachwald in Fischen ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel. Vielen ist er als „Eichhörnchenwald“ bekannt, denn die dort lebenden Tiere gelten als sehr zutraulich und lassen sich teilweise sogar füttern. In der Nähe findet man außerdem am Illerufer und am Auwaldsee viele Möglichkeiten zu spazieren und die Natur zu genießen. Fährt man mit dem Zug nach Fischen, erreicht man den Wald in etwa fünf Minuten zu Fuß. Den Fischinger Bahnhof erreicht man mit dem Zug von Memmingen oder Kaufbeuren in etwas mehr als einer Stunde.

    Wer die Allgäuer Berge erkunden möchte, findet hier Tipps für Routen, die man auch gut mit dem ÖPNV erreicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden