Schlechtwetter-Tipps Auch bei schlechtem Wetter abräumen: Hier im Allgäu können Sie bowlen oder kegeln Ob „Strike!“ oder „Alle Neune!“: Warum nicht mal wieder zum Kegeln oder zum Bowling? Bahnen gibt es im Allgäu einige – doch die Preise unterscheiden sich teils stark. Kevin Bury Icon Favorit Icon Favorit speichern
Allgäuer Festwoche 2025 Festwochen-Endspurt: So kommen Sie mit Bus, Bahn und Anruf-Sammel-Taxi nachts zurück ins Oberallgäu Zeiten, Routen und Ziele: Wie es nach dem Bierzelt heim nach Immenstadt, Sonthofen, Oberstdorf, Blaichach, Burgberg, Fischen, Oberstaufen und Bad Hindelang geht. Lukas Herr Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Es soll ja noch Spaß machen“ Wandern bei über 30 Grad? Oberallgäuer Bergführer gibt die wichtigsten Tipps Bei Hitze in die Berge zu gehen, kann unter Umständen gefährlich werden. Ein Experte erklärt, worauf Wanderer besonders achten sollten und gibt Tourentipps. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nichtschwimmer sind in Gefahr Hilfe, mein Kind kann nicht schwimmen! So bringen Sie es ihm bei Im Sommer ist die beste Zeit, als Vater, Mutter, Oma oder Opa tätig zu werden. Es gibt im Oberallgäu zwar Schwimmkurse, die sind aber meist schnell ausgebucht. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hilfe in Notlagen Hier finden Sie Rat und Hilfe Sozialverbände, ambulante Dienste, Selbsthilfegruppen und Beratung - Hilfe und Halt in vielen Lebenslagen Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gegen Einsamkeit im Alter 15 Jahre ehrenamtliches Engagement: Das bietet „Älter werden –Jung bleiben“ in Burgberg Erika Megerle und weitere Engagierte kümmern sich darum, dass Burgberger auch im Alter Freizeitangebote haben. Welches Rezept sie anwenden. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Freunde und Steuerzahler CSU-Sommerempfang im Oberallgäu: Heimatminister Füracker setzt auf Humor und klare Worte Politik und Festzelt-Humor mit der „größten Spaßbremse“ beim CSU-Sommerempfang. Füracker über Beißwenger: „Ich mag den Eric schon - obwohl ich ihn kenne.“ Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 17 Bilder CSU-Sommerempfang in Fischen Minister Füracker bei Sommerempfang der CSU Oberallgäu Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker fordert in der Fiskina in Fischen: "Leistung muss sich wieder lohnen!" Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Flucht und Migration Asylbewerber im Oberallgäu: Neuankünfte sinken drastisch, Abschiebungen nehmen zu Die Zahl der abgelehnten Asylanträge steigt stark. Doch noch immer leben über 2000 Menschen in den Unterkünften des Landkreises. Die aktuelle Entwicklung. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sperre aufgehoben Freie Fahrt von Blaichach nach Sonthofen Die Sperrung der OA 5 zwischen Blaichach-Süd und Bihlerdorf-Nord ist aufgehoben, was für eine Entlastung im Verkehr sorgt. Noch stehen aber restliche Arbeiten aus. Sibylle Mettler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regenwetter im Allgäu Regen statt Sommer-Feeling: Diese beliebten Veranstaltungen am Wochenende sind abgesagt Nicht nur der Himmel, auch die Stimmung im Allgäu ist getrübt: Wegen des Regenwetters müssen einige Veranstaltungen am Wochenende ausfallen. Ein Überblick. Michelle Aus dem Bruch Icon Favorit Icon Favorit speichern
So läuft die Umleitung Achtung Autofahrer: So lange dauert die Vollsperrung der Kreisstraße vor Blaichach Wegen der Sanierung ist die Kreisstraße zwischen Bihlerdorf und Blaichach voll gesperrt. Eine weitere Straße ist betroffen. Das müssen Autofahrer wissen. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Phänomen bei Burgberg Gefährlicher Schaum in Allgäuer Baggersee? Das steckt hinter dem Naturphänomen Weiß-brauner Schaum im Sommer ist nicht ungewöhnlich, sagt das Wasserwirtschaftsamt. Ist er aber auch ungefährlich? Das sagen Experten dazu. Redaktion Allgäuer Anzeigeblatt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aktion am Grünten „Falsche Pfeile“ am Grünten sind weg - aber wer hat sie entfernt? Am Grünten waren im Juni Markierungen zu sehen, die Wanderer in die Irre führten. Nun sind sie verschwunden - aber keiner weiß, wer es war. Ronald Maior Icon Favorit Icon Favorit speichern
Naturverjüngung Auf dem Grünten wächst neuer, klimafester Mischwald – und soll vor Lawinen und Muren schützen Die Bergwaldoffensive schließt das Projekt am Grünten ab und präsentiert sichtbare Erfolge – gesunde Bäume statt alter Fichten. Wie ist das gelungen und was folgt jetzt? Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Immobilien vor Gericht Haus in Kempten-Thingers, Wohnungen in Waltenhofen: Diese Immobilien versteigert das Amtsgericht im Juli Das Amtsgericht versteigert im Juli Immobilien in Kempten und dem Oberallgäu. Ein Haus hat 238 Quadratmeter Wohnfläche. Was geboten ist und Bieter wissen müssen. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Einsatz am Zeigersattel Bergwacht muss 83-Jährigen am Nebelhorn retten - schon wieder Die Oberstdorfer Bergwacht muss am Zeigersattel einen erschöpften Senior per Hubschrauber bergen. Da stellt sich heraus: Der Mann ist den Rettungskräften nicht unbekannt. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mit Kunert auf Erfolgskurs Vom Akkordarbeiter zum Strumpf-Pionier: Erfolgsgeschichte auch gegen familiären Widerstand Rainer Michel schafft es in Immenstadt vom Fabrikboden in die Vorstandetage: Strumpfhersteller erntet weltweit Anerkennung für Pionierarbeit beim Umweltschutz. Gunther le Maire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rettenberg Polizei entdeckt Falschparker in Naturschutzgebiet im Oberallgäu Immer wieder entdeckt die Polizei Falschparker in Allgäuer Naturschutzgebieten – zuletzt in Rettenberg. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Chormusik Energiegeladenes Konzert mit dem Coro Pasubio und dem Singkreis Blaichach Konzert mit Gospels, italienischen Eigenkompositionen und afrikanischen Klängen. Der Singkreis Blaichach will mit dem Coro Pasubio einen „Happy Day“ bescheren. Sibylle Mettler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberstdorf Gleitschirmflieger kollidieren kurz vor Landephase und stürzen 50 Meter in die Tiefe In Oberstdorf haben zwei Gleitschirm-Piloten riesiges Glück. Sie stürzen 50 Meter ab, landen aber in Bäumen. Wie durch ein Wunder bleiben sie nahezu unverletzt. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern