Neujahrsempfang im Argental Gestratzer Bürgermeister fordert „Mut zu Veränderungen“ Beim Neujahrsempfang in Gestratz stehen die Kirche und Neuwahlen im Mittelpunkt. Wozu der Bürgermeister aufruft. Olaf Winkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grundschule im Westallgäu Pausenhof, Mensa, Aufzug: Was in der Schule in Grünenbach geplant ist Der Schulverband plant Investitionen in sechsstelliger Höhe. Welche Rolle bei den Überlegungen die Nachmittagsbetreuung an der Laubenbergschule spielt. Olaf Winkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Probleme in der Grundschule Hilferuf einer Schulleiterin In der Schulverbandssitzung erklärt Lieselotte Häge, warum sie Schulsozialarbeiter für dringend nötig hält. Laut Landratsamt sollen künftig auch kleinere Schulen diese Hilfe bekommen. Olaf Winkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geld und Planer fehlen Der Landkreis Lindau tritt beim Straßenbau auf die Bremse - diese Vorhaben werden noch angegangen Der Bahnübergang in Schlachters sollte für zig Millionen beseitigt werden. Jetzt bleibt er erst einmal erhalten. Warum das Bauamt das als unproblematisch ansieht. Peter Mittermeier Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Das gibt es so noch nicht“ Megaprojekt „Ein Code für alle Fälle“: Der digitale Allgäu-Walser-Pass ist da Mit der neuen App erhalten Gäste mit einem QR-Code Zugang zu den Freizeitangeboten: „Das größte IT-Projekt im Tourismus weit und breit.“ So läuft die Umstellung. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schnelles Internet Glasfaserausbau im Westallgäu: Startschuss fällt im Frühjahr Elf Kommunen im Landkreis Lindau unterzeichnen Vertrag mit der Telekom. Damit bekommen über 5000 Haushalte schnellstes Internet. Was die Freude trübt. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Westallgäuer Dorf ohne Strom Stromausfall in Gestratz am Dienstagabend - Grund ist klar In Gestratz im Westallgäu ist am Dienstagabend der Strom ausgefallen. Fast eine Stunde lang waren zahlreiche Haushalte ohne Strom. Jetzt ist der Grund klar. Moritz von Laer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Diskussionen im Gemeinderat In diesen Argentalgemeinden müssen Bürger bald mehr Grundsteuer zahlen Zwei weitere Kommunen haben nach der Grundsteuerreform die Beibehaltung der Hebesätze beschlossen. Was das für die Grundeigentümer bedeutet. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gestratz Kreis fördert Bushaltestelle– doch das löst nicht nur Freude aus Die Gemeinde Gestratz will 12.000 Euro für das Häuschen in Dorenwaid ausgeben. Der Landkreis steuert 3000 Euro bei. Aber es gibt Bedingungen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gestratzer Bauprojekt Straßenbau bei Rutzen geht zügig voran Im Frühjahr ist eine Vollsperrung der Staatsstraße bei Brugg notwendig. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vodafone plant 40-Meter-Mast Gestratzer Gemeinderat lehnt Mobilfunkmast ab Vodafone hat bei seinem Bauantrag zwar nachgebessert, doch Stromversorgung und Netzanbindung bleiben unklar. Endgültig entscheidet das Landratsamt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wohin mit der Verwaltung? Neues Rathaus gesucht: VG Argental findet (noch) keine Lösung Die VG Argental sucht ein neues Rathaus. Nach einer Mammutsitzung ist entschieden: Eine Anmietung in der Raiffeisenbank in Brugg ist vom Tisch. Und nun? Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auch im Landkreis Lindau Milbe bedroht Honigbienen seit etwa 40 Jahren Imkerverein Gestratz-Grünenbach wird 90 Jahre alt. Ein Experte hält nun im Westallgäu einen neuen Vortrag zum Schädling. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Allgäuer Käse Diese Käsesorten aus dem Westallgäu sind preisgekrönt Beim Wettbewerb „Bayerische Käseschätze gesucht!“ wurden besondere Käseprodukte aus der Region geehrt. Die Gewinner sind im Allgäu nicht unbekannt. Lara Schäle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verkehr im Allgäu „Das einzige, was dort hilft“: Bürgermeister fordert Fahrverbot für Motorräder auf beliebter Strecke Zwei tote Biker allein in diesem Jahr. Die Kreisstraße zwischen Wangen und Kißlegg ist beliebt, aber gefährlich. Deshalb gibt es deutliche Forderungen. Jan Peter Steppat Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auftritt in TV-Show Sänger aus Lindau überzeugt bei Voice of Germany – obwohl er die TV-Show gar nicht kennt Mit 56 Jahren wagt sich Karl Frierson aus Lindau zu „The Voice of Germany“, und das erfolgreich. Barfuß und mit Soul im Herzen ergattert er einen Platz im Team der Coaches. Christian Flemming Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oktoberfest im Allgäu Das größte Fest im Westallgäu ist eröffnet - ganz „unfallfrei“ verläuft der Auftakt aber nicht. 2500 Besucher feiern im ausverkauften Festzelt beim Westallgäuer Oktoberfest in Weiler. Was beim Anstich schiefgelaufen und bis Sonntag geboten ist. Peter Mittermeier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sauerei im WC Wird der Busbahnhof in Weiler bald videoüberwacht? „Starke Verschmutzungen“ in öffentlicher Toilette sorgen für ständigen Ärger bei der Marktgemeinde. Was für einen Verdacht der Bauamtsleiter äußert. Lukas Huber Icon Favorit Icon Favorit speichern