Regierungswechsel Söder fordert «volle Pulle» der neuen Regierung ab Tag eins Nach CDU und CSU hat nun auch die SPD den Weg für die neue schwarz-rote Bundesregierung frei gemacht. Kommende Woche wird es ernst. Aus Bayern kommt umgehend eine Ansage zur Arbeitsweise. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unfallschwerpunkt Sudelfeldstraße für Biker in eine Richtung gesperrt Rasante Kurven, spektakuläre Landschaft: Viele Motorradfahrer fahren gern Passstraßen in den Bergen. Oft kommt es zu schweren Unfällen. Deshalb gibt es nun in Oberbayern eine neue Sperrung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Agrarpolitik Neuer Minister: Staatliche Preisaufschläge auf Fleisch tabu In der Ampel wurde über eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuer auf Fleisch diskutiert. Der designierte CSU-Agrarminister Alois Rainer hält von politischen Eingriffen in die Preisgestaltung wenig. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tirol Fernpass-Maut in Tirol sorgt für Ärger: Verzicht-Forderung aus Bayern - „müssen gemeinsam planen“ In Tirol soll eine Fernpass-Maut eingeführt werden. Die bayerische Politik fühlt sich zunehmend abgehängt – und blickt hoffnungsvoll nach Berlin. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwarz-rote Koalition SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag zu – Klingbeil wird Vizekanzler Die Mitglieder der SPD haben für die Koalition mit der Union gestimmt. Damit steht der neuen Regierung nichts mehr im Wege. Auch die künftige Rolle von SPD-Chef Klingbeil steht fest. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ministerpräsident Söder will 2028 wieder in Bayern zur Wahl antreten 2018 wollte Söder die Amtszeit der bayerischen Ministerpräsidenten auf zehn Jahre begrenzen. Sein Plan fand keine Mehrheit im Landtag. Nun scheint das in seinen Karriereplan zu passen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Treffen in Valencia EVP-Chef Weber im Amt bestätigt Manfred Weber ist als Vorsitzender der christdemokratischen Parteienfamilie Europas im Amt bestätigt worden. Ein Hoffnungsträger der Konservativen stiehlt ihm aber die Schau in Valencia. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierung SZ-Journalist Kornelius wird Regierungssprecher Als Journalist hat er sich vor allem mit Außenpolitik befasst. Jetzt wechselt Stefan Kornelius die Seiten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Was das neue Kabinett taugt: Hart bei der Migration, ohne Begeisterung bei der Wirtschaft Ein Blick auf die Ministerriege von CDU und CSU legt nahe, dass es mit einer restriktiveren Migrationspolitik klappen könnte. Woanders gibt es jetzt schon ein kleines Misstrauensvotum. Peter Müller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierungsbildung SPD-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag endet CDU und CSU haben den Weg für die schwarz-rote Regierungskoalition frei gemacht. Jetzt hängt es noch an der SPD, deren Mitglieder noch bis Mitternacht über den Koalitionsvertrag abstimmen können. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern