Kirchliches Leben Seegs neuer Pfarrer Martin Weber ist ein Priester zum Anfassen Mit dem neuen Geistlichen endet eine zehnmonatige Vakanz, die mit dem unerwarteten Weggang von Vorgänger Wolfgang Schnabel aus Seeg begonnen hatte. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stichzeile 50 gemeinsame Jahre: In der Kirche verliebt Der frühere Bürgermeister Xaver Boos und seine Frau Elisabeth feierten Goldene Hochzeit in Rückholz. Welche Überraschung der Familienchor vorbereitet hatte. Martina Gast Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bäckerei in Seeg Aus der Backstube Dempf wird die Backstube Iqbal 2015 fasst Muzafar Iqbal den Plan, von Pakistan nach Deutschland zu gehen und landete in Seeg. Ab September betreibt er dort seine eigene Bäckerei. Martina Gast Icon Favorit Icon Favorit speichern
Steigender Bedarf an Betreuungsplätzen Rückholz bekommt eine dritte Kindergartengruppe Weil die Bedarfszahlen durch die Decke gehen, musste die gemeinde Rückholz innerhalb kürzester Zeit Platz für eine dritte Kindergartengruppe schaffen. Wie sie das gemacht hat. Matthias Matz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Versorgungslücke im Ostallgäu In Rückholz soll ein Verkaufsautomat eine Metzgerei ersetzen Wie in vielen kleinen Allgäuer Orten ohne Supermarkt soll auch in Rückholz ein Verkaufsautomaten aufgestellt werden. Ab wann geht's los? Matthias Matz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Buntes Treiben Beim Pfrontener Trachtenmarkt sind Strohhüte der Renner 50 Aussteller und Händler präsentieren sich im und am Pfarrheim. Musik- und Tanzvorführungen begleiten den Markt und auch die Einzelhändler boten etwas Neues. Heike Heel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spaß steht im Vordergrund Dorfolympiade statt Rasenmäherrennen Bei der Dorfolympiade des Rückholzer Aufsitzrasenmähervereins kommt ein Mäher nur noch in einer Disziplin zum Einsatz. Jede Menge Spaß haben die Teilnehmer dennoch. Anton Reichart Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Sturmschäden Seeger Revierleiter appelliert: Waldschäden rasch aufarbeiten Was Gerhard Specht Waldbesitzern empfiehlt, wie Wälder klimafester werden und wie dem Borkenkäfer das derzeitige Wetter hilft. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bahnhof in Nesselwang Kiosk am Nesselwanger Bahnhof: Abriss oder kultureller Begegnungsort? Der Bahnhof ist eines der großen Sorgenkinder der Gemeinde Nesselwang. Doch jetzt kommt Bewegung in die Sache. Was passiert mit dem umstrittenen Kiosk? Matthias Matz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kaputte Bäume im Ostallgäu Nach Gewittersturm: Hier gab es im Ostallgäu erhebliche Schäden in Wäldern Nach dem Juli-Gewittersturm müssen Waldbesitzer Schäden aufarbeiten. Der neue Revierleiter des Forstreviers Seeg, Gerhard Specht, gibt dafür Tipps. Icon Favorit Icon Favorit speichern