Trockenheit hat Folgen Dramatischer Wassermangel: Grüntenhaus schränkt den Betrieb stark ein Wegen akuter Wasserknappheit müssen die Burgberger Pächter das Grüntenhaus unter der Woche schließen. So dramatisch ist die Situation - auch für die Tiere. Ronald Maior Icon Favorit Icon Favorit speichern
Laut Google-Bewertungen Rein ins kühle Nass! Das sind die beliebtesten Freibäder im Allgäu Im Allgäu gibt es viele Freibäder, Naturbäder und Seen. Doch wo lohnt sich im Sommer ein Ausflug? Das sind die wohl beliebtesten Freibäder in der Region. Michelle Aus dem Bruch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gefahr am Grünten Blaue Pfeile leiten Wanderer am Grünten auf lebensgefährliche Pfade Wanderer aufgepasst: Am Grünten sind Markierungen zu sehen, denen man nicht folgen sollte. Der Burgberger Rathauschef warnt davor, den Pfeilen zu folgen – wegen „erheblicher Gefahren“. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Freibad-Saison 2025 Die Freibad-Saison im Allgäu hat begonnen - alle Bäder im Überblick Die Freibad-Saison 2025 im Allgäu startet in diesen Tagen - und die Vorfreude auf sonnige Tage am Wasser steigt. Eine Übersicht zu den Freibädern in der Region. Linda Rossmanith und Felix Lang Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geflüchtete im Oberallgäu Asylsituation im Oberallgäu: Hohe Flüchtlingszahlen trotz des Rückgangs neuer Asylbewerber Über 2130 geflüchtete Menschen leben in Landkreis-Unterkünften. Die Quartiere sind zu 92 Prozent ausgelastet, weitere sind nicht ohne Widerstand zu finden. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trinkflasche leer? Der heiße Sommer kommt: Hier gibt es Trinkwasserspender im Oberallgäu Bei den hohen Temperaturen benötigt der Körper viel Wasser. Wo kann man im Oberallgäu seine Trinkflasche auffüllen? Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Für Radler extrem gefährlich Eng und unübersichtlich: Die Straße zwischen Agathazell und Goymooskreisel wird erneuert. Nur einen Kilometer lang, aber laut Plan fast fünf Millionen Euro teuer: Warum dieser Neubau samt Radweg schon Jahre auf sich warten lässt. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Von Juni bis September Sommerpause? Sommersause! Die sportlichen Höhepunkte im Allgäu im Überblick In den nächsten Wochen und Monaten folgt in der Region ein sportlicher Höhepunkt auf den anderen. Ein Überblick. Noa Hüper Icon Favorit Icon Favorit speichern
Allgäuer Pionier Was Carl Hirnbein, das Grüntenhaus und die Brauerei Schäffler miteinander verbindet Eine Initiative von Sebastian Graßl bringt den Allgäuer Pionier ins Rampenlicht. Was die Gemeinden Weitnau, Missen-Wilhams und Burgberg damit zu tun haben. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Das müssen Autofahrer wissen Abriss der Illerbrücke südlich von Sonthofen: So geht es auf der B19 nach Oberstdorf weiter Inzwischen steht der erste Teil der neuen Brücke, über die Autofahrer in Richtung Berge nach Oberstdorf oder ins Kleinwalsertal gelangen. Doch die Sperrungen bleiben. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Burgberg Kein Bier mehr bekommen: Vier Unbekannte greifen Kellner an In Burgberg haben Unbekannte einen Kellner angegriffen. Der Grund: Er wollte ihnen kein Bier mehr ausschenken. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großevent im Oberallgäu Zahlen zum Spektakel: Das müssen Sie zum Rad Race 120 in Sonthofen wissen Das Rad Race 120 lockt am Wochenende 3300 Sportler ins Allgäu. Der Prolog führt das Feld ans Oberjoch, die „große Schleife“ hat‘s in sich. Die Fakten zum Event. Ronald Maior Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwimmbäder im Oberallgäu Damit nicht alle Bäder baden gehen: Vier Oberallgäuer Orte kämpfen gemeinsam um den Erhalt Droht jedem vierten Bad die Schließung? So wollen Immenstadt, Blaichach, Burgberg und Rettenberg mindestens ein Hallenbad und ein Freibad dauerhaft erhalten. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eine Seilschaft fürs Leben Vor über 70 Jahren gestartet: Diese beiden Allgäuer zählten einst zu den besten Kletter-Duos Deutschlands Seit ihrer Kindheit sind Udo Zehetleitner und Helmut Spieß dicke Freunde. Sie kletterten schon die schwersten Touren im Alpenraum - inklusive Schockmomenten. Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tierheim-Leiterin gibt Tipps Das ideale Streicheltier für Kinder ist nicht das Meerschweinchen Iris Thalhofer leitet das Tierheim in Immenstadt. Noch immer werden Haustiere in zu kleinen Käfigen gehalten, sagt sie - und gibt Tipps für das perfekte Kinder-Haustier. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Glasfaserausbau im Oberallgäu Kein Internet in Rettenberg, das war die Ursache In Rettenberg fielen die Glasfaserverbindungen fast zwei Tage aus. Eine offizielle Stellungnahme gab es dazu nicht vom Netzanbieter, sagt der Bürgermeister. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Chormusik Energiegeladenes Konzert mit dem Coro Pasubio und dem Singkreis Blaichach Konzert mit Gospels, italienischen Eigenkompositionen und afrikanischen Klängen. Der Singkreis Blaichach will mit dem Coro Pasubio einen „Happy Day“ bescheren. Sibylle Mettler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Der Knoten ist geplatzt „Es hat etwas von Ekstase“: Mit dieser Qualität überraschen Sonthofens Basketballer Die Basketballer des TSV Sonthofen feiern den ersten Bayernliga-Herrensieg der Clubgeschichte. Das Team ist personell stark angeschlagen – und wächst über sich hinaus. Ronald Maior Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberstdorf Gleitschirmflieger kollidieren kurz vor Landephase und stürzen 50 Meter in die Tiefe In Oberstdorf haben zwei Gleitschirm-Piloten riesiges Glück. Sie stürzen 50 Meter ab, landen aber in Bäumen. Wie durch ein Wunder bleiben sie nahezu unverletzt. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Einsatz am Zeigersattel Bergwacht muss 83-Jährigen am Nebelhorn retten - schon wieder Die Oberstdorfer Bergwacht muss am Zeigersattel einen erschöpften Senior per Hubschrauber bergen. Da stellt sich heraus: Der Mann ist den Rettungskräften nicht unbekannt. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rettenberg Polizei entdeckt Falschparker in Naturschutzgebiet im Oberallgäu Immer wieder entdeckt die Polizei Falschparker in Allgäuer Naturschutzgebieten – zuletzt in Rettenberg. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern