Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

(Geheim-)Tipps für den Urlaub im Allgäu: Das müssen Sie im Allgäu gesehen haben

Freizeittipps für das Allgäu

Tipps für Allgäu-Urlauber: Das müssen Sie im Allgäu gesehen haben

    • |
    Im Allgäu gibt es viele beliebte Ziele - ob für sportlich Aktive oder Familien mit Kindern.
    Im Allgäu gibt es viele beliebte Ziele - ob für sportlich Aktive oder Familien mit Kindern. Foto: Benedikt Siegert (Archivbild)

    Das Allgäu, das liegt irgendwo zwischen dem Bodensee, Österreich und Oberbayern, so viel wissen Sie. Und von Schloss Neuschwanstein haben Sie bestimmt auch gehört. So weit, so gut. Nehmen wir einmal an, Sie haben eine Woche, die Sie im Allgäu verbringen, vielleicht haben Sie Kinder dabei. Oder Sie sind Politiker und suchen Erholung an den Allgäuer Bergen (hier alle Infos zum Scholz-Urlaub im Allgäu). Wir zeigen Ihnen, was Sie im Allgäu nicht verpassen sollten.

    Ein Muss im Allgäu: die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau

    Starten wir jedoch mit dem Offensichtlichen: den Königsschlössern nahe Füssen im Ostallgäu. Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau sind beliebte Ausflugsziele, die Touristen aus aller Welt anlocken. Wer sie besuchen will, muss sich also auf einen gewissen Andrang einstellen. Das sollte einen aber nicht davon abhalten, die Schlösser zu besuchen, wenn man schon im Allgäu ist. Schließlich bieten die beiden Schlösser nicht nur interessante historische Einblicke, sondern auch eine großartige Aussicht - vor allem von der Marienbrücke nahe Neuschwanstein.

    Schloss Neuschwanstein war das letzte Projekt des "Märchenkönigs" Ludwig II: Der Grundstein wurde am 5. September 1869 gelegt, der Bau dauerte über 20 Jahre.
    Icon Galerie
    9 Bilder

    Für die nächste Sehenswürdigkeit im Allgäu braucht man festes Schuhwerk: Die Breitachklamm nahe Oberstdorf ist die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas. Im Winter liefert sie ein spektakuläres Naturschauspiel. Etwa eine Stunde wandert man durch die Breitachklamm - und das ist je nach Öffnungszeiten sowohl im Sommer als auch im Winter möglich. Aufgrund der Schneeschmelze ist die Breitachklamm allerdings aktuell geschlossen (Stand 3. April 2023). Auf Besucherinnen und Besucher warten Ausblicke auf spektakuläre Felsformationen und vor allem für Kinder ist der Spaziergang ein echtes Abenteuer. Aber Vorsicht: Bei Nässe und Schnee ist Trittsicherheit gefragt.

    Die Hausbachklamm bei Weiler-Simmerberg.
    Icon Galerie
    6 Bilder

    Er heißt nicht umsonst "Der Wächter des Allgäus": Der Grünten gilt als Allgäuer "Sehenswürdigkeit" und ein Muss, wenn man das Allgäu in Wanderschuhen erkunden will. Er liegt im Oberallgäu nahe Burgberg, kann aber auch von Rettenberg oder Kranzegg begangen werden. Alle Touren sind für Wanderer mit Bergerfahrung gut machbar, festes Schuhwerk ist aber Pflicht. Vom Grünten hat man eine weitreichende Aussicht auf die Allgäuer Berge, aber auch auf das nördliche Oberallgäu und das Unterallgäu. (Mehr Informationen zum Parken am Grünten finden Sie hier.)

    Seen im Allgäu: Hopfensee, Forggensee, Alpsee

    Das Allgäu ist nicht nur eine Berg-, sondern auch eine Seenregion. Einen Besuch an einem Allgäuer See sollten Sie sich nicht entgehen lassen, wenn Sie zum ersten Mal hier sind. Folgende Seen bieten eine wunderbare Aussicht, schöne Spazierwege und Bademöglichkeiten:

    In der kalten Jahreszeit fahren die Seebewohner ins Allgäu, weil es dort mehr Sonnenstunden und mehr Schnee gibt. Dieser Trend erfährt im Frühjahr eine eindeutige Wende: Ab April und im Mai pilgern aus weiter Region die Menschen an den Bodensee, um die herrliche Obstblüte zu bewundern. Im Bild sind duftende Apflblüten zu sehen, in Streitelsfingen oberhalb von Lindau.
    Icon Galerie
    8 Bilder

    Sehenswert sind auch die Scheidegger Wasserfälle und der Eistobel im Westallgäu. Hier gibt es für Kinder viel zu entdecken. Nahe der Scheidegger Wasserfälle liegt außerdem der Skywalk Allgäu. Bei gutem Wetter sieht man vom Baumwipfelpfad aus bis zum Bodensee.

    Wer nicht nur Freizeit genießen will, sondern auch etwas über das Allgäu lernen will, sollte den Archäologischen Park Cambodunum (APC) in Kempten und das Bergbauernmuseum in Diepolz besuchen. Im APC wird eindrucksvoll erklärt, wie Kempten zur Zeit der Römer aussah, denn Zeichen der römischen Besatzung nach den Augusteischen Alpenfeldzügen sind dort bis heute zu sehen. Das Ausgrabungsgelände ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr dazu erfahren Sie hier.

    Beliebtes Ausflugsziel im Allgäu: das Bergbauernmuseum in Diepolz

    Im Bergbauernmuseum in Diepolz können Kinder (aber auch Erwachsene) alles über das Leben der Bergbauern lernen - denn das Allgäu ist bekannt für seine Milchviehwirtschaft. Wer nun ein verstaubtes Museum erwartet, liegt falsch: Es gibt echte Tiere, einen echten Heuboden, viel zu entdecken und Kinder werden spielerisch an das Thema herangeführt. Erwachsene können beispielsweise mehr über Kräuter lernen oder lernen, wie man Butter macht.

    Von Butter direkt zum Käse: Im Allgäu gibt es zahlreiche Sennalpen, auf denen typischer Allgäuer Bergkäse hergestellt wird. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.

    Aber auch Hütten, auf denen kein Käse hergestellt wird, sind eine Reise wert. Eine Übersicht welche Hütten aktuell geöffnet haben, finden Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden