Wahlkampf Söder: Schwarz-Grün würde Union schwächen CSU-Chef Markus Söder will keine schwarz-grüne Koalition nach der Bundestagswahl. Und er erklärt, warum. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migration Innenminister: Derzeit keine Alternative zum Ankerzentrum Der Streit um das große Ankerzentrum für Geflüchtete in Bamberg geht weiter. Stadt und Innenministerium machen sich gegenseitig Vorwürfe. Der Ton wird schärfer. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Die Region verliert in Berlin an Einfluss Schlechte Listenplätze, weniger Abgeordnete, kaum jemand ministrabel: Bayerisch-Schwaben wird im neuen Bundestag schlechter vertreten sein als bisher. Rudi Wais Icon Favorit Icon Favorit speichern
FW-Klausur Freie Wähler fordern mehr bayerische Musik im Radio Klausur der Freien Wähler am Chiemsee: Im Schatten der Bundestagswahl legt der CSU-Koalitionspartner seine Ziele für die nächsten Monate in der Landespolitik fest. Christoph Frey Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verteidigung Was Trumps Fünf-Prozent-Ziel für Deutschland bedeuten würde Der künftige US-Präsident will, dass Deutschland und andere Staaten noch mehr Geld fürs Militär ausgeben. Das stößt auf wenig Verständnis. Stefan Lange Icon Favorit Icon Favorit speichern
Allgäuer Zeitung lädt Abonnenten ein Das Duell der Bundestags-Kandidatinnen: Wittmann gegen Baier-Müller Die Allgäuer Zeitung veranstaltet eine Diskussion mit Mechthilde Wittmann (CSU) und Indra Baier-Müller (Freie Wähler). So sichern sich Abonnenten einen Platz. Helmut Kustermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landratswahl im Unterallgäu Der Unterallgäuer Landrat Alex Eder verrät, ob er 2026 noch mal antritt Im März 2026 sind wieder Kommunalwahlen. Jetzt werden erste Weichen gestellt: Der Unterallgäuer Landrat Alex Eder äußert sich zu seiner politischen Zukunft. Helmut Kustermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Facebook, Instagram, Threads Merz: EU muss Facebook-Konzern Meta regulieren Meta beabsichtigt, bei Falschbehauptungen auf seinen Diensten künftig weniger stark einzugreifen. Aus der Sicht von Unionskanzlerkandidat Merz erfordert die Ankündigung eine klare Antwort aus Europa. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schutz von Frauen Bundeskabinett beschließt Fußfessel bei häuslicher Gewalt In den Ländern gibt es sie teilweise schon - die elektronische Fußfessel als Instrument zum Schutz von Frauen vor gewalttätigen Ex-Partnern. Jetzt hat sich das Bundeskabinett damit beschäftigt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Union Günther zankt mit Söder - Merz: auf Wichtiges konzentrieren Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther regiert seit 2017 gemeinsam mit den Grünen. Und gibt Markus Söder nun mit deftigen Worten einen Ratschlag. Der kontert umgehend. Und Friedrich Merz mahnt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern