Das Handtuch ab auf die Wiese und rein ins Wasser - viele freuen sich auf die Freibad-Saison. Die Temperaturen sind zwar noch wechselhaft, trotzdem öffnen im Allgäu die ersten Freibäder schon am Wochenende. Wir haben zusammengefasst: Welche Freibäder haben wann geöffnet? Und wie teuer ist der Eintritt?
Freibäder im Oberallgäu und Kempten: Saison-Beginn, Preise und Öffnungszeiten
- Freibad Altusried: Das Warmwasserfreibad Altusried startet am 10. Mai in die Saison. Das Bad hat unter der Woche regulär von 7 bis 20 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen von 10.30 bis 19.30 Uhr geöffnet. Für Erwachsene kostet der Eintritt 4,50 Euro pro Person. Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren zahlen zwei Euro Eintritt. Die Familientageskarte kostet elf Euro. Eine Abendkarte, die ab 17 Uhr gilt, kostet für Erwachsene 2,50 Euro und für Familien sieben Euro.
- Freibad Dietmannsried: Das Freibad in Dietmannsried startet am 16. Mai in die Badesaison. Das Bad hat montags immer von 9 bis 19 Uhr geöffnet. An allen anderen Wochentagen jeweils von 9 bis 20 Uhr. Montags, mittwochs und freitags bietet das Bad zudem ein Frühschwimmen von 6.30 bis 8 Uhr an, welches für die Besucher kostenfrei ist. Zu den regulären Öffnungszeiten gelten dann folgende Eintrittspreise: Erwachsene zahlen pro Tag 3,50 Euro, Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren zahlen 1,50 Euro, Schüler und Studenten bis 27 Jahre zahlen nach Vorlage eines gültigen Schüler- oder Studentenausweises 1,50 Euro. Für Erwerbsgeschädigte kostet der Eintritt 1,75 Euro.
- Freibad Kempten: Der Öffnungstermin des Freibades Cambomare in Kempten ist noch unbekannt. Erwachsene zahlen vier Euro Eintritt. Kinder von fünf bis 15 Jahren zahlen zwei Euro. Der Preis für Ermäßigte liegt jeweils bei drei Euro. Für Familien mit maximal zwei Erwachsenen und maximal drei Kindern kostet der Eintritt zehn Euro.

- Freibad Immenstadt: Das Freibad Kleiner Alpsee in Immenstadt startet voraussichtlich am 29. Mai in die Badesaison. Ab dann hat das Bad täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Dienstags und donnerstags kann man zudem von 7 bis 9 Uhr Frühschwimmen. Eine Tageskarte kostet für Erwachsene sieben Euro, für Ermäßigte kostet sie vier Euro. Familien mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern zahlen 15 Euro. Ein Erwachsener, der mit zwei Kindern zum Baden kommt, zahlt zehn Euro.
- Freibad Seltmans: Das Freibad Seltmans bei Weitnau startet zum 24. Mai in die Badesaison. Ab dann hat das Bad täglich von 9.30 bis 19.30 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen vier Euro Eintritt. Ermäßigte jeweils zwei Euro. Als das Bad vor zwei Jahren kurz vor dem Aus stand, verschrieben sich hunderte Ehrenamtliche seiner Rettung. Dieses Engagement sorgte bundesweit für Aufsehen und verdiente sich die Silberdistel der Allgäuer Zeitung.
- Freibad Rettenberg: Ab dem 7. Juni hat das Freibad in Rettenberg geöffnet. Vom 7. bis zum 22. Juni hat das Bad täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Vom 23. Juni bis zum 31. Juli, jeweils von 12 bis 18 Uhr. Ab August gelten dann wieder die Öffnungszeiten 10 bis 19 Uhr. Erwachsene ab 16 Jahren zahlen drei Euro Eintritt. Für Kinder von sechs bis 15 Jahren kostet der Eintritt 1,10 Euro – Kinder unter fünf Jahren sind dabei kostenlos.

- Freibad Wiggensbach: Das Wiggensbacher Freibad öffnet bei guter Witterung voraussichtlich am 24. Mai. Ab dann ist das Bad täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
- Freibad Wertach: Das Starzlachauenbad in Wertach startet Ende Mai in die Badesaison. Wann genau hängt vom Wetter ab. Es ist täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Von Mitte Juni bis Ende August gelten längere Öffnungszeiten: 8 bis 20 Uhr. Einheimische Erwachsene ab 16 Jahren zahlen sechs Euro Eintritt. Erwachsene Gäste, die von außerhalb kommen, zahlen jeweils zehn Euro. Einheimische Kinder ab sechs Jahren zahlen drei Euro. Kinder, die von außerhalb zum Baden nach Wertach kommen, zahlen fünf Euro Eintritt. Studenten und Azubis zahlen ebenfalls fünf Euro.

- Freibad Bad-Hindelang: Anfang Juni startet auch das Freibad in Bad Hindelang in die Badesaison. Das Bad hat dann täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Erwachsene und Senioren zahlen 4,50 Euro für den Eintritt. Für Kinder ab sieben Jahren und Jugendliche bis 18 Jahren kostet der Eintritt jeweils drei Euro.
- Freibad Altstädten: Der Naturbadeplatz des Freibades in Altstädten bei Sonthofen startet im Juni in die Badesaison. Wann genau ist wetterabhängig. Das Bad ist dann täglich von 7 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.
- Freibad Fischen: Das Erlebnis- und Familienbad in Fischen startet zum 8. Juni in die Badesaison. Geöffnet hat das Bad ab dann täglich von 9 bis 19 Uhr. Einheimische Erwachsene ab 17 Jahren zahlen 7,50 Euro Eintritt. Für Erwachsene, die von außerhalb kommen, ist der Eintritt um einen Euro teurer. Einheimische Kinder im Alter von sechs bis 16 Jahren zahlen 3,30 Euro. Kinder von außerhalb 3,80 Euro. Eine Familienkarte für zwei Erwachsene plus zwei Kinder kostet 15 Euro. (Stand 2024)

- Freibad Missen-Wilhams: Das Freibad in Missen-Wilhams startet am 24. Mai in die Saison. Ab dann öffnet das Bad täglich von 9.30 bis 19.30 Uhr seine Pforten. Erwachsene zahlen dabei sechs Euro Eintritt. Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren, Schüler bis 18 und Studenten sowie Schwerbehinderte vier Euro. (Stand 2024)
- Freibad Burgberg: Das Naturfreibad Vitalpark Blaichach-Burgberg startet voraussichtlich am Wochenende vom 23. bis 25. Mai in die Badesaison. Das Bad hat ab dann täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Erwachsene ab 16 Jahren zahlen sechs Euro Eintritt. Kinder zwischen sechs und 16 Jahren zahlen jeweils drei Euro – Kinder unter sechs Jahren sind dabei kostenfrei. Eine Familienkarte für zwei Erwachsene plus Kinder kostet 15 Euro.
Freibäder im Unterallgäu und Memmingen: Saison-Beginn, Preise und Öffnungszeiten
- Freibad Memmingen: In Memmingen wird für geschätzt 42 Millionen Euro das neue Kombi-Bad mit dem Namen „Schwimmwerk“ gebaut. Mitte des Jahres 2026 sollen dort zur Freibad-Saison die Schwimmerinnen und Schwimmer wieder ihre Bahnen ziehen können. Welche Attraktionen das neue Bad dann bieten soll, lesen Sie hier.
- Freibad Kirchdorf: Bereits im September 2023 fiel der Startschuss für den Neubau des Technik-, Eingangs- und Umkleidegebäudes. Seither sind die Arbeiten im Gange. Diese werden wohl bis in den Sommer andauern. Bürgermeister Rainer Langenbacher erklärte auf Nachfrage unserer Redaktion: „Die Arbeiten verlaufen im Großen und Ganzen bisher im Rahmen des Zeitplans. Wir hoffen deshalb, dass wir wie geplant das Bad im Juli 2025 für eine – allerdings verkürzte – Badesaison wieder eröffnen können.“

16 Bilder
- Freibad Ottobeuren: Das Freibad in Ottobeuren öffnet am Freitag, den 16. Mai 2025, um 9 Uhr. Bei guter Witterung hat das Freibad täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Änderungen gibt es in diesem Jahr bezüglich des Ticket-Systems. Erwachsene ab 16 Jahren zahlen 3,50 Euro für den Eintritt. Eine Einzelkarte für Kinder von 6 bis 16 Jahren kostet zwei Euro – Kinder unter sechs Jahren können kostenfrei baden.
- Freibad Erkheim: Aus versicherungstechnischen Gründen ist es nur Vereinsmitgliedern erlaubt, im Freibad zu baden. Mitglied im Verein kann jeder werden. Wann die Bade-Saison 2025 in Erkheim beginnt, steht aktuell noch nicht fest.
- Freibad Mindelheim: Das Freibad in Mindelheim startet voraussichtlich am 19. Mai in die Badesaison. Ab dann hat es täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Im Hochsommer von Mitte Juni bis Mitte August sogar von 8 bis 20 Uhr. Erwachsene zahlen hierbei 3,50 Euro Eintritt. Für Jugendliche von 15 bis 18, Studenten, Azubis, Bundesfreiwilligenbedienstete, Rentner und Behinderte kostet ein Besuch drei Euro. Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren zahlen zwei Euro.

- Freibad Türkheim: Das Freibad in Türkheim hat ab dem 19. Mai geöffnet. Ab dann können Besucher täglich von 8 bis 20 Uhr baden. Erwachsene zahlen dabei 3,50 Euro Eintritt. Jugendliche von 16 bis 18 Jahren, Bundesfreiwilligenbedienstete, Azubis, Studenten, Arbeitslose, sowie Rentner und Senioren ab dem Alter von 65 zahlen 2,50 Euro. Der Preis für Kinder von sechs bis 16 Jahren liegt bei 1,50 Euro. Freien Eintritt haben Kinder unter sechs Jahren sowie schwerbehinderte Kinder, die nicht älter als 16 sind.
- Freibad Bad Wörishofen: Das Freibad am Sonnenbüchl in Bad Wörishofen startet Ende Mai in die Badesaison. Wann genau ist wetterabhängig. Ab dann hat das Bad täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 3,50 Euro. Kinder- und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren, Rentner, Schwerbehinderte, Azubis, Schüler, Studenten, sowie Bundesfreiwilligenbedienstete zahlen zwei Euro. Der Eintritt für Kinder bis einschließlich sechs Jahre ist kostenfrei.

- Naturfreibad „Bad Clevers“ in Bad Grönebach: Das Naturfreibad „Bad Clevers“ liegt am Ortsende und bietet Badevergnügen mit Ausblick auf das Hohe Schloss. Die Öffnungszeiten sind von Mai bis September von 9 bis 20 Uhr angegeben. Der Eintritt ist dabei kostenfrei.
- Freibad Legau: Das Freibad Legau startet heuer am 17. Mai in die Badesaison. 2024 öffnete das Bad montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr. An den Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien immer von 11 bis 20 Uhr. Zudem gab es immer mittwochs Frühschwimmen von 8 bis 10 Uhr. Im Sommer 2024 kostete eine Tageskarte für Erwachsene drei Euro. Für Ermäßigte 1,60 Euro.
Freibäder im Ostallgäu und Kaufbeuren: Saison-Beginn, Preise und Öffnungszeiten
- Freibad Buchloe: Das Buchloer Freibad ist nach Umbauarbeiten ab dem 24. Mai frisch saniert wieder geöffnet. Ab dann hat das Bad täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Erwachsene können hier für fünf Euro verschiedene Becken und Rutschen benutzen. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt, Schüler zahlen drei Euro.
- Freibad Kaufbeuren: Auch das Freibad in Kaufbeuren ist nach Sanierungsarbeiten im vergangenen Jahr für die Badesaison bereit. Wann diese startet, hängt von der Wetterlage ab. Die Wiedereröffnung ist für den 19. Mai geplant. Das Bad soll dann täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet haben. Hier zahlen Erwachsene ebenfalls einen Preis von fünf Euro. Die Karte mit Ermäßigung kostet drei Euro. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt in das Bad.

- Freibad Neugablonz: Wer in Kaufbeuren eine andere Bademöglichkeit sucht, kann auch auf das Freibad Neugablonz ausweichen. Auch hier hängt der Badestart von der Wetterlage ab, geplant ist ein Termin Anfang Juni. Hier müssen vorab noch letzte technische Arbeiten durchgeführt werden. Das konkrete Öffnungsdatum wird noch eigens bekannt gegeben. Die Preise und Öffnungszeiten stimmen mit denen des Freibades Kaufbeuren überein.
- Freibad Pfronten: In Pfronten musste das Alpenbad aus zahlreichen Gründen nach der Sommersaison 2023 eingestellt werden. Für das neue geplante Schwimmbad ist nach derzeitigen Planungen eine Eröffnung im Jahr 2028 realistisch. Das Bad soll in erster Linie für Schwimmsportler und Familien ausgelegt sein.

- Freibad Nesselwang: Das ganze Jahr über geöffnet hat der Alpspitz-Bade-Center in Nesselwang. In den verschiedenen Innen- und Außenbecken können Besucher unter der Woche von 10 bis 22 Uhr baden gehen. Am Wochenende und an Feiertagen öffnet das Bad bereits ab 9 Uhr. Bei gutem Wetter ist auch der Badesee geöffnet. Der Preis für eine Tageskarte liegt bei 17,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen fünf Euro. Sparen lässt sich auch mit einem Familientarif oder der Ermäßigung für Schüler, Einheimische, Gästekarteninhaber oder Schwerbehinderte.
- Freibad Marktoberdorf: Das Anton-Schmid-Hallen- und Freibad in Marktoberdorf hat das ganze Jahr über unter der Woche von 15.30 Uhr bis 19 Uhr und in den Ferien, an Feiertagen und am Wochenende von 11.30 bis 19 Uhr geöffnet. Am Montag ist das Bad geschlossen. Der Außenbereich bietet neben einem Beachvolleyballplatz auch ein Kleinkinderbecken mit einer Liegewiese. Dieses Gelände ist bei sommerlichen Temperaturen nutzbar. Die Tageskarte für Erwachsene kostet acht Euro und mit Ermäßigung 5,60 Euro.

- Freibad Obersee: Das Naturfreibad Obersee bei Füssen öffnet seine Pforten voraussichtlich ab dem 1. Juni. Die Öffnungszeiten sind die ganze Woche von 10 bis 20 Uhr. Für einen Tag Badespaß müssen Erwachsene fünf Euro zahlen. Kinder bis sechs Jahre haben freien Eintritt. Zwei Euro zahlen Jugendliche bis 17 Jahre. Es gibt ebenfalls weitere Preiskategorien wie Familienkarten und Seniorentarife.
- Freibad Halblech: Das Alpenfreibad Trauchgau in Halblech hat täglich von 10 bis 20 Uhr auf (Stand 2024). Eine Einzelkarte für Erwachsene ab 18 Jahren kostet sieben Euro. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Ab sechs Jahren kostet der Eintritt 3,50 Euro. Gäste der Gemeinde mit einem Mindestaufenthalt von vier Nächten in Halblech können das Freibad mit der elektronischen Gästekarte kostenlos nutzen.
Freibäder im Westallgäu und Lindau: Saison-Beginn, Preise und Öffnungszeiten
- Freibad Leutkirch: Wann der erste Badetag im Leutkircher Freibad Stadtweiher ist, ist wegen eines technischen Problems noch ungewiss. Sobald dieses gelöst ist, soll das Bad je nach Wetterlage von 9 bis 19 Uhr geöffnet werden. Um das Naturfreibad nutzen zu können, müssen Erwachsene 4,40 Euro bezahlen, Kinder vom sechsten bis zum 18. Lebensjahr zahlen 2,80 Euro.
- Freibad Heimenkirch: Saisonstart für das Freibad in Heimenkirch ist voraussichtlich am 7. Juni. An allen Wochenenden und in den Ferien hat es von 10 bis 19.30 Uhr geöffnet. Außerhalb der Ferien beginnt der Badebetrieb um 14 Uhr. Die Preise liegen für Erwachsene bei 3,50 Euro und für Jugendliche bis 17 Jahre bei einem Euro weniger. Ob das Freibad geöffnet hat, können Interessierte auf der Internetseite lesen.
- Freibad Lindenberg: Der Waldsee in Lindenberg ist der höchstgelegene Moorbadesee in Deutschland. Die Badestelle ist täglich kostenfrei von 5 bis 22 Uhr erreichbar. Bei schönem Wetter hat der Kiosk ab 11 Uhr geöffnet.

- Freibad Oberreute: Badefreudige können ab dem 17. Mai auch im Freibad Oberreute in die Sommersaison starten – wenn das Wetter gut ist. An schönen Tagen ist das Freibad von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Ist das Wetter schlecht, schließt das Bad bereits um 11 Uhr. Für Erwachsene kostet der Eintritt vier Euro, für Kinder 2,50 Euro. Es besteht im Freibad die Möglichkeit, Sonnenschirme oder Schwimmflügel auszuleihen.
- Freibad Scheidegg: Anpfiff für die Sommersaison 2025 ist im Alpenfreibad in Scheidegg je nach Witterung ein Termin Ende Mai. Auch die Öffnungszeiten hängen von der Wetterlage ab: Bei gutem Wetter hat es aber von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Geschlossen bleibt es bei Regen und kühlen Temperaturen. Erwachsene müssen auch hier vier Euro Eintritt bezahlen und Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre drei Euro.
- Freibad Oberreitnau/ Lindau: Es liegen noch keine Informationen vor.
- Römerbad Lindau: Die Saisoneröffnung des Römerbads Lindau soll am 10. Mai stattfinden. Das Bad ist aber nur für Mitglieder des Fördervereins Römerbad gestattet. Der Antrag auf die Mitgliedschaft ist auf der Internetseite zu finden. Aktuell besteht Aufnahmestopp.

- Freibad Wasserburg: Ab dem 9. Mai bis Mitte September hat das Freibad Aquamarin in Wasserburg von 10.30 bis 19 Uhr geöffnet. Eine halbe Stunde davor steht ruhiges Schwimmen auf dem Programm. In den folgenden drei Monaten Juni, Juli und August verschieben sich beide Angebote um eine Stunde nach vorn. Sechs Euro müssen Erwachsene für ihr Badevergnügen zahlen, Kinder über sechs Jahre zahlen die Hälfte.
- Freibad Wangen: Der Startschuss für die Freibadsaison fällt am 10. Mai um 8.30 Uhr für das Freibad in Wangen. Bis 20.30 Uhr hat das Bad täglich bei jedem Wetter geöffnet. Von Montag bis Freitag öffnet das Becken bereits um 7 Uhr, an den Wochenenden und Feiertagen um 8.30 Uhr. Erwachsene zahlen für den Aufenthalt 4,80 Euro, Kinder über sechs Jahre 2,50 Euro.
Ob ein Freibad bei unsicherer Wetterlage wirklich geöffnet hat, erfahren Sie entweder telefonisch oder auf den Webseiten der jeweiligen Bäder.
Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: 8. Mai 2025.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden