Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Diese gemütliche Alpe im Allgäu ist im Sommer und Winter geöffnet

Allgäuer Alpen

Diese Alpe im Allgäu ist im Sommer und Winter geöffnet

    • |
    • |
    Die Mittelalpe ist ein beliebtes Ausflugsziel im Oberallgäu.
    Die Mittelalpe ist ein beliebtes Ausflugsziel im Oberallgäu. Foto: Leonie Küthmann

    Im Allgäu gibt es knapp 700 Alpen, davon sind etwas mehr als 40 Sennalpen. Während Letztere meist nur während des Alpsommers geöffnet haben, haben einige gastronomisch geprägte Alpen auch im Winter geöffnet. Im Oberallgäu gibt es eine Alp, bei der man auch im Herbst einkehren kann. Wir stellen die Mittelalpe nahe Balderschwang vor.

    Das ist die Mittelalpe:

    • Sie liegt auf 1429 Meter.
    • Sie liegt nahe Grasgehren am Riedbergpass.
    • Sie ist im Sommer und Winter bewirtschaftet.
    • Eine gemütliche Wanderung von Grasgehren ist im Sommer und Winter möglich.

    Die Mittelalpe, auch Obere Mittelalpe genannt, liegt am Riedbergpass im Allgäu zwischen Obermaiselstein und Balderschwang, nahe des Skigebiets Grasgehren. Die auf 1429 Metern gelegene Alp war früher eine Sennalpe und ist mittlerweile eine Galtalpe, auf der hauptsächlich Jungvieh gehalten wird. Sie ist im Besitz der Obermaiselsteiner „Rechtler“, der Wald- und Weidegenossenschaft.

    Wann ist die Mittelalpe geöffnet?

    Die Mittelalpe wird im Gegensatz zu vielen anderen Alpen nahezu das ganze Jahr bewirtschaftet, im Sommer von den Sommerwirten, im Winter von den Winterwirten. Lediglich eine Woche im Oktober war die Alpe während des Wechsels 2024 geschlossen. Ende der Sommersaison war laut Website am 6. Oktober, bereits am 12. Oktober öffnete die Hütte laut der Gemeinde wieder.

    Wie lange dauert die Wanderung zur Mittelalpe?

    Eine gemütliche Wanderung führt vom Parkplatz Mittelalpe am Riedbergpass zur Alpe. Der Weg ist auch im Winter gut präpariert und somit ideal für eine Winterwanderung. Auf dem Weg hat man einen wunderbaren Blick auf die umliegenden Berge, darunter auch der Ifen mit seinem Gottesackerplateau.

    Die Aussicht auf dem Weg zur Mittelalpe.
    Die Aussicht auf dem Weg zur Mittelalpe. Foto: Leonie Küthmann

    Die Strecke ist auch für Familien mit Kindern gut geeignet, festes Schuhwerk ist für alle Pflicht. Je nach Fitness ist man zwischen 30 und 45 Minuten bis zur Mittelalpe unterwegs. (Weitere Winterwanderungen im Allgäu finden Sie hier)

    Dort kann man neben Getränken auch Brotzeiten, warme deftige Gerichte oder Nachspeisen genießen. Außerdem gibt es Wurst und Käse aus eigener Herstellung.

    Obere Mittelalpe: Aktuelle Öffnungszeiten der Alpe im Allgäu

    Im Sommer bietet sich die Mittelalpe als Zwischenstopp beim Abstieg vom Riedberger Horn an.
    Die Mittelalpe hat täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, lediglich im Herbst und Frühjahr können die Öffnungszeiten abweichen (Stand: Januar 2025). Informationen dazu gibt es auf der Website.

    Übrigens: Der Riedbergpass ist Deutschlands höchstgelegene Passstraße und führt nach Balderschwang, Deutschlands höchstgelegene Gemeinde. Was man in Balderschwang im Winter unternehmen kann, erfahren Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden