Naturschutzgesetz Bayern Wichtige Wander-Regel: Das gilt jetzt auf Wiesen und Feldern im Allgäu In Bayern gilt das Recht auf freien Zugang der Natur, aber nicht das ganze Jahr. Ein Bauer erklärt, warum diese Regeln so wichtig für Tiere und Menschen sind. Lara Schäle Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Viele kleine Schritte, kein großer Wurf“ Das sagen Allgäuer Experten zum neuen Koalitionsvertrag Allgäuer Vertreter aus Wirtschaft, Sozialverbänden und Kommunen sehen im neuen Koalitionsvertrag zwar auch Gutes, doch vieles geht ihnen nicht weit genug. Tobias Schuhwerk, Andreas Berger und weitere Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verdacht auf Tiermisshandlung Tote Rinder auf Hof: Debatte um Kontrollen und Bürokratie Erneut sind vernachlässigte und tote Tiere auf einem Bauernhof gefunden worden. Eine Anzeige aus der Bevölkerung brachte behördliche Veterinäre auf die Spur. Was ist los mit den Kontrollsystemen? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
EU-Verordnung Weidepflicht könnte viele Bio-Bauern ausbremsen Öko nur mit Weidehaltung: Die EU hat klargestellt, dass auf Bio-Bauernhöfen Rinder, Schafe und Ziegen eine Weide brauchen. Kann das in Bayern funktionieren - oder droht vielen Öko-Bauern das Aus? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Einmalige Einrichtung in Not Bayerns Bauernpräsident sagt seine Unterstützung für Obstbauschule im Westallgäu zu Günther Felßner besucht erstmals die Einrichtung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Schlachters. Warum deren Zukunft unsicher ist. Isabel de Placido Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wenig Interesse in Fischen Bauern nutzen die Chance nicht, mit Günther Felßner ins Gespräch zu kommen Vielleicht ist der jetzige Bauernpräsident bald Bundeslandwirtschaftsminister. Sein Besuch in Fischen interessierte wenig. Ein Kommentar. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maul- und Klauenseuche Den Landwirten droht eine neue Krise Bayerns Bauernpräsident will Landwirtschaftsminister Cem Özdemir beerben. Doch schon bevor Günther Felßner in Berlin ist, drohen neue Hiobsbotschaften für die Branche. Matthias Zimmermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Was haben die Traktor-Demos gebracht? Ein Jahr nach den Bauernprotesten: „Da kommt man sich schon irgendwie veräppelt vor“ Ein Jahr nach den Bauernprotesten: Was haben diese für Landwirte gebracht und welche Forderungen haben sie an eine neue Regierung? Helmut Mader im Interview. Maike Scholz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bahntrasse Augsburg-Ulm Wie der Nahverkehr in der Region mit der neuen ICE-Trasse aussehen könnte Der Bahnhalt in Bubesheim ist vom Tisch. Wie wird die Region dennoch profitieren? Künftig könnte fünfmal die Stunde ein Zug zwischen Günzburg und Ulm fahren. Sophia Huber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weihnachtsplätzchen Lechbrucker Grundschüler testen neues Kinderkochbuch „Kitchen Kids“ für Sozialprojekt Kitchen Kids heißt ein neues Koch- und Backbuch für Kinder. Drei Viertklässler aus Lechbruck testen die Plätzchenrezepte - auch für arme Kinder in Brasilien. Alexandra Decker Icon Favorit Icon Favorit speichern