Klassik-Konzerte in Ottobeuren Ottobeurer Basilika-Konzerte: „Die Leute schauen mehr aufs Geld“ Die hochkarätigen Ottobeurer Konzerte sind seit Corona selten ausverkauft. Im Gegensatz zum Auftakt mit den Wiener Sängerknaben. Was mehr Zuhörer bringen soll. Brigitte Hefele-Beitlich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Der fliegende Tod: Drohnen könnten den Krieg in der Ukraine entscheiden Bei der Entwicklung von Drohnen hat ein erbarmungsloser Wettlauf begonnen. Auch Deutschland muss sich damit beschäftigen. Zu Besuch bei einem Hersteller in Kiew. Till Mayer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bauvorhaben in Untergermaringen Beginnen bald die Umbauarbeiten im Georgihaus? Der Gemeinderat in Germaringen beschäftigt sich nach einer längeren Verzögerung wieder mit der Sanierung des Georgihauses in Untergermaringen. Das ist geplant. Beate Güthner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nähe zu Verschwörungstheorien? Social-Media-Wirbel um Neuzugang von Holstein Kiel Kurz nach dem Transfer des Abwehrspielers Tolkin muss sich Holstein Kiel für Internet-Likes des US-Spielers erklären. Hat der Fußballer eine Nähe zu Verschwörungstheorien? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wirtschaftskrise Deutschland steckt in der Rezession: Was die Wirtschaft jetzt braucht Im alten Jahr ist die Wirtschaft geschrumpft, im neuen sind die Aussichten bescheiden. Doch Deutschland stagniert schon deutlich länger. Zeit für eine Wende. Christian Grimm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weltweite Konjunkturprognose Weltbank: Wachstum stagniert – Warnung vor Zöllen Die Weltwirtschaft lahmt. Für Millionen Menschen bedeutet das langfristig extreme Armut. Besonders einkommensschwache Ländern könnten den Anschluss weiter verlieren, fürchtet die Weltbank. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Techniker Krankenkasse: Krankenstand steigt auf Rekordhoch Grippe, Bronchitis, Depressionen: Erwerbstätige in Deutschland waren in den ersten elf Monaten 2024 so oft krankgeschrieben wie nie zuvor, zeigen Daten der TK. In der Wirtschaft sorgt das für Ärger. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ampel in der Krise Wie könnte es zu Neuwahlen kommen? Die Union fordert, die Ampel solle den Weg für vorgezogene Bundestagswahlen frei machen. Doch dabei müssten Kanzler und Bundespräsident mitspielen. Michael Pohl Icon Favorit Icon Favorit speichern
"Corona war eine Katastrophe" Wie die Pandemie Jugendliche im Allgäu geprägt hat Ein Psychologe will bei einem Vortrag in Kempten das Verständnis für junge Menschen fördern. Eine 20-Jährige erzählt, wie sie in die Zukunft blickt. Kerstin Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern