Viel Geld für zwei Alpwege Für 1,7 Millionen Euro: Darum wurden zwei Alpwege im Allgäu saniert Für Älpler in Bolsterlang und in Burgberg sind die Wege wichtig. Laut den Verantwortlichen profitiert von dieser „zeitgemäßen Erschließung“ auch der Tourismus. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
So schaut es in der Schule aus Ein Blick in die neu gebaute Mittelschule Blaichach/Burgberg: Sie bietet ein besonderes Konzept Im Haus mit Lernlandschaften werden Schüler zum selbstständigen Arbeiten angeleitet. Was die Gemeinderäte aus Blaichach und Burgberg zum Gebäude sagen. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spektakel am Grünten Und dann war der Seriensieger da! Dieser Rekord bei der Grüntenstafette verblüfft Mit einer Gala triumphiert Sport Haschko bei der Grüntenstafette in Burgberg. Das Spektakel mit 1500 Sportlern lockt auch Olympiasieger an den Wächter des Allgäus. Ronald Maior Icon Favorit Icon Favorit speichern
Demos in Sonthofen In Sonthofen treffen AfD und Impfgegner auf Grüne, Linke und Omas gegen Rechts 400 Menschen nahmen gestern am Samstag bei polarisierenden Veranstaltungen in Sonthofen teil: „Nein zu dieser Politik“ oder „Kein Platz für Hass und Hetze“ hieß es. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Besondere Auszeichnung Alfons Zeller ist neuer Ehrenbürger von Burgberg: Der 80-Jährige CSU-Mann ist nach wie vor politisch engagiert Burgbergs Bürgermeister lobt bei einer Feierstunde Zellers Haltung und Einsatz. Eine seiner drei Töchter ist Rathauschefin einer großen Stadt. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Start zur Grüntenstafette Ein Wimmelbild am Grünten: Wer ist der kreative Kopf hinter den Shirts zur Grüntenstafette? Bei der Grüntenstafette wagen sich am Samstag 1500 Athleten an den spektakulären Sechskampf. Die Helfershirts sind seit Jahren heiß begehrt. Wir stellen den Macher vor. Ronald Maior Icon Favorit Icon Favorit speichern
Feriendorf Alpzitt Familie Gilb investiert fünf Millionen Euro in weitere Chalets in Burgberg Aus neun mach 15: Zu den neuen Chalets der Burgberger „Alpzitt“ kommt auch ein Spa-Bereich mit Kosmetik und Massage. Wie alles im Jahr 2018 begann. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fast 50.000 Höhenmeter Burgbergerin radelt 5000 Kilometer nach Norwegen: Der Grund überrascht Carolin Hartl war rund drei Monate unterwegs, vom Allgäu nach Norwegen und zurück. Welches überraschende Geschenk sie fast die ganze Strecke begleitete. Lukas Herr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nachwuchsangler „Hatte Angst, dass die Schnur reißt“: 12-Jähriger zieht riesigen Hecht aus dem Alpsee im Allgäu Jim Schmid aus Burgberg angelt zusammen mit seinem Vater auf dem Großen Alpsee, als er einen gewaltigen Fang macht. So groß und schwer ist der Fisch. Lukas Herr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 10 Bilder Chaletdorf in Burgberg Neue Chalets im Burgberger Alpzitt So schaut es nach der Erweiterung dort aus Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Veranstaltungstipps Viehscheid, Märkte und mehr: Das sind die Highlights im September im Allgäu Der (Alp-)Sommer endet. Neben dem Viehscheid stehen im September im Allgäuer Veranstaltungskalender spannende Termine. Das sind unsere Tipps. Michelle Aus dem Bruch Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Kontrolliert wird täglich“ Damit sich Allgäuer und Urlauber sicher fühlen: Das zählt für den neuen Polizeichef in Sonthofen Das ist der neue Chef in Deutschlands südlichster Polizeiinspektion: Markus Asbach über Schwerpunkte der Polizeiarbeit und seine Tatort-Lieblinge. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Die Stieftochter schweigt 26.000 Euro teuren Allgäu-Urlaub nicht gezahlt: Richterin fällt überraschendes Urteil „Ich glaube kein Wort“, sagt die Richterin zum Angeklagten. Er steht nicht das erste Mal wegen eines unbezahlten Urlaubs vor Gericht. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Cannabis und Schizophrenie Neuer Chef am Amtsgericht Sonthofen: Richter Lantz warnt vor Cannabis-Gefahren für Jugendliche „Ein kleiner Teil der Bevölkerung rutscht von einem Schlamassel in den nächsten“, sagt der Jurist. Diese Rolle spielt das Böse im Menschen. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Brauereien im Allgäu Blick in die lokale Bierszene und durstlöschende Fahrradtouren Das Buch „Bierradeln Alpen und Jura – 40 durstlöschende Velotouren“ beschreibt zwei Runden im Allgäu, ohne die tatsächliche Vielfalt zu berücksichtigen. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sennalpe im Oberallgäu Neues Ausflugsziel bei Burgberg: Selbstgemachter Käse und Panoramablick auf der Alpe Weinberg Eck Michl und Ludwig Lämmerhofer haben sich einen Wunsch erfüllt: eine Sennalpe am alten Weinberg in Burgberg zu betreiben. Wer zum Team gehört und wann offen ist. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mit Kunert auf Erfolgskurs Vom Akkordarbeiter zum Strumpf-Pionier: Erfolgsgeschichte auch gegen familiären Widerstand Rainer Michel schafft es in Immenstadt vom Fabrikboden in die Vorstandetage: Strumpfhersteller erntet weltweit Anerkennung für Pionierarbeit beim Umweltschutz. Gunther le Maire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wandern im Allgäu Herbst-Wanderung geplant? Diese Hütten im Oberallgäu haben noch offen Der Bergsommer im Oberallgäu ist vorbei. Doch auch im Herbst locken viele Hüttenwirte mit leckerer Brotzeit und toller Aussicht - eine Übersicht. Christina Paulos, Carsten Arndt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rettenberg Polizei entdeckt Falschparker in Naturschutzgebiet im Oberallgäu Immer wieder entdeckt die Polizei Falschparker in Allgäuer Naturschutzgebieten – zuletzt in Rettenberg. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Chormusik Energiegeladenes Konzert mit dem Coro Pasubio und dem Singkreis Blaichach Konzert mit Gospels, italienischen Eigenkompositionen und afrikanischen Klängen. Der Singkreis Blaichach will mit dem Coro Pasubio einen „Happy Day“ bescheren. Sibylle Mettler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberstdorf Gleitschirmflieger kollidieren kurz vor Landephase und stürzen 50 Meter in die Tiefe In Oberstdorf haben zwei Gleitschirm-Piloten riesiges Glück. Sie stürzen 50 Meter ab, landen aber in Bäumen. Wie durch ein Wunder bleiben sie nahezu unverletzt. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern