Geburtshilfe in Kempten und im Oberallgäu „Zukunft von Familien gesichert“: Entscheidung zur Förderung von Hebammennetzwerk im Allgäu Das Hebammennetzwerk sorgt in Kempten und dem Oberallgäu dafür, dass Familien zuverlässig eine Geburtshelferin finden. Die Zukunft stand auf der Kippe. Laura Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Kein Geld für Straßen und Bahn? Bayern darf nicht abgehängt werden! Die Bundesregierung könnte wichtige Projekte wie den Ausbau der ICE-Strecke Ulm-Augsburg oder der B12 im Allgäu beerdigen. Jetzt kann Markus Söder beweisen, wie viel sein Wort wirklich gilt in Berlin. Michael Stifter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fraktionsklausur Huber kann sich Koalition von CSU und Grünen vorstellen Die CSU-Spitze hat sich auf die Grünen eingeschossen - im Bund wie im Land. Doch in der Partei ist damit nicht jeder zufrieden. Von prominenter Stelle kommen andere Worte. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Forschung Wissenschaftsminister wirbt für Steuerprivileg für Forschung China investiert groß in Wissenschaft und Forschung, in den USA fließen Milliarden aus dem privaten Sektor – und Deutschland? Es braucht mehr Geld im System, fordert Bayerns Wissenschaftsminister. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bund fehlt Geld Steht der B12-Ausbau vor dem Aus? Reaktionen aus dem Allgäu Etliche neue Straßenprojekte stehen einem Dokument des Verkehrsministeriums zufolge womöglich erstmal vor dem Aus, weil Geld fehlt. Darunter fällt auch die B12. Erste Reaktionen. Felix Futschik und Andreas Berger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kritik an Bauplatz-Vergabe Schwere Vorwürfe in Füssen: Gab es „Mauscheleien“ im Weidach? Ist alles ordnungsgemäß über die Bühne gegangen beim Verkauf der städtischen Grundstücke im Weidach? Kritik kommt von Altbürgermeister Wengert, Bürgermeister Eichstetter kontert. Heinz Sturm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verkehrsinvestitionen Milliardenlücke gefährdet Bauprojekte auf Bayerns Autobahnen Eine milliardenschwere Lücke im Etat des Verkehrsministeriums könnte geplante Bauprojekte auf den Autobahnen auch in Bayern treffen. Markus Söder hat einen Vorschlag. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verkehrspolitik Steht Ulm-Augsburg vor dem Aus? Verkehrsministerium sagt Neubau von Autobahnen und Bahnstrecken ab Dem Bundesverkehrsministerium fehlen 20 Milliarden Euro. Deshalb hat es eine lange Streichliste von geplanten Bauprojekten erstellt. Markus Söder zeigt sich alarmiert. Stefan Lange Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energiepolitik Söder: Vorrang für Industrie bei Stromnetzanschlüssen Der Stromnetzausbau geht nicht so schnell voran wie geplant. Warum Bayerns Regierung nun eine neue Prioritätenliste fordert. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migrationspolitik Neues Ankerzentrum in München hat Platz für 900 Asylbewerber Am Anfang war es eine Forderung von Ministerpräsident Söder nach einem Anker-Zentrum in München. Nun ist es so weit: Ein ehemaliges Hotel ist neue erste Anlaufstelle für Asylbewerber in Oberbayern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern