Tourismus-Branche Der Tourismus in Bayern boomt wie nie, doch viele Betriebe kämpfen ums Überleben 2024 kamen so viele Gäste nach Bayern wie nie zuvor. Doch die Tourismus-Branche leidet unter hohen Kosten – und stellt Forderungen auf. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminalität 37.000 offene Haftbefehle in Bayern: Warum Habecks Zahl nichts mit Aschaffenburg zu tun hat Robert Habeck beklagt als Grund für Gewalttaten wie in Aschaffenburg eine hohe Zahl nicht vollstreckter Haftbefehle. Bayerns Innenministerium widerspricht. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bayerischer Landtag Gleich mehrere Passanten schritten bei der Messerattacke in Aschaffenburg ein Innenminister Herrmann nennt im Innenausschuss des Landtags neue Details zur Tat. Der Mut von Passanten habe „wohl mehreren Kindern das Leben gerettet“. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migrationspolitik CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek stößt Debatte „über eine Staatsreform“ an Der Politiker fürchtet um die Handlungsfähigkeit des Staates. Sollte sich die Zersplitterung der Parlamente fortsetzen, müsse man über Reformen nachdenken. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Nach Messerattentat: In der Psychiatrie wären Asyl-Schnellschüsse der falsche Weg In der Psychiatrie darf die Bluttat von Aschaffenburg nicht zu unüberlegten Verschärfungen führen. Denn es gibt gute Gründe für die strengen Kriterien einer dauerhaften Unterbringung. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migrationsdebatte Staatsregierung will „keinen Schnellschuss“ bei schärferen Regeln in der Psychiatrie Schärfere Regeln für Gefährder in der Psychiatrie sollen nicht zu einer Stigmatisierung psychisch Kranker führen. Die AfD fordert den Rücktritt von CSU-Innenminister Joachim Herrmann. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Söder warnt Union vor „wohlfeilen Kompromissen“ – Dobrindt zum CSU-Spitzenkandidaten gewählt CDU und CSU müssten für einen klaren Politikwechsel stehen, fordert CSU-Chef Markus Söder. Schwarz-Grün lehnt er deshalb trotz Kritik aus der CDU weiter entschieden ab. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ein Jahr Staatsregierung Genderverbot und Kampf gegen Cannabis sind Söders Kassenschlager Zwei Themen hatten im ersten Jahr der Bayern-Koalition besonders großes Aufreger-Potenzial: Cannabis und das Genderverbot. Dabei wurde vieles aufgebauscht. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ein Jahr Staatsregierung Zu wenig Lehrkräfte, aber ein paar Stundenplan-Ideen: Die Bilanz von Bildungsministerin Stolz Vor einem Jahr starteten CSU und Freie Wähler die zweite Auflage ihrer „Bayern-Koalition“. Was haben sie bisher erreicht? Zweiter Teil unserer Serie: die Bildungspolitik. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schulpolitik Lehrer schoben illegal Überstunden: Was sind die Folgen in Bayerns Klassenzimmern? Nach einem Gerichtsurteil muss nun die vom Kultusministerium verordnete Mehrarbeit von Grundschullehrern zeitnah abgebaut werden. Wie kann dies ohne Belastung der Schüler gelingen? Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern