Bundesaufnahmeprogramme Pakistan nimmt etwa 280 Afghanen aus Aufnahmeprogrammen fest Mehr als 2.000 Menschen aus Afghanistan warten in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland. Zuletzt wurden Dutzende von ihnen in die Heimat abgeschoben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesinnenministerium Grenzkontrollen kosten 80,5 Millionen Euro Seit September 2024 kontrolliert die Bundespolizei an allen deutschen Landgrenzen. Das kostet Millionen. Besonders teuer ist die Vergütung der Überstunden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weißenhorn „Unwahrscheinlich gut organisiert“: Wie AfD und rechte Influencer Kinder und Jugendliche ködern Von Youtube in die Stadthalle: Die AfD holt den Blogger „Neverforgetniki“ nach Weißenhorn. Was Akteure wie ihn so stark macht – und was man entgegensetzen kann. Annemarie Rencken Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesregierung Die anderen Minister: Regieren unter dem Radar Dobrindt, Pistorius und Frei dominierten verlässlich die Schlagzeilen – andere hielten sich in den ersten 100 Tagen zurück. Was ja nicht schlecht sein muss. Jonathan Lindenmaier und Stefan Lange Icon Favorit Icon Favorit speichern
Seniorenstudium Erwin Huber: Von Klimaschützer tief beeindruckt Der ehemalige CSU-Chef hat im Alter noch einmal ein Studium absolviert. Die jungen Mitstudierenden haben seinen Respekt vor der Jugend erhöht, wie er sagt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bus und Bahn Mit einer Fahrkarte durchs Allgäu - obwohl der Verkehrsverbund geplatzt ist: Geht das? Der Allgäuer Verkehrsverbund, der Fahrgästen die Reise durch die Region erleichtert hätte, ist gestorben. Oder? Eine Rede des Kemptener OB wirft Fragen auf. Andreas Berger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie Streit um Stromreform: Im Norden günstiger als im Süden? Die Forderung nach unterschiedlichen Strompreiszonen ist nicht neu. Bisher ist dies stets gescheitert. Nord-Länder versuchen nun einen neuen Anlauf zu machen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Olympia-Bewerbung Streit um Münchner Olympia-Bewerbung entbrannt Erst stellen die Gegner ihre Argumente vor, dann kontert der Innenminister: München diskutiert wieder über Olympia. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lebensgefährliche Krankheit Masernfälle heuer bislang rückläufig - Impfquoten zu niedrig In Bayern wurden bisher weniger Masernfälle gemeldet als im Vorjahr. Trotzdem warnt das Gesundheitsministerium: Die Impfquoten reichen noch nicht aus, um ein wichtiges Ziel zu erreichen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in Nahost Merz, Israel und die Mission Schadensbegrenzung Nach dem Stopp von Waffenlieferungen ringt die Union um den richtigen Umgang mit Israel. Kommunikativ lässt sich der Kanzler zumindest eine Hintertür offen. Geht es darum, gesichtswahrend den Kurs doch noch zu ändern? Jonathan Lindenmaier Icon Favorit Icon Favorit speichern