Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bauernproteste im Allgäu heute, Bauerndemo Kaufbeuren, Kempten, Memmingen, Sonthofen aktuell, Bauernstreik Montag (15.1.2024): Sperrungen, Stau B12, B19 und A7

Bauernstreik im Allgäu aktuell

Bauern protestieren in Kaufbeuren - Stau an B12-Auffahrt aufgelöst

    • |
    • |
    Die Bauernproteste gehen auch am Montag (15.1.2024) weiter. Am Morgen rollten Traktoren wieder durch Kaufbeuren und machten sich auf dem Weg zum Finanzamt. Am Vormittag war die B12-Auffahrt blockiert.
    Die Bauernproteste gehen auch am Montag (15.1.2024) weiter. Am Morgen rollten Traktoren wieder durch Kaufbeuren und machten sich auf dem Weg zum Finanzamt. Am Vormittag war die B12-Auffahrt blockiert. Foto: Alex Vucko

    Bauernproteste sorgen seit Tagen im Allgäu für Verkehrsbehinderungen, Staus und Sperrungen. Auch heute am Montag (15.1.2024) sind auf den Straßen wieder Traktoren und demonstrierende Landwirte unterwegs - einer der Schwerpunkte ist am Morgen Kaufbeuren.

    Hier alle aktuellen News und Entwicklungen zu den Bauern-Demos im Allgäu.

    Montag, 17 Uhr: Memmingen erlässt im Rahmen der Bauernproteste erweiterete Allgemeinverfügung

    Die Stadt Memmingen hatte bereits im Vorfeld der Aktionswoche des Deutschen Bauernverbandes eine Allgemeinverfügung erlassen, die die Verkehrssicherheit im Stadtgebiet gewährleisten sollte. Diese ersetzt die Stadt nun durch eine erweiterte Fassung:

    • Rettungswege müssen freigehalten werden.
    • Angehängte oder angebaute Fahrzeugteile wie abnehmbare Frontlader dürfen bei Versammlungen nicht mitgeführt werden, auch selbstfahrende Arbeitsmaschinen wie Mähdrescher sind nicht erlaubt.
    • Fahrbahnen dürfen nicht verschmutzt werden.
    • Bundesfernstraßen dürfen zu Versammlungszwecken nicht befahren werden, auch nicht die Zu- oder Abfahrten.
    • Sofern keine stationäre Versammlung angemeldet ist, dürfen landwirtschaftliche Fahrzeuge nicht im öffentlichen Verkehrsraum stehen bleiben.
    • Bei Korsos und Einzelfahrten darf eine Mindestgeschwindigkeit von 15km/h nicht unterschritten werden.
    • Auf der Ladefläche dürfen keine Personen transportiert werden.
    • Bei vielen Teilnehmern sind Fahrzeug-Blöcke zu bilden, um die Durchfahrt an Anschlussstellen oder Parkplätzen zu ermöglichen.
    • Um einen Rückstau bei Autobahnabfahrten zu vermeiden, sind in diesen Bereichen Blockaden, Langsamfahrten etc. untersagt.
    • Transparente müssen sicher und ohne die Sicht für den Fahrzeugführer zu beeinträchtigen an den Fahrzeugen angebracht werden.

    Montag, 11.45 Uhr: Traktoren-Protest am McDonald's-Kreisel in Neugablonz

    Zahlreiche Traktoren blockieren aktuell den McDonald's-Kreisel in Neugablonz, der den Stadtteil mit Kaufbeuren verbindet. Die Polizei ist vor Ort.

    Montag, 10.30 Uhr: Stau an B12-Auffahrt bei Kaufbeuren löst sich auf

    Der Stau im B12-Kreisverkehr in Kaufbeuren löst sich auf, es kommt laut Polizei aber immer mal wieder zu Behinderungen.

    Montag, 9.30 Uhr: Bauern blockieren B12-Auffahrt bei Kaufbeuren

    Nichts geht mehr an der B12-Auffahrt in Kaufbeuren, meldet unser Reporter vor Ort. Dort gibt es Stau, die Bauern blockieren.

    Montag, 8.05 Uhr: Bauernproteste in Kaufbeuren: Bereich ums Finanzamt meiden

    Etwa 150 Traktoren sind nach Angaben unseres Reporters in Kaubeuren bei den Bauernprotesten heute Morgen am Start. Die Polizei ist vor Ort, versucht den Verkehr zu regeln und Rettungswege freizuhalten. Derzeit stehen auch die Traktoren in ihrem eigenen Stau. Den Bereich rund um das Finanzamt in Kaufbeuren sollten Autofahrer derzeit meiden.

    Traktoren rollen heute Morgen (15.1.2024) nach Kaufbeuren, um dort vor dem Finanzamt zu protestieren.
    Traktoren rollen heute Morgen (15.1.2024) nach Kaufbeuren, um dort vor dem Finanzamt zu protestieren. Foto: Alex Vucko

    Montag, 7.45 Uhr: Traktoren rollen durch Kaufbeuren und sorgen für Behinderungen - Irsee im Visier

    Wer dachte, die Bauern-Proteste im Allgäu sind vorbei, wird derzeit im Ostallgäu und Kaufbeuren eines Besseren belehrt. Zahlreiche Traktoren und Sattelschlepper sorgen aktuell zwischen Altdorf und Kaufbeuren für Verkehrsbehinderungen. Seit 7 Uhr rollt der Konvoi auch durch Kaufbeuren. Ziel ist das Finanzamt, die "Hauptexekutive des Staates", wie es in einer Ankündigung des von privater Seite organisierten Protestes in den sozialen Netzwerken heißt.

    Gegen 9 Uhr wollen die Demo-Teilnehmer das Zentrallager der Firma Kaes (V-Märkte) in Mauerstetten ansteuern und dort für ihre Anliegen, vor allem die Rücknahme der Sparpläne der Bundesregierung bei den Agrar-Subventionen, protestieren. Danach soll eine "langsame Runde" durch Irsee gefahren werden. Mit weiteren Verkehrsbehinderungen auf der Strecke der Kolonne ist zu rechnen.

    Montag, 6.50 Uhr: Bauernproteste aktuell: Heute Großkundgebung in Berlin

    Bei einer weiteren Großdemonstration gegen das geplante Aus von Diesel-Vergünstigungen für die Landwirtschaft werden heute Tausende Bauern in Berlin erwartet. Rund 5000 Traktoren und Landmaschinen sollen aus dem gesamten Bundesgebiet zur Kundgebung nach Berlin unterwegs sein, wie die Polizei mitgeteilt hatte. Zudem seien rund 10.000 Menschen angemeldet worden. Alles dazu hier.

    Sonntag, 8. 50 Uhr: Bauernproteste in Durach und Dietmannsried am Samstag

    Bauern haben am Samstag im in vielen Teilen des Allgäus erneut demonstriert. Wie die Polizei berichtet, fand am Samstagabend in Dietmannsried nahe der Anschlussstelle der A7 eine angemeldete Versammlung zum Thema „Mahnwache anlässlich Bauernproteste“ statt.

    In der Spitze kamen 79 Fahrzeuge und 150 Personen zu einer Grünfläche am Kreisverkehr. Auch einzelne Teilnehmer der zuvor beendeten Demonstration in Kempten schlossen sich der Mahnwache in Dietmannsried an. Vorsorglich wurde während der Mahnwache auf der A7 ein Verkehrstrichter zur Verlangsamung des Verkehrs eingerichtet.

    Ebenfalls am Samstagnachmittag fand am Kreisverkehr Miesenbach eine nicht angemeldete Versammlung im Rahmen der Aktionswoche „Bauernproteste“ statt. Auch hier fanden sich auf einer Grünfläche knapp 30 Großfahrzeuge und rund 80 Personen ein, um mit ihren am Fahrzeug befestigten Kundgebungsmitteln eine Mahnwache zu veranstalten. Die Versammlungsteilnehmer verhielten sich kooperativ.

    Durch die Mahnwache kam es zu keinerlei Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Versammlung verlief friedlich und störungsfrei.

    Sonntag, 6.50 Uhr: Kommt es auch am Sonntag zu Bauern-Protesten?

    Nachdem am Samstag in einigen Allgäuer Städten und Gebieten wieder Bauern-Demos stattfanden, verspricht der Sonntag zunächst ruhiger zu werden. Alle bekannten Aktionen fanden am Samstag statt. Hartnäckig halten sich aber auch Gerüchte, dass es erneut Aktionen an der B19 oder am Allgäu Airport geben soll. Diese konnten bisher aber nicht verifiziert werden. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.

    Samstag, 20 Uhr: Bauern-Demo: Ausgediente Christbäume brennen zum Protest

    Eine Kundgebung von Landwirten findet aktuell zwischen Dösingen und Westendorf im nördlichen Ostallgäu statt. Dort gibt es ein „Mahnfeuer“, bei dem ausgediente Christbäume verbrannt werden. Landwirte aus dem Ostallgäu und darüber hinaus nehmen mit ihren Traktoren teil. Derzeit sind etwa 60 Fahrzeuge auf dem Feld abgestellt, es treffen laufend weitere ein. Eine Verpflegungsstation ist eingerichtet. Auch die Feuerwehr ist vor Ort. Die Aktion wurde über soziale Netzwerke beworben. Die Teilnehmer treffen sich demnach unter dem Motto „So kann es nicht weitergehen“.

    Samstag, 18.30 Uhr: So lief die Kundgebung auf dem Hildegardplatz in Kempten

    Nach dem Konvoi vom Ring in die Innenstadt sind auf dem Kemptener Hildegardplatz Landwirte mit ihren Schleppern aufgefahren. Wie die Kundgebung lief, lesen Sie hier.

    Polizei sorgte am Berliner Platz für freie Fahrt.
    Polizei sorgte am Berliner Platz für freie Fahrt. Foto: Benjamin Liss

    Samstag, 14.55 Uhr: Bauern-Protest: Traktor-Auflauf am Samstagnachmittag auf Kaufbeurer Tänzelfestplatz

    Auf dem Kaufbeurer Tänzelfestplatz findet aktuell eine angemeldete und von privater Seite organisierte Kundgebung statt. Etwa 100 landwirtschaftliche Fahrzeuge sind dort aufgereiht. Bis 18 Uhr wollen die Veranstalter nach eigenen Angaben mit den 200 Besuchern über die Anliegen der Landwirte und anderer Berufsgruppen ins Gespräch kommen. „Dabei geht es um einen offenen Diskurs mit Interessierten“, sagt Mitorganisator Michael Scheibler. Bei Minustemperaturen sind derzeit dutzende Besucher auf dem Gelände. Auch ein Sprecher des Bayerischen Bauernverbandes nimmt teil. Die Polizei begleitet die Aktion. Am späten Nachmittag und frühen Abend ist in diesem Bereich mit erhöhtem Verkehrsaufkommen durch Traktorfahrer zu rechnen, die das Gelände verlassen.

    Auf dem Kaufbeurer Tänzelfestplatz findet am Samstagnachmittag eine angemeldete und von privater Seite organisierte Kundgebung statt.
    Auf dem Kaufbeurer Tänzelfestplatz findet am Samstagnachmittag eine angemeldete und von privater Seite organisierte Kundgebung statt. Foto: Alexander Vucko

    Samstag, 14.30 Uhr: Bauern-Demo: Traktoren am Samstag in Kempten unterwegs

    Hinweis: In einer vorherigen Version des Newsblogs war zunächst von "20 Traktoren" die Rede. Diesen Tippfehler haben wir mittlerweile korrigiert.

    Am Samstagnachmittag rollten nach Angaben der Polizei knapp über 200 Traktoren auf einer Demo-Fahr durch Kempten. Die Landwirte fuhren im Konvoi langsam vom Ring in Richtung Stadtmitte.

    Samstag, 14.21 Uhr: Landwirte planen Mahnfeuer als Bauern-Protest

    Eine nicht angezeigte Kundgebung ist am Samstagabend ab 19 Uhr zwischen Dösingen und Westendorf im Ostallgäu im Hart geplant. Geplant ist ein „Mahnfeuer“, bei dem ausgediente Christbäume verbrannt werden. Die Aktion wird über soziale Netzwerke beworben. Die Teilnehmer treffen sich demnach unter dem Motto „So kann es nicht weitergehen“.

    Samstag, 13.30 Uhr: Bauern-Protest: Traktordemo in Kempten ist gestartet

    Am Samstagmittag ist eine weitere Bauerndemo in Kempten gestartet. Mehr dazu in Kürze.

    Samstag, 10.56 Uhr: Bauern-Demo: Bauern protestieren in Oberstaufen

    Die Veranstalter rechnen mit etwa 250 Teilnehmern. In Oberstaufen (Oberallgäu) machen heute die Landwirte ihrem Ärger über die Regierung Luft.

    Bei der Demo in Kempten zeigten die Landwirte ihren Unmut mit der Ampelregierung.
    Bei der Demo in Kempten zeigten die Landwirte ihren Unmut mit der Ampelregierung. Foto: Benjamin Liss

    Samstag, 8.29 Uhr: Ermittlungsverfahren gegen Demoteilnehmer

    Die Anzahl der Ermittlungsverfahren gegen Teilnehmer einer Bauerndemo im Raum Mindelheim wird voraussichtlich noch deutlich steigen. Die Polizei hat einiges an Beweismaterial gesichert und überprüft nun eine dreistellige Anzahl an Fällen daraufhin, ob gegen geltendes Recht verstoßen wurde. Mehr dazu hier.

    Samstag, 7.45 Uhr: Das ist heute geplant

    In Oberstaufen sollen heute drei Demonstrationszüge mit Traktoren stattfinden. Auch in anderen Teilen des Allgäus sind weitere Bauerndemos geplant. Hier gibt es einen Überblick.

    Freitag, 21.15 Uhr: Hunderte Bauern demonstrieren in Kaufbeuren

    Mehrere hundert Landwirte protestierten am Freitag in Kaufbeuren gegen die geplante Streichung von Agrarsubventionen durch die Regierung. Am Abend rollten zahlreiche Traktoren durch die Stadt. Die Polizei spricht von 200 bis 400 landwirtschaftlichen Fahrzeugen bei dieser nicht angezeigten und von privater Seite organisierten „Lichterfahrt“, die über soziale Netzwerke angekündigt wurde.

    Die Landwirte starteten an mehreren Punkten vor der Stadt, fuhren in Konvois ins Zentrum und drehten mit Hubkonzert etliche Runden um die Spittelmühlkreuzung. Die Verkehrslage beruhigte sich gegen 21 Uhr.

    Freitag, 20 Uhr: Starke Verkehrsbehinderungen in Kaufbeuren

    Aktuell kommt es noch zu starken Verkehrsbehinderungen im Kaufbeurer Zentrum durch die „ Lichterfahrt“. Die Polizei spricht von 200 bis 400 Traktoren, die bei lautem Hupkonzert durch die Stadt rollen. Zahlreiche Autofahrer solidarisieren sich ebenfalls mit Gehupe.

    Freitag, 19.30 Uhr: Über 100 Traktoren bei "Lichterfahrt" in Kaufbeuren

    Derzeit startet eine "Lichterfahrt" in Kaufbeuren. Die unangemeldete Aktion startet an mehreren Punkten in Kaufbeuren. Allein im Stadtteil Oberbeuren fahren derzeit mehr als 100 Traktoren los. Die Protestfahrt wurde über soziale Netzwerke angekündigt.

    Polizeibeamte haben die Fahrer vor dem Start auf einen ordungsgemäßen Ablauf hingewiesen. Die Sternfahrt soll an der zentralen Spittelmühlkreuzung enden. Mit Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet ist bis mindestens 20.30 Uhr zu rechnen.

    Icon Galerie
    35 Bilder
    Am Samstagvormittag protestierten in Oberstaufen Hunderte Landwirte mit ihren Fahrzeugen gegen die Regierung.

    Freitag, 18.20 Uhr: "Der Rückhalt ist gigantisch": 1000 Menschen bei Bauerndemo im Westallgäu

    Landwirte demonstrieren in Lindau und Hergatz mit Hunderten Traktoren gegen die Pläne der Ampel-Regierung. Warum Hubert Aiwanger keine Bühne bekommen hat.

    Freitag, 17.20 Uhr: Landwirte machen mit Mahnfeuer in Germaringen auf ihre Lage aufmerksam

    Rund 60 Landwirte mit 30 Traktoren machen am Freitag in Germaringen an der B12 auf ihre Situation aufmerksam.

    In Kaufbeuren protestieren Landwirte am Freitagabend bei einer "Lichterfahrt".
    In Kaufbeuren protestieren Landwirte am Freitagabend bei einer "Lichterfahrt". Foto: Alexander Vucko

    Freitag, 16.30 Uhr: Skiurlauber stoßen auf Bauernproteste: Droht am Wochenende ein Verkehrschaos im Allgäu?

    Nach einer ereignisreichen Woche wollen Bauern auch am Wochenende im Allgäu protestieren. Drohen Staus? Denn das Winterwetter wird auch Urlauber anlocken. Es sind zahlreiche Aktionen geplant. Unsere Übersicht.

    Freitag, 15.20 Uhr: Bauernproteste in Hergatz beendet - rund 550 Traktoren auf dem Heimweg

    Ralf Arnold, Lindauer Kreisvorsitzender des Bayerischen Bauernverbandes, lehnt in seiner Rede auch die neuen Vorschläge der Ampel ab. „Das ist kein Kompromiss, sondern ein falsches Angebot“, sagt er. Er schlägt vor, die Besteuerung beim Biokraftstoffen etwas zurückzunehmen und dafür die alte Regelung bei der Kfz- Steuer und dem Agrardiesel zu belassen.

    So könnten die Landwirte mehr eigenen Biokraftstoff nutzen. „Damit wären wir Co2-neutral unterwegs und wären weniger abhängig von Importen fossiler Brennstoffe“, sagte er. Sollte die Ampelregierung bei ihren jetzigen Plänen bleiben, werde es weitere Proteste geben. „Wir werden weiterkämpfen und noch einen Gang zulegen“, kündigte er an.

    Freitag, 15 Uhr: Bauernstreik im Allgäu: "Lichterfahrt durch Kaufbeuren" geplant

    Eine „Lichterfahrt durch Kaufbeuren“ ist am Freitag, 12. Januar, geplant. Der Termin wird in sozialen Netzwerken von privater Seite verbreitet. Veranstalter ist eine Gruppe „OAL steht auf“, die gegründet wurde, „um eine Vernetzung zwischen Bauern und dem aufgewachten Volk herzustellen“. Wer mit dem „aufgewachten Volk“ gemeint ist, wird nicht deutlich.

    Die Rede ist lediglich von einer „gemeinsamen Wut und Unzufriedenheit mit der Regierung“. Die Treffpunkte mit Traktoren und anderen Fahrzeugen sind um 19 Uhr in Oberbeuren, in der Füssener Straße, am Leinauer Kreisverkehr und im Kaufbeurer Gewerbepark. Von dort aus wollen die Fahrer Richtung Kaufbeuren und anschließend über die Spittelmühlkreuzung fahren. Die Demo in Kaufbeuren ist nicht angemeldet.

    Freitag, 14.20 Uhr: Bauernproteste im Allgäu: Rund 550 Traktoren im Westallgäu

    Während die Kundgebung läuft, hat der Bauerverband die Teilnehmerzahlen etwas nach unten korrigiert. Am Traktor-Korso von Lindau nach Hergatz haben demnach 400 Fahrzeuge teilgenommen, in Hergatz kamen weitere 150 hinzu. Somit sind offiziell 550 Traktoren bei der Protestaktion im Landkreis Lindau dabei.

    Freitag, 13.20 Uhr: Bauern-Protest: Kundgebung in Hergatz startet - Thomae ausgepfiffen

    Mehrere hundert Landwirte und deren Unterstützer sind zur Kundgebung nach Hergatz gekommen. Im Landkreis Lindau gibt es rund 870 landwirtschaftliche Betriebe.

    Der FDP-Bundestagsabgeordnete Stephan Thomae ist mit Pfiffen begrüßt worden. Er wird nachher noch ans Mikro treten.

    Unter den Zuhörern sind auch die Allgäuer Bundestagsabgeordneten Mechthilde Wittmann (CSU) und Rainer Rothfuß (AfD). Ebenso der frühere bayerische Landwirtschaftsminister Josef Miller aus Memmingen (von 1998 bis 2008 im Amt).

    Die Gummistiefel sind zum Symbol für den Bauernprotest geworden. Auch bei der Kundgebung in Hergatz liegt ein großer Haufen vor der Rednerbühne.
    Die Gummistiefel sind zum Symbol für den Bauernprotest geworden. Auch bei der Kundgebung in Hergatz liegt ein großer Haufen vor der Rednerbühne. Foto: Peter Mittermeier

    Freitag, 12.40 Uhr: Bauernproteste kommen in Hergatz an - "gigantisch"

    Mit deutlicher Verzögerung treffen beim Bauernprotest im Westallgäu die Traktoren am Zielort Hergatz ein. Dort findet die zentrale Kundgebung statt.

    Der Grund: Es sind deutlich mehr Teilnehmer als gedacht. Am Konvoi aus Richtung Lindau waren rund 550 Fahrzeuge beteiligt. Zusätzlich sind in Hergatz weitere 200 bis 250 Fahrzeuge eingetroffen.

    Als „unfassbar“ und „gigantisch“ beschreibt BBV-Kreisobmann Ralf Arnold diesen Zuspruch.

    Den bekommen die Bauern auch aus der Bevölkerung. Unterwegs gibt es immer wieder Daumen nach oben von Autofahrern für die Landwirte.

    Obwohl es so viele Teilnehmer sind, läuft bisher alles geordnet und störungsfrei ab.

    Auf dem Gelände der Futtertrocknung Hergatz stehen hunderte Traktoren. Da die Böden gefroren sind, können die Fahrzeuge auf der Grundfläche stehen, ohne größere Schäden zu hinterlassen.
    Auf dem Gelände der Futtertrocknung Hergatz stehen hunderte Traktoren. Da die Böden gefroren sind, können die Fahrzeuge auf der Grundfläche stehen, ohne größere Schäden zu hinterlassen. Foto: Peter Mittermeier

    Freitag, 11.20 Uhr: Bauernprotest heute: Verkehrsbehinderungen im Westallgäu

    Mehrere hundert Traktoren sind aktuell im Landkreis Lindau unterwegs. Vor allem rund um Hergatz, wo um 12.05 Uhr die zentrale Kundgebung stattfinden wird, kommt es dadurch auf den Straßen aktuell zu erheblichen Behinderungen.

    Zum Beispiel zwischen Lindenberg und Hergatz fährt eine längere Kolonne im Schritttempo. Darunter auch Traktoren mit Oberallgäuer Kennzeichen.

    Wer mit dem Auto im Westallgäu unterwegs ist, sollte diesen Bereich möglichst großräumig umfahren.

    Freitag, 10 Uhr: Großer Bauern-Protest im Landkreis Lindau hat begonnen

    Der Bauernprotest im Landkreis Lindau hat begonnen. Die Traktoren sollen in Richtung Insel rollen. Laut Schätzungen vor Ort dürften es rund 600 Fahrzeuge sein. Mindestens.

    Hubert Aiwanger hat bisher noch nicht gesprochen. Der Chef der Freien Wähler hatte sich eigentlich vollmundig angekündigt. Von diesen Plänen hatte der Bauernverband übrigens erst aus der Allgäuer Zeitung erfahren. Wenig später wurde Aiwanger gesichtet. Eine Rede hielt er nicht, suchte aber das Gespräch mit einzelnen Bauern.

    Später bei der Kundgebung, die zu einer symbolträchtigen Uhrzeit ("fünf nach zwölf") in Hergatz stattfindet, stehen sieben Redner auf der Liste. Neben BBV-Kreisobmann Ralf Arnold und einem Vertreter des Maschinenrings wird auch der Allgäuer FDP-Bundestagsabgeordnete Stephan Thomae ans Mikro treten. Ihm hatten die Landwirte vor ein paar Wochen als Vertreter der Ampelregierung eine Ladung Gummistiefel vors Büro gekippt.

    Parallel zum Geschehen in Lindau ist auch in Weiler ein kleiner Traktor-Korso unterwegs. Mehr als zwei Dutzend Fahrzeuge schlängeln sich hupend durch den Ortskern.

    Icon Galerie
    26 Bilder
    Der Bauernverband hat zu einem Protest in Lindau aufgerufen - mit großem Demo-Zug ins Westallgäu: Ziel ist Hergatz. Dort soll es mittags eine Kundgebung geben.

    Freitag, 9.40 Uhr: Verwirrung um Aiwanger-Auftritt bei Bauerndemo in Lindau

    Hubert Aiwanger hatte zu Beginn des Protestes kurzzeitig für Verwirrung in Lindau gesorgt. Er hatte angekündigt, vor dem Start des Konvois zu den Bauern sprechen zu wollen. Daraus wird aber wohl nichts. Der BBV hat nach eigenem Bekunden von diesen Plänen aus der Allgäuer Zeitung erfahren. Und in Lindau am Sammelplatz gibt es auch gar keine Bühne. Wenn überhaupt, könnte der Chef der Freien Wähler also erst mittags bei der Kundgebung in Hergatz an ein Mikro treten.

    Freitag, 9.25 Uhr: Bauern-Protest in Lindau startet

    Im Landkreis Lindau findet heute eine große Kundgebung statt. Der Sammelplatz für den Traktor-Korso in Lindau füllt sich. Jetzt schon sind deutlich mehr als die 200 angemeldeten Fahrzeuge da. Vor allem Landwirte, vereinzelt aber auch Fuhrunternehmen. Wie vor Ort inoffiziell zu hören ist, werden sogar 800 Fahrzeuge erwartet. „Das bestätigt die großen Probleme, die die Branche hat“, sagt der stellvertretende BBV-Kreisobmann Andreas Willhalm.

    Die Traktoren rollen aus dem ganzen Landkreis an. Autofahrer müssen mit Verkehrsbeeinträchtigungen rechnen – auch wenn der BBV betont, die Folgen für die Bevölkerung so klein wie möglich halten zu wollen. „Wir wollen die Leute ins Boot holen“, sagt Obmann Ralf Arnold.

    Der Korso soll um 9.30 Uhr starten. Er fährt in Lindau zunächst auf die Insel. In Absprache mit der Polizei werden aber nur 250 Fahrzeuge auf die Insel fahren, um die Straßen nicht zu verstopfen. Die weitere Route führt über die B12 weiter nach Hergatz, wo mittags bei der Futtertrocknung eine große Kundgebung stattfindet.

    Freitag, 8.45 Uhr: Bauern-Streik in Kaufbeuren: Mahnfeuer geplant

    Ein Mahnfeuer planen Landwirte am Freitag zwischen 13 und 16 Uhr nahe der B12 in Höhe Germaringen im Ostallgäu. Das Treffen mit Kundgebung ist auf einem Feld abseits der Bundesstraße vorgesehen. Die Aktion ist bei den Behörden angemeldet worden.

    Freitag, 8.25 Uhr: Bauern-Demo im Allgäu: Auch in Buchloe ist eine Aktion geplant

    Gegen 8.30 Uhr wollen sich dutzende Landwirte mit ihren Traktoren an der Schießstattstraße in Buchloe treffen. Von dort aus fahren sie laut Auskunft der Organisatoren am Vormittag zweimal durch die Bahnhofstraße. Anschließend versammeln sie sich zur Mahnwache entlang der A96 südwestlich der Autobahnausfahrt Buchloe-Ost. Dem Landratsamt Ostallgäu zufolge ist der Protest angemeldet.

    Freitag, 6.32 Uhr: Bauernprotest: Demo der Mütter und Kinder am Freitagabend in Marktoberdorf

    Am Freitag, 12. Januar, wollen auf dem Marktoberdorfer Stadtmarkt zudem Mütter mit Kindern ein Zeichen setzen. Sie wollen ab etwa 11 Uhr vor der Frauenkapelle stehen und über die Demonstrationen informieren. Mehr dazu lesen Sie hier.

    Freitag, 5.42 Uhr: Bauernproteste aktuell: Wie wird die Lage am Freitag? Diese Aktionen sind angekündigt:

    Auch am Freitag protestieren vielerorts im Allgäu Landwirte weiter. Welche Aktionen angemeldet sind, sehen Sie hier im Überblick:

    • Unterallgäu:
    • Es gibt vermehrt Hinweise auf eine größere Demonstration in Mindelheim am Freitag. Das Maristenkolleg hat deshalb schon angekündigt, für Freitag auf Online-Unterricht umzustellen. Alle bislang bekannten Infos dazu lesen Sie hier.
    • Westallgäu:
    • Der Bauernverband hat eine große Protestaktion in Lindau angekündigt (und angemeldet). Der Traktoren-Korso soll um 9.30 Uhr vom McDonalds-Parkplatz in Lindau losfahren - zum Start wird auch Hubert Aiwanger erwartet. Ziel des Demo-Zugs ist Hergatz. Dort soll es eine große Kundgebung geben. Die Behörden rechnen mit rund 200 Traktoren. Alle Infos und Details zur Fahrtstrecke und mehr lesen Sie hier.

    Donnerstag, 20 Uhr: Knapp 400 Teilnehmer demonstrieren in der Memminger Innenstadt

    Rund 70 Traktoren waren bei der angemeldeten Demonstration in Memmingen dabei. Insgesamt waren es rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
    Rund 70 Traktoren waren bei der angemeldeten Demonstration in Memmingen dabei. Insgesamt waren es rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Foto: Uwe Hirt

    320 Teilnehmer unterstützten zu Fuß die rund 70 Traktorfahrer und einige Pkw bei der angekündigten Demonstration "Memmingen leuchtet". Mit Transparenten und Plakaten protestierten die Teilnehmenden gegen die Politik der Ampel-Regierung. Nach rund zwei Stunden war die Veranstaltung beendet.

    Donnerstag, 19.45 Uhr: Bauern-Demo an der B19 bei Sonthofen zieht sich bis in den Abend

    Aufgereiht stehen sie an der B19: Landwirte demonstrierten am Donnerstagabend nahe Sonthofen.
    Aufgereiht stehen sie an der B19: Landwirte demonstrierten am Donnerstagabend nahe Sonthofen. Foto: Benjamin Liss

    Etwa 20 Traktoren stehen bis in den Abend hinein nahe Sonthofen an der B19, aufgereiht neben der Straße in einem Feld. Wie ein Augenzeuge berichtet, habe eine Autofahrerin aus Fischen den Protestierenden 15 Pizzen spendiert. Darüber hinaus bekamen die Bauern noch weitere Verpflegung von Passanten gesponsert.

    15 Pizzen hat eine Passantin für die demonstrierenden Bauern an der B19 geordert.
    15 Pizzen hat eine Passantin für die demonstrierenden Bauern an der B19 geordert. Foto: Benjamin Liss

    Donnerstag, 19.40 Uhr: Unangemeldete Proteste in Mindelheim am Freitag? Maristenkolleg zieht Konsequenzen

    Die Hinweise auf Bauernproteste in Mindelheim am Freitag mehren sich: Das Maristenkolleg wechselt deshalb am 12. Januar erneut in den Online-Unterricht. Auf Instagram schreibt das Gymnasium, die Anzeichen für massive Blockaden würden sich verdichten, weshalb der Unterricht erneut umgestellt werde. Die Polizei weist am Abend noch einmal auf die gültige Allgemeinverfügung für das Unterallgäu hin. Alles zur Lage im Unterallgäu am Freitag.

    Donnerstag, 16.30 Uhr: Bis zu 100 Traktoren in Memmingen erwartet

    Die Stadt Memmingen erwartete heute bei der angemeldeten Kundgebung „Memmingen leuchtet“ rund 100 Traktoren. In einer Mitteilung warnt die Stadt vor "erheblichen Verkehrsbehinderungen". Der Zugweg führt über den Schuhmacherring auch zum Schrannenplatz.

    An der B12 zwischen Buchloe und Kaufbeuren sind aktuell wieder mehrere Dutzend Traktoren mit Spruchbändern zu sehen.

    Donnerstag, 15.15 Uhr: Im Ostallgäu gehen die Bauernproteste weiter

    Die Bauern-Demos setzen sich heute, Donnerstag, auch im nördlichen Ostallgäu fort. Bei einer angemeldeten Kundgebung wollen Dutzende Landwirte ihren Traktoren entlang der B12 auf Höhe Untergermaringen aufstellen. Die Aktion ist zwischen 15 und 17.30 Uhr geplant. Bis zu 100 Traktoren sind angemeldet. Die Fahrzeuge sollen abseits der Bundesstraße auf einem Feldweg abgestellt werden. Verkehrsbehinderungen erwarten die Behörden nicht.

    Donnerstag, 11 Uhr: Aiwanger spricht am Freitag zu Landwirten in Lindau

    Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger will am Freitag, 12. Januar, bei der Kundgebung der Landwirte in Lindau zu den Bauern sprechen. Geschehen soll das zum Start der Protestfahrt in der Robert-Bosch-Straße.

    Aiwanger wollte am Freitag ohnehin nach Lindau kommen. Die Landtagsfraktion der Freien Wähler hält im Hotel Bayerischer Hof ihre dreitägige Winterklausur ab. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen autonomes Fahren, Wasserstoff und der Krieg im Nahen Osten. Die Klausur endet am Freitagvormittag mit einer Pressekonferenz, zu der sich auch Aiwanger angekündigt hatte.

    Der Chef der Freien Wähler will jetzt den Start der geplanten Großkundgebung der Landwirte in Lindau nutzen, um zu den Bauern zu sprechen. Geschehen soll das gegen 9.30 Uhr in der Robert-Bosch-Straße. Von dort aus setzt sich der Traktoren-Tross in Richtung Insel Lindau in Bewegung. Über den Schönbühl werden die Trecker über die B 12 weiter nach Rothkreuz und Hergensweiler fahren mit dem Ziel Hergatz. Dort ist am Freitag um 12.05 Uhr im Bereich der Grastrocknung eine Kundgebung geplant. Erwartet werden 400 Teilnehmer.

    Donnerstag, 10 Uhr: Bauernproteste im Allgäu: Nach der Demo ist vor dem Schnellimbiss

    Nach den Bauernprotesten gestern Abend im Ostallgäu stärkten sich offensichtlich einige Landwirte spätabends in der Neugablonzer McDonald’s-Filiale.

    Unterdessen gibt es aus der Bevölkerung starken Rückhalt für die Landwirte, zeigt eine exklusive Umfrage.

    Einige Landwirte stärkten sich nach der Demo im Ostallgäu im McDonald’s Neugablonz.
    Einige Landwirte stärkten sich nach der Demo im Ostallgäu im McDonald’s Neugablonz. Foto: Alexander Vucko

    Donnerstag, 5 Uhr: Bauern legten am Mittwoch Marktoberdorf mit spontaner Großdemo lahm

    Bauern aus dem ganzen Allgäu fahren zum lautstarken Protest mit 1300 Traktoren ins Zentrum von Marktoberdorf. Unterstützung kam auch aus einer anderen Ecke. Mehr dazu lesen Sie hier.

    Mittwoch, 21.35 Uhr: Traktoren rollen auch durch Kaufbeuren

    Zahlreiche Traktorfahrer sind mit ihren Fahrzeugen derzeit in und um Kaufbeuren unterwegs - vermutlich Teilnehmer der Demonstration in Marktoberdorf, die jetzt auf dem Heimweg sind. Ein Konvoi mit 15 bis 20 Traktoren rollte über die B12 zwischen Marktoberdorf und Kaufbeuren. Über Verkehrsbehinderungen wurde nichts bekannt.

    Mittwoch, 20.30 Uhr: Bauernprotest mit 1300 Traktoren vor Landratsamt Ostallgäu

    In Marktoberdorf findet in diesen Minuten eine große Demo vor dem Landratsamt statt. Die Lage ist sehr unübersichtlich. Etwa 1300 Traktoren blockieren die Straßen. „Wir haben uns spontan organisiert“, sagt ein Landwirt aus dem Raum Marktoberdorf. Bürgerinnen und Bürger stehen mit Schildern am Straßenrand. Auch sie hätten sich spontan zusammengerufen. Die Polizei versucht, den Verkehr umzuleiten.

    Mit einem Großaufgebot protestierten hunderte Landwirte mit ihren Traktoren am Mittwochabend vor dem Landratsamt Ostallgäu in Marktoberdorf.
    Mit einem Großaufgebot protestierten hunderte Landwirte mit ihren Traktoren am Mittwochabend vor dem Landratsamt Ostallgäu in Marktoberdorf. Foto: Stefanie Gronostay

    Mittwoch, 20.15 Uhr: Landwirte protestieren auch in Nesselwang

    Bei einer Protest-Aktion in Nesselwang (Landkreis Ostallgäu) waren Am Mittwochabend etwa 150 Teilnehmer - geschätzte 80 Prozent davon waren keine Landwirte - und knapp 20 Traktoren.

    Knapp 150 Teilnehmer demonstrierten am Mittwochabend mit knapp 20 Traktoren in Nesselwang.
    Knapp 150 Teilnehmer demonstrierten am Mittwochabend mit knapp 20 Traktoren in Nesselwang. Foto: Felix Ebert

    Mittwoch, 19.45 Uhr: Viele Allgäuer Bauern fahren nach Aitrach

    Bei einer Mahnwache am Kreisverkehr in Aitrach (Landkreis Ravensburg) hatten es die Bauern mittwochfrüh fast ein Bisschen übertrieben, als sie den Zubringer zu Autobahn und Stadt über zweieinhalb Stunden lange blockierten. Abends gaben sie beim zweiten Stelldichein sehr versöhnlich, parkten ihre Traktoren neben der Straße und platzierten dort ein riesiges Banner mit der herzlich-entschuldigenden Aufschrift: „Zuerst seid ihr für uns gestanden – jetzt stehen wir für Euch!“

    Bis aus Dietmannsried, Legau, Ravensburg und im weiten Umkreis rund um Memmingen waren an die etwa 100 Bäuerinnen und meist junge Bauern mit ihren Schleppern angereist;. Und nach drei Stunden wollte der Traktorenzustrom immer noch kein Ende nehmen. Vorbeifahrende Autofahrer zeigten eine Solidarität mit den Landwirten, ebenso die Legauer Bäckerei Sonntag, Edeka und die Bauernmetzgerei, die den vielen Bauern kostenloses Essen und Getränke sponserten.

    Knapp 100 Bäuerinnen und Bauern protestierten in Aitrach (Landkreis Ravensburg) am Mittwoch, 10.1.2024 gegen die Spar-Pläne der Bundesregierung.
    Knapp 100 Bäuerinnen und Bauern protestierten in Aitrach (Landkreis Ravensburg) am Mittwoch, 10.1.2024 gegen die Spar-Pläne der Bundesregierung. Foto: Franz Kustermann

    Ein Plakat verdeutlichte, warum der große Aufwand betrieben und von Landwirten vielfach so geäußert wurde: „Die Regierung hat Geld für die ganze Welt; Landwirtschaft und Mittelstand fährt sie an die Wand.“

    Mittwoch, 19.35 Uhr: Hunderte Bauern demonstrieren vor Landratsamt Ostallgäu

    Mit einem Großaufgebot protestieren mehrere Hundert Landwirte mit ihren Traktoren am Mittwochabend vor dem Landratsamt Ostallgäu in Marktoberdorf. Viele Menschen unterstützen die Teilnehmer der Protest-Aktion am Straßenrand mit Schildern. Unsere Redaktion ist mit vor Ort und berichtet in Kürze.

    Mittwoch, 19.20 Uhr: Das sagen Bürger in Füssen zu den Bauern-Protesten

    Die Bauern-Proteste waren auch in Füssen unter anderem durch Verkehrsbehinderungen spürbar. Was Bürgerinnen und Bürger zu den Demonstrationen sagen, lesen Sie hier.

    Mittwoch, 19 Uhr: Polizei: Erneut viele der Bauernproteste nicht angemeldet

    Die Bauernproteste gingen am Mittwoch in die nächste Runde: Unter anderem blockierten Demonstranten nahe Sonthofen mit ihren Traktoren die B19 in Richtung Kempten. Protestiert wurde ebenso an der B12 zwischen Geisenried und Marktoberdorf. Mehrere Landwirte standen dort mit ihren Traktoren. Eine Protestfahrt wurde auch im Landkreis Lindau veranstaltet. Laut Polizei waren erneut viele der Aktionen nicht angemeldet.

    Mittwoch, 18 Uhr: Bauern-Demo in Buchloe: Landwirte protestieren in Bahnhofstraße

    Eine Traktor-Kolonne ist am Mittwochnachmittag auch durch Buchloe gerollt. Mehrere Bauern machten mit ihren Traktoren bei einer Aktion in der Bahnhofstraße ihrem Ärger Luft.

    Mittwoch, 17.45 Uhr: Proteste: Landratsamt Unterallgäu und Stadt Memmingen erweitern Regelungen

    Trotz der Proteste der Landwirte soll der Verkehr fließen können. Deshalb hat das Landratsamt Unterallgäu die seit Montag gültige Allgemeinverfügung erweitert, die unangemeldete Versammlungen regelt. Sie gilt auch für die Stadt Memmingen. Für teilnehmende Traktoren gilt nun eine Mindestgeschwindigkeit. Außerdem ist es untersagt, ohne Anlass auf der Straße stehen zu bleiben.

    Landrat Alex Eder hat Verständnis für die Proteste der Bauern, appelliert aber an die Teilnehmenden, sich an die Allgemeinverfügung zu halten und Versammlungen anzuzeigen, damit diese abgesprochen werden können.

    Landwirtschaftliche Zugmaschinen müssen laut der aktualisierten Allgemeinverfügung mindestens mit einer Geschwindigkeit von 15 Kilometern pro Stunde fahren, wenn dies verkehrsrechtlich möglich ist. Außerdem dürfen sie nicht anlasslos im öffentlichen Verkehrsraum stehen bleiben – außer es wurde zuvor eine stationäre Versammlung beim Landratsamt, der Stadt oder der Polizei angezeigt. Rettungswege müssen jederzeit freigehalten werden.

    Autobahnen sowie deren Zu- und Abfahrten dürfen überhaupt nicht befahren werden. Nehmen viele Fahrzeuge an einer Demonstration teil, müssen Blöcke gebildet werden, zwischen denen ein Abstand eingehalten wird. Damit soll dem übrigen Verkehr ein Ausfahren aus anderen Straßen oder Parkplätzen ermöglicht werden. Blockaden oder ähnliche Aktivitäten, durch die sich ein Rückstau des Verkehrs im Bereich von Autobahnabfahrten ergibt, sind verboten. Ferner gilt unter anderem, dass Transparente und andere Gegenstände sicher befestigt sein müssen.

    Mittwoch, 17 Uhr: Kreuzer äußert Verständnis für Bauernproteste, warnt aber

    Thomas Kreuzer äußerte beim CSU-Neujahrsempfang in Kempten Verständnis für die Proteste der Landwirte. Warum der ehemalige CSU-Fraktionschef im Landtag zugleich aber warnt, lesen Sie hier.

    Mittwoch, 16.15 Uhr: Bauern-Demo an B12 mit mehreren Traktoren

    Auch an der B12 zwischen Geisenried und Marktoberdorf stehen derzeit mehrere Landwirte mit ihren Traktoren. Dort sind zudem zahlreiche Spruchbänder zu lesen. Hinter Marktoberdorf baumelt eine Ampel am Galgen. In der Gegenrichtung demonstrieren etwa 10 Landwirte mit Traktoren auf einem Feld neben der Bundesstraße. Was die Bauern damit bewirken wollen, lesen Sie hier.

    Mittwoch, 15.30 Uhr: Bauern-Demo im Landkreis Lindau: 16 Traktoren unterwegs

    Im Landkreis Lindau sind am Mittwochnachmittag zunächst 16 Traktoren bei einer Protestfahrt unterwegs - von Hergensweiler über Opfenbach, Niederstaufen, bis zum Edekamarkt in Rothkreuz. Das sind weniger Teilnehmer als erwartet, was vermutlich mit den kalten Temperaturen zusammenhängt: Nicht etwa, weil die Bauern frieren, sondern vielmehr den gefrorenen Boden für ihre Arbeit nutzen - vornehmlich im Wald. Vielleicht deswegen sind es nach der Mittagspause in Niederstaufen mehr Traktoren, die sich auf die Weiterfahrt machen, die Temperaturen sind doch merklich nach oben gegangen.

    Rund 16 Traktoren kommen auf ihrer Protestfahrt von Hergensweiler nach Rothkreuz in Niederstaufen an und machen eine Pause.
    Rund 16 Traktoren kommen auf ihrer Protestfahrt von Hergensweiler nach Rothkreuz in Niederstaufen an und machen eine Pause. Foto: Christian Flemming

    Geschätzt 16 Traktoren kamen bei ihrer Protestfahrt von Hergensweiler nach Rothkreuz in NIederstaufen an (unser Foto) und machen eine Pause. Währenddessen kamen weitere Fahrzeuge hinzu. So setzen sich 19 Traktoren in Bewegung, um über Schlachters zum Edekamarkt nach Rothkreuz weiterzufahren und dort ihren Protest für diesen Tag zu beenden.

    Mittwoch, 15.20 Uhr: Landwirte protestieren nahe Dietmannsried

    Auch nahe der A7 bei Dietmannsried (Landkreis Oberallgäu) demonstrieren mehrere Bauern mit ihren Traktoren. Zeugen zufolge sind mehrere Fahrzeuge mit Schritttempo dort und im Ort unterwegs. Die Polizei versucht, die Kreisverkehre frei zu halten.

    Landwirte fahren mit ihren Traktoren in Schrittgeschwindigkeit über die Umgehung bei Diemtannsried und durch den Ort. Die Polizei hält die Kreisverkehre offen.
    Landwirte fahren mit ihren Traktoren in Schrittgeschwindigkeit über die Umgehung bei Diemtannsried und durch den Ort. Die Polizei hält die Kreisverkehre offen. Foto: Ralf Lienert

    Mittwoch, 15 Uhr: Bauern halten Mahnwache an B472 im Ostallgäu ab

    Auch die nächsten Tage sind im Landkreis Ostallgäu weitere Aktionen im Rahmen der Bauern-Proteste geplant: So wollen Landwirte an der B472 Höhe Burk eine mehrtägige Mahnwache abhalten. Nach Informationen unserer Redaktion soll es auch Transparente geben, mit denen sich die Bauern bei den Autofahrerinnen und Autofahrern für die Unannehmlichkeiten beim Protesttag am Montag entschuldigen wollen.

    Wie berichtet, legten Bauern beim großen Streiktag mit Straßenblockaden und Traktorenkolonnen vielerorts den Verkehr im Ostallgäu lahm. Auch die B12 war zwischen Geisenried und Kraftisried von 8 bis etwa 13.30 Uhr gesperrt. Bereits am vergangenen Freitag protestierten 500 Landwirte mit einer Mahnwache auf beiden Seiten der B472 bei Burk gegen die Sparpläne der Bundesregierung.

    Mittwoch, 12.50 Uhr: Groß-Demo in Augsburg im Livestream

    In Augsburg protestieren aktuell tausende Landwirte. Die Kundgebung übertragen unsere Kollegen von augsburger-allgemeine.de im Livestream.

    Mittwoch, 12.40 Uhr: Die B19 bei Burgberg nur einspurig

    Die B19 in Richtung Immenstadt ist bei Burgberg aktuell nur einspurig befahrbar - Landwirte protestieren auf einem Feld nahe der Bundesstraße.

    Mittwoch, 11.40 Uhr: Protestaktion im Landkreis Lindau: Das plant der Bauernverband am Freitag

    Der BBV-Kreisverband organisiert am 12. Januar einen Traktor-Korso mit 200 Fahrzeugen und eine zentrale Kundgebung im Westallgäu. Was Autofahrer wissen müssen.

    Mittwoch, 10.40 Uhr: Demozug in Memmingen

    Derzeit zieht eine kleine Kolonne an Traktoren und Fahrzeugen hupend über die Donaustraße in Memmingen. Es kommt zu keinen Verkehrsbehinderungen.

    Mittwoch, 9.50 Uhr: Große Kundgebung in Augsburg wirkt sich auch aufs Allgäu aus

    Augsburg soll heute am Mittwoch Schauplatz einer Groß-Demonstration von Landwirten werden. Die Polizei erwartet 3000 Teilnehmer - unter anderem aus dem Allgäu. Deshalb kann es auf den Straßen nach Ausgburg am Vormittag zu Verkehrsbehinderungen kommen. Alle Infos zur großen Kundgebung lesen Sie hier.

    Mittwoch, 9.20 Uhr: Bauernstreik: Landwirte demonstrieren bei Sonthofen weiter

    Rund 50 Traktoren sind in einem Demo-Zug aktuell zwischen Burgberg, Blaichach und Sonthofen unterwegs. Von Blaichach nach Sonthofen gehe es nur in Schrittgeschwindigkeit. Außerdem ist der Kreisverkehr bei Dietmannsried ist aktuell blockiert.

    Bauern demonstrieren mit rund 50 Traktoren heute am Mittwoch im Oberallgäu.
    Bauern demonstrieren mit rund 50 Traktoren heute am Mittwoch im Oberallgäu. Foto: Benjamin Liss

    Mittwoch, 8.20 Uhr: Bauernproteste im Oberallgäu: Polizei löst B19-Blockade auf

    Die B19 zwischen in Richtung Kempten und Immenstadt an den Anschlussstellen Sonthofen Süd und Sonthofen Nord ist wieder frei. Laut unserem Reporter vor Ort haben die Bauern nach einem Gespräch mit der Polizei die Bundesstraße mit ihren Traktoren verlassen. Hier unsere Bildergalerie dazu. Laut Verkehrsministerium kommt es auf der B19 und anderen Hauptverkehrswegen im Allgäu aktuell zu keinen Staus und Behinderungen.

    Mittwoch, 8 Uhr: Marktoberdorfer Landwirt: "Es war schön zu sehen, dass wir Tausende sind"

    Landwirt Tobias Guggemos aus Marktoberdorf findet: Er hat den schönsten Beruf. Gerade darum ist er auf seinen Traktor gestiegen und zum Demonstrieren gefahren. Ein Gespräch.

    Mittwoch, 7.20 Uhr: Bauernstreik im Allgäu: B19 in Richtung Kempten komplett blockiert

    Landwirte blockieren aktuell die B19 zwischen den Anschlussstellen Sonthofen Süd und Sonthofen Nord. Für Autofahrer in Richtung Immenstadt und Kempten ist kein Durchkommen.

    Mittwoch 6.50 Uhr: Landwirte blockieren Kreisverkehr an B19

    Am frühen Mittwochmorgen blockieren Bauern mit etwa 20 Traktoren einen Kreisverkehr in Sonthofen, der zur B19-Auffahrt führt. Die Polizei will laut einem Sprecher verhindern, dass die Traktoren auf die Bundesstraße fahren. Auf der B19 zwischen Oberstdorf und Sonthofen kommt es aktuell zu Verkehrsbehinderungen.

    Landwirte haben am Mittwochmorgen die B19 in Richtung Kempten komplett blockiert.
    Landwirte haben am Mittwochmorgen die B19 in Richtung Kempten komplett blockiert. Foto: Benjamin Liss

    Mittwoch, 5.50 Uhr: Diese Bauernproteste sind heute am Mittwoch geplant

    Tag drei der Bauernproteste im Allgäu und in ganz Deutschland. Auch für den heutigen Mittwoch sind Streik-Aktionen geplant. Im Westallgäu demonstrieren die Landwirte ab 10.30 bis 16 Uhr zwischen Hergensweiler, Hergatz, Niederstaufen und Rothkreuz. Und in Augsburg ist um 11 Uhr eine große Kundgebung geplant, bei der auch Bauern aus dem Allgäu mit ihren Traktoren erwartet werden.

    Zusätzlich begann gestern um 23 Uhr der erste Streik der GDL: Welche Züge im Allgäu vom Bahnstreik ab Mittwoch betroffen sind - und welche nicht, lesen Sie hier.

    Viel Verkehr also auf den Straßen - hier ein Überblick für den Morgen: Aktuell sind die Hauptverkehrswege laut Verkehrsministerium im Allgäu frei befahrbar. Auf B12, B19 und A96 werden keine Verzögerungen gemeldet. Lediglich auf der A7 am Kreuz Memmingen herrscht jetzt schon dichter Verkehr. Vorsicht: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glätte.

    Dienstag, 21.15 Uhr: Bauern demonstrierten am Montag auf der B12 - warum durften sie das?

    Am Montag haben Hunderte Landwirte mit ihren Traktoren die B12 - eine der wichtigsten Verkehrsadern im Allgäu - lahmgelegt. Aber wann darf eigentlich für eine Demonstration eine Autobahn oder wie in diesem Falle eine Bundesstraße blockiert werden? Eine eindeutige Antwort auf diese Frage gibt es von den Behörden nicht. Die Entscheidung hänge immer vom Einzelfall ab. Wie die Entscheidung im Falle des Bauernprotests getroffen wurde, erfahren Sie hier.

    Dienstag, 20 Uhr: Diese Auswirkungen hatten die Bauernproteste am Montag im Allgäu

    90 Prozent der Protestaktionen der Bauern im Allgäu am Montag waren laut Polizei nicht angemeldet. Doch größtenteils liefen auch die nicht angemeldeten Demonstrationen friedlich ab. Doch meldeten sich in unserer Redaktion am Dienstag einige Leser, die von unschönen Szenen erzählten. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel.

    Dienstag, 18.45 Uhr: Mahnwache mit mehreren Traktoren an der B19 bei Burgberg

    An der B19 bei Burgberg haben Landwirte sechs Traktoren zu einer Mahnwache abgestellt. Mit eingeschalteten Rundumleuchten, Scheinwerfern und an den Frontladern angebrachten Schildern stehen die Maschinen in einem an die Straße angrenzenden Feld.

    Im Oberallgäu läuft der Bauernprotest auch am Mittwoch an.
    Im Oberallgäu läuft der Bauernprotest auch am Mittwoch an. Foto: Benjamin Liss (Archiv)

    Dienstag, 18.15 Uhr: Wohl keine Blockaden am Mittwoch im Ostallgäu - aber viele Traktoren auf den Straßen

    Am Mittwoch steht auf dem Augsburger Plärrergelände die nächste Groß-Demonstration von Landwirten an. Der Ostallgäuer BBV-Kreisobmann Andreas Schmid rechnet damit, dass sich aus dem Ostallgäu einige Bauern mit ihren Traktoren in Richtung Augsburg aufmachen. Deshalb könnte es am Mittwoch morgens und nachmittags erneut zu Behinderungen auf den Straßen kommen. Allerdings geht Schmid davon aus, dass es "sicher nicht wieder zu Blockaden" kommt.

    Dienstag, 16.45 Uhr: Landwirte versammeln sich mit etwa 50 Traktoren an der B12 bei Buchloe

    Seit etwa 16 Uhr haben sich Landwirte mit etwa 50 Traktoren an der B12 bei Lindenberg (Buchloe) zur Mahnwache versammelt. Bis 17.30 Uhr wollen die Bauern zwischen der Ausfahrt Jengen/Kaufbeuren und der B12-Brücke bei Lindenberg ausharren.

    Sechs Traktoren stehen am Dienstagabend auf einem Feld an der B19 bei Burgberg.
    Sechs Traktoren stehen am Dienstagabend auf einem Feld an der B19 bei Burgberg. Foto: Benjamin Liss

    Dienstag, 16.15 Uhr: Landratsamt Lindau warnt vor Verkehrsbeeinträchtigungen am Mittwoch und Freitag

    Im Landkreis Lindau kann es am Mittwoch und am Freitag aufgrund angemeldeter Aktionen im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche des Bauernverbandes zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Davor warnt das Landratsamt in einer Mitteilung.

    Betroffenen Autofahrern wird geraten, die Bereiche weiträumig zu umfahren und für die Fahrten eventuell mehr Zeit einzuplanen. Folgende Streckenabschnitte sind laut Landratsamt betroffen:

    Mittwoch, 10.1.2024:

    • 10.30 Uhr bis 12 Uhr: Turnhalle Hergensweiler - Hergatz - Opfenbach - Niederstaufen
    • 13 Uhr bis 14 Uhr: Niederstaufen - Schlachters - Rothkreuz
    • 15 Uhr bis 16 Uhr: Rothkreuz - Hergensweiler

    Freitag, 12.1.2024:

    • 9 Uhr bis 12 Uhr: Lindau, Robert-Bosch-Straße über Bregenzer Straße auf die Lindauer Insel - Zwanziger Straße - Berliner Platz - B12 bis Schönbühl - Rothkreuz - Hergensweiler - Hergatz

    Dienstag, 15.30 Uhr: Traktor-Korso aus Mindelheim in Memmingen eingetroffen

    Vor Kurzem ist der Traktorkorso aus Mindelheim in Memmingen eingetroffen. Die rund 250 Fahrzeuge fuhren über den Kreisverkehr am Münchner Ring im Osten der Stadt Richtung Trunkelsberg und befinden sich nun wieder auf dem Rückweg nach Mindelheim. Der Demonstrationszug wurde von der Polizei begleitet. Mit Plakaten, Hupen und Musik machten die Landwirte auf sich aufmerksam. Weitere Demonstranten, die nicht zu dem Korso gehören, blockierten kurz darauf mit ihren Traktoren den Kreisel, indem sie im Kreis fuhren.

    Entlang der B12 bei Buchloe haben sich etwa 50 Traktoren zu einer Mahnwache versammelt.
    Entlang der B12 bei Buchloe haben sich etwa 50 Traktoren zu einer Mahnwache versammelt. Foto: Matthias Kleber

    Dienstag, 14.30 Uhr: Bauernprotest bremst Retter aus: Verletzte Frau liegt eine Stunde auf dem Boden

    In Kaufbeuren war am Montag eine Seniorin in ihrer Wohnung gestürzt. Sie drückte ihren Notfallknopf, den sie für solche Fälle um den Hals trägt. Doch die alarmierten Rettungskräfte der Johanniter kamen wegen der durch die protestierenden Landwirte blockierten Straßen nicht zu ihr durch. Etwa eine Stunde lang lag die Frau mit gebrochenen Rippen auf dem Boden. Aber auch die Feuerwehr wird behindert.

    Dienstag, 13.15 Uhr: 200 Traktoren fahren von Mindelheim nach Memmingen

    Derzeit sind etwa 200 Traktoren aus Mindelheim in Richtung Memmingen unterwegs. Eine entsprechende Anzeige für eine sogenannte Eilversammlung ist heute Vormittag beim Landratsamt Unterallgäu eingegangen, wie eine Sprecherin bestätigt. Geplant sei, dass die Traktor-Kolonne sich parallel zur Autobahn A96 über die alte B18 Richtung Erkheim und Ungerhausen nach Memmingen bewegt und im Anschluss wieder zurückfährt. Der Demonstrationszug wird von der Polizei begleitet.

    Nun ist auch bekannt, dass die Kolonne laut Polizei nicht durch Memmingen fahren wird, sondern wohl nur aus Richtung Memmingerberg über den Kreisverkehr an der A96-Anschlusstelle Memmingen-Ost und dann über Trunkelsberg wieder zurück nach Mindelheim.

    Dienstag, 13 Uhr: Lkw-Fahrer bremsen auf A96 Verkehr aus

    Wie die Polizei soeben mitteilte, läuft gegen drei Männer ein Strafverfahren wegen Nötigung. Sie waren im Zuge des Bauernprotests am Montagabend gegen 18.20 Uhr mit ihren Sattelzugmaschinen ohne Auflieger von der Anschlussstelle Buchloe-West auf die A96 gefahren. Das Trio positionierte ihre Fahrzeuge mit eingeschaltetem Blicklicht so nebeneinander, dass ein Vorbeifahren unmöglich war. Dadurch wurde der Verkehr dahinter fast bis zum Stillstand abgebremst. Zwei Streifenfahrzeuge der Polizeiinspektion Buchloe lotsten die drei Lkw-Fahrer im Alter von 25, 27 und 57 Jahren von der A96.

    Dienstag, 12.40 Uhr: Traktoren und Lkw legen Lechbruck zum Teil lahm

    Auch im südlichen Ostallgäu gehen die Bauern-Demonstrationen weiter. Warum in Lechbruck Unternehmer den Traktoren-Korso unterstützten, lesen Sie hier in unserem Bericht.

    Dienstag, 11 Uhr: Bauern-Proteste: So ist die Lage im südlichen Ostallgäu

    Im südlichen Ostallgäu sind am Dienstag kleinere Gruppen von fünf bis zehn Landwirten mit ihren Traktoren in den Kommunen unterwegs, teilt Füssens Polizei-Chef Edmund Martin am Vormittag mit. Es gebe aktuell keinen Schwerpunkt, die Einzelgruppen sei „auf der Fläche“ unterwegs: zum Beispiel in Pfronten, Lechbruck und Füssen. Die Behinderungen hielten sich daher bislang in Grenzen, zudem seien die Landwirte kooperativ und folgten Anweisungen von Polizeibeamten.

    Dienstag, 10.55 Uhr: Das sagen Allgäuer zu den Protesten der Bauern

    Das Allgäu stand am Montag und auch am Dienstag im Zeichen der Bauern-Proteste. Was sagen Bürgerinnen und Bürger dazu? Wir haben uns in Memmingen umgehört - hier das Ergebnis unserer Umfrage.

    Dienstag, 10.10 Uhr: Landwirte legen Verkehr in Lechbruck teilweise lahm

    Mit 18 Traktoren, 15 Lkw und einigen Autos legten am Dienstagvormittag Landwirte und Bau- beziehungsweise Fuhrunternehmer zunächst den Verkehr in Lechbruck (Ostallgäu) zum Teil lahm. Sie drehten etliche Runden durch das Dorf bevor sie in Richtung der Nachbargemeinde Steingaden und der B17 weiterzogen.

    Die Teilnehmer der Demonstration betonten, dass es ihnen nicht nur um die Landwirtschaft geht. Von den Plänen der Ampelregierung seien unter dem Strich alle Bürger betroffen, denn die Unternehmen müssten die höheren Preise an ihre Kundinnen und Kunden weitergeben. Für Häuselbauer zum Beispiel werde es dann noch teurer. (dec)

    Dienstag, 10.05 Uhr: Wie schlecht geht es den Bauern wirklich?

    Die Lebensmittelpreise waren in den letzten Jahren hoch. Doch die Proteste der Bauern zeigen, dass die Lage in der Branche nun deutlich angespannter ist. Wie es den Landwirten inzwischen geht, lesen Sie hier in unserem Überblick.

    Dienstag, 9.35 Uhr: Bauern-Streik: 40 Traktoren in Kaufbeuren unterwegs

    Ein Konvoi aus rund 40 Traktoren rollt aktuell mit Polizeibegleitung durch die Kaufbeurer Innenstadt. Es kommt zu leichten Verkehrsbehinderungen. Laut eines Polizeisprechers ist keine Kundgebung geplant, die zu weiteren Verkehrsbehinderungen führen könnte.

    Mehrere Lkw und Traktoren legten am Dienstagvormittag den Verkehr in Lechbruck (Ostallgäu) lahm.
    Mehrere Lkw und Traktoren legten am Dienstagvormittag den Verkehr in Lechbruck (Ostallgäu) lahm. Foto: Alexandra Decker

    Die Demonstrationsteilnehmer verhielten sich sehr kooperativ. Andere Verkehrsteilnehmer werden dennoch aufgefordert, vorsichtig zu sein. Die Polizeibegleitung an der Spitze und am Ende soll sicherstellen, dass auch der letzte Traktor im Konvoi über Kreuzungen rollen kann, auch wenn die Ampel bereits Rot zeigt. Die Fahrzeuge werden voraussichtlich gegen 10 Uhr über die B16 (Mindelheimer Straße) die Stadt verlassen. (vuc)

    Etwa 40 Traktoren sind am Dienstagvormittag in Kaufbeuren unterwegs.
    Etwa 40 Traktoren sind am Dienstagvormittag in Kaufbeuren unterwegs. Foto: Alexander Vucko

    Dienstag, 9.30 Uhr: Bauern-Proteste: So ist die aktuelle Lage in Memmingen

    An der A96-Autobahnabfahrt Memmingen-Ost, die auch als Zufahrt zum Allgäu Airport gilt, gibt es aktuell keine Verkehrsstörungen mehr. Zur Sicherheit stehen Polizei und THW aber auf dem angrenzenden Pendlerparkplatz Gewehr bei Fuß. Auch im Memminger Norden gibt es keinerlei Einschränkungen mehr. Nur noch vereinzelt sind Traktoren mit Plakaten zu sehen. (johs)

    Dienstag, 9 Uhr: Bauern-Demo am Morgen auch in Lechbruck

    In Lechbruck im Ostallgäu protestieren Landwirte mit einzelnen Aktionen gegen die Pläne der Bundesregierung.

    Zu leichten Verkehrsbehinderungen kam es auch am B12-Kreisel bei Neugablonz, berichtet eine Autofahrerin. Hier protestierten Landwirte gegen die Regierungs-Pläne.
    Zu leichten Verkehrsbehinderungen kam es auch am B12-Kreisel bei Neugablonz, berichtet eine Autofahrerin. Hier protestierten Landwirte gegen die Regierungs-Pläne. Foto: Stephan Michalik

    Dienstag, 8.45 Uhr: Über 90 Prozent der Bauern-Proteste in der Region waren nicht angemeldet

    Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West hat soeben seine Bilanz zu den Bauern-Protesten am Montag veröffentlicht. Demnach gab es im Zuständigkeitsbereich insgesamt 73 Versammlungen, 66 davon waren nicht angemeldet. Dabei waren unterm Strich 6850 Teilnehmer und 4620 Fahrzeuge.

    "Zum Großteil verliefen die Versammlungen friedlich und störungsfrei", so die Polizei. Vereinzelt hatten die Beamten es mit "unkooperative Protestteilnehmern" zu tun. Gegen diese ging die Polizei konsequent vor: Es wurden bislang 45 Ermittlungsverfahren eingeleitet. Hierunter fallen unter anderem Verstöße nach dem bayerischen Versammlungsgesetz, Nötigungen und andere Delikte.

    Bei Burgau und Günzburg versuchten mehrere Demonstranten mit ihren Fahrzeugen auf die A8 aufzufahren um den Verkehr zu beeinträchtigen. Das konnte die Polizei verhindern. Auf Höhe Leipheim auf der A8 Fahrtrichtung München fuhren mehrere Lkw nebeneinander und verringerten ihre Geschwindigkeit auf etwa 30 km/h. Streifen nahmen deren Fahrer auf und leiteten die Lkw von der Autobahn ab. Ein Protestteilnehmer war gegenüber den nahe der Anschlussstelle Altenstadt aggressiv und nahm eine Zaunlatte in die Hand. Polizisten beruhigten die Situation, nahmen seine Personalien auf und ermitteln nun wegen Bedrohung gegen ihn.

    Bislang blickt die Polizei aber "auf einen friedlichen Verlauf".

    Dienstag, 8.30 Uhr: Traktoren auch in Buchloe unterwegs

    Auch in Buchloe (Landkreis Ostallgäu) fahren am Dienstagmorgen wieder Traktoren in der Stadt - allerdings deutlich weniger als am Montag. Die Lanwirte waren offenbar unterwegs zu einer Protest-Aktion in Kaufbeuren. In Buchloe ist es zwischenzeitlich wieder ruhig. (mk)

    Landwirte protestieren am Dienstag, 9. Januar 2024, gegen die Pläne der Bundesregierung.
    Landwirte protestieren am Dienstag, 9. Januar 2024, gegen die Pläne der Bundesregierung. Foto: Gwendolin Sieber

    Dienstag, 8.15 Uhr: Der Überblick: Bauern protestieren weiter

    Am zweiten Tag der Protestaktionen der Bauern gab es in Bayern begrenzt Einschränkungen im Verkehr. Im Allgäu war auf der A96 zwischen Erkheim und Mindelheim die Anschlussstelle Mindelheim kurzzeitig blockiert und es gab einen Rückstau, sagte ein Polizei-Sprecher. Auch in Memmingen kam es am Morgen zu Verkehrsbehinderungen.

    In Niederbayern sorgte laut Aussage eines Polizeisprechers ein Konvoi von etwa 20 Traktoren nahe des Grenzübergangs Philippsreut (Landkreis Freyung-Grafenau) zeitweise für Behinderungen. Im Laufe des Vormittags werden weitere Kundgebungen erwartet. In Passau soll ein Protestzug mit etwa 250 Traktoren durch die Stadt fahren. Auch im nordschwäbischen Dillingen rechnet die Polizei mit Aktionen.

    In Baden-Württemberg gab es am Dienstagmorgen nur begrenzt Einschränkungen auf den Straßen. Traktoren blockierten auf der Bundesstraße 30 die Anschlussstellen Biberach-Nord, Biberach-Süd, Laupheim-Süd und Ulm-Wiblingen, wie die Polizei mitteilte. Im Alb-Donau-Kreis sorgten Aktionen auf der Landstraße 1079 bei Langenau für erhebliche Behinderungen. Weitere Verkehrseinschränkungen im Südwesten waren zunächst nicht bekannt.

    Dienstag, 8 Uhr: Warum die Bauernproteste erst der Anfang sein könnten

    Die Konflikte mit Bauern, Spediteuren und Gastronomen sind womöglich erst der Anfang. Warum das so ist, lesen Sie in unserem Kommentar von Stefan Küpper.

    Dienstag, 7.42 Uhr: Bauernproteste in Memmingen: Nur noch paarweise Traktoren unterwegs

    In Memmingen ist es im Vergleich zum Montag einigermaßen ruhig. Es sind zumeist zwei Fahrzeuge hintereinander unterwegs, immer als Paar. Lange Kolonnen wie am Montag sind nicht mehr zu sehen. Die Fahrzeuge, zumeist Traktoren, bewegen sich auf den Hauptadern Europastraße und Donaustraße, fahren stadteinwärts und wieder stadtauswärts – dann in Richtung Heimertingen. Der Verkehr fließt. Die Straßen sind im morgendlichen Frühverkehr voll.

    In Buchloe sind am Dienstag wieder vereinzelt Traktoren unterwegs.
    In Buchloe sind am Dienstag wieder vereinzelt Traktoren unterwegs. Foto: Matthias Kleber

    Dienstag, 7.30 Uhr: Bauernstreik Allgäu: Auch in Kaufbeuren fahren Traktoren

    In Kaufbeuren und Buchloe sind am frühen Dienstagmorgen vereinzelt Traktoren mit Blinklicht und Protestschildern unterwegs. Unklar ist derzeit, ob die Bauern zu Kundgebungen, etwa im Unterallgäu, unterwegs sind. In Whatsapp-Gruppen gab es auch gestern wieder unkonkrete Aufrufe zu Protestaktionen im Ostallgäu für Dienstag. Über Verkehrsbehinderungen zwischen Kaufbeuren und Buchloe in Zusammenhang mit den Bauern-Demos ist derzeit nichts bekannt.

    Dienstag, 6.53 Uhr: Bauernproteste aktuell: Blockaden auch im Unterallgäu

    Mehrere Landwirte demonstrieren auch auf der A96 zwischen Erkheim und Mindelheim (Landkreis Unterallgäu). Dort sind gerade mehrere Abfahrten und Zufahrten dicht. Mehrere Polizeidienststellen sind alarmiert.

    Dienstag, 6.50 Uhr: Bauernstreik: Memminger Kreisverkehr auch betroffen

    In Memmingen dehnt sich der Protest der Landwirte offenbar weiter aus. Der Kreisverkehr Memmingen-Ost war am frühen Morgen kurzzeitig blockiert, inzwischen ist er allerdings wieder frei.

    Dienstag, 6.30 Uhr: Bauernstreik im Allgäu: Verkehrs-Behinderungen auch im Oberallgäu

    Auch in Oy-Mittelberg (Landkreis Oberallgäu) kommt es am Dienstag zu Verkehrsbehinderungen. Ein Kreisverkehr im Ort wird nach Informationen unserer Redaktion derzeit offenbar blockiert.

    Dienstag, 6.20 Uhr: Bauern demonstrieren am Dienstag weiter - Behinderungen in Memmingen

    Der Protest der Landwirte geht auch heute (9.1.2024) weiter. In Memmingen kommen erste Traktoren und Fahrzeuge mit orangefarbenem Blinklicht entlang der Europastraße angefahren.

    Auf der A7 zwischen dem Kreuz Memmingen und Memmingen-Süd staut sich gerade ebenfalls der Verkehr. Ob dafür die Bauern-Proteste die Ursache sind, ist aber noch unklar. Laut Verkehrsinfo Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h, Zeitverlust von bis zu 3 Minuten.

    Alle Infos zu den Bauernprotesten am Montag und unseren Newsblog zum Nachlesen finden Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden