Nicht nur wunderschön, sondern auch einfach zu erreichen: Im Allgäu gibt es zahlreiche Radtouren, die an Bahnhöfen in der Region starten und sich von dort aus durch die idyllische Landschaft erstrecken. Unsere Redaktion hat fünf der schönsten Touren herausgesucht, die nicht nur an Wäldern, Seen, Flüssen und Wiesen entlang führen, sondern zum Teil auch zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten.
Die Strecken haben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad. Während die kürzeste kaum zehn Kilometer lang ist, umfasst die längste mehr als 50 Kilometer. So ist für jeden etwas dabei - ob Sportlerin oder Sportler, Familien oder gemütliche Radfahrerinnen und Radfahrer.
Lesen Sie auch: Warum das Allgäu seit Jahren für Radfahrer hochattraktiv ist
1. Von Durach an der Iller entlang zum Rottachsee
Unsere erste Tour startet am Bahnhof in Durach. Über Waltenhofen geht es auf den Iller Radweg. Stets am Fluss entlang kann hier bis nach Martinszell geradelt werden, von wo aus der Rottachsee in etwa 40 Minuten mit dem Rad erreichbar ist.

Nun wird der See ein Mal umrundet. Wer darauf keine Lust hat, kann sich auch einfach ein schönes Fleckchen am Wasser suchen, entspannen und die Route ein wenig abkürzen. Noch ist es den meisten wohl zu kalt zum Baden, aber im Sommer eignet sich der Rottachsee bestens für eine Abkühlung.
Über Moosbach und Ottacker geht es dann über die sogenannte Alte Salzstraße zurück nach Martinszell und wiederum über den idyllischen Iller Radweg nach Waltenhofen und von dort aus zum Bahnhof Durach.
- Start- und Endpunkt: Bahnhof Durach
- Strecke: circa 55 Kilometer
- Fahrtzeit: circa 4 Stunden
Lesen Sie auch: Fünf Top-Ausflugstipps im Allgäu, die nicht jeder kennt
2. Von Memmingen nach Illerbeuren - und ins Bauernhofmuseum
Wer an einem freien Tag etwas Zeit mitbringt, kann auf unserer zweiten Radstrecke einen Besuch im Schwäbischen Freilichtmuseum in Illerbeuren einbauen - oder auch in der gemütlichen Memminger Altstadt.
Die gut 33 Kilometer umfassende Tour startet am Bahnhof in Memmingen, von wo aus erst einmal nach Buxheim geradelt wird. Ein Mal das Dorf durchquert und man befindet sich auf einem Weg, der ebenfalls an der Iller entlangführt. Vorbei an der sehenswerten Staustufe bei Mooshausen und dem Illerbecken fährt man immer weiter, bis man schließlich im beschaulichen Illerbeuren ankommt.
Das dortige Bauernhofmuseum, das heuer seinen 70. Geburtstag feiert, hat von Dienstag bis Sonntag stets von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Radtour lohnt sich also auch noch für diejenigen, die erst ein bisschen später loskommen.

Über Dickenreishausen geht es vorbei an Feldern und durch Wälder zurück nach Memmingen. Wer hier noch Zeit und Lust hat, kann sich mit einem Eis am unweit vom Bahnhof gelegenen Weinmarkt von der Fahrt erholen.
- Start- und Endpunkt: Bahnhof Memmingen
- Strecke: circa 33 Kilometer
- Fahrtzeit: circa 2 Stunden
Lesen Sie auch: Bis 2030 entstehen im Unterallgäu weitere 15 Kilometer Radwege
3. Westallgäuer Bähnle-Radtour über Weiler und Lindenberg
Für Familien gut machbar ist die sogenannte Bähnle-Radrunde. Genannt wird sie so, da sie an den ehemaligen Bahntrassen entlangführt. Gestartet wird am Bahnhof in Röthenbach. Von dort aus lässt sich in knapp 20 Minuten bequem nach Weiler-Simmerberg radeln, wo der gemütliche Kirchplatz zum Verweilen einlädt.
Über Land folgt man nun dem Weg nach Scheidegg. Wer Lust hat, kann hier noch ein wenig weiter bis zu den Scheidegger Wasserfällen fahren, die auf jeden Fall einen Blick und eine kleine Erfrischung wert sind. Und auch der Scheidegger Reptilienzoo liegt ganz in der Nähe.

Nächster Halt: Lindenberg. Hier warten der „Westallgäuer Dom“, aka die Stadtkirche Sankt Peter und Paul, ein netter Stadtpark und das Deutsche Hutmuseum. Wer Zeit hat, kann also auch hier einen lohnenswerten Zwischenstopp einlegen.
Rund 20 Minuten sind für den Rückweg zum Bahnhof Röthenbach einzuplanen.
- Start- und Endpunkt: Bahnhof Röthenbach
- Strecke: circa 24 Kilometer
- Fahrtzeit: circa 1,5 Stunden
Von Füssen rund um den Forggensee
Ein Klassiker, der sich lohnt: ein Mal um den Forggensee. Etwa 35 Kilometer umfasst die Strecke vom Füssener Bahnhof hinunter zum Bootshafen, vorbei am Festspielhaus und ein Mal im Uhrzeigersinn um den großen, türkisblauen See herum. Zwar ist der Stausee erst zum Sommer hin ganz voll, doch das tut der Schönheit der Ostallgäuer Gegend keinen Abbruch.

Anhalten kann man während der Tour jederzeit - im Frühling für ein Picknick, im Sommer zum Plantschen an einer der zahlreichen Badestellen rund um den See.
Während der ganzen Tour ergibt sich eine der wohl schönsten Bergsichten im Allgäu - inklusive Schloss Neuschwanstein.
- Start- und Endpunkt: Bahnhof Füssen
- Strecke: circa 35 Kilometer
- Fahrtzeit: circa 2,5 Stunden
Von Sonthofen nach Fischen in den Eichhörnchenwald
Klein aber fein ist unsere fünfte Radtour, die am Bahnhof Sonthofen startet und in Fischen mit einem Besuch bei den Eichhörnchen endet. Und wieder einmal geht es an der Iller entlang. Die gemütliche Strecke umfasst 8 Kilometer.
Vor allem für Kinder dürfte der Besuch in Fischen ein Erlebnis sein. Die Eichhörnchen im dortigen Wald sind sehr zutraulich und fressen mit etwas Ruhe und Geduld Nüsse direkt aus der Hand. Im Park vor dem Wald gibt es zudem einen Minigolfplatz, zwei Kneippanlagen und einen Abenteuer-Spielplatz.

Wer möchte, kann nach dem Besuch in Fischen mit dem Fahrrad zurück nach Sonthofen fahren. Alternativ gibt es aber auch die Möglichkeit, in Fischen in den Zug zu steigen und von dort aus nach Hause zu fahren.
- Startpunkt: Bahnhof Sonthofen
- Endpunkt: Bahnhof Sonthofen oder Bahnhof Fischen
- Strecke: 8 Kilometer (mit Rückfahrt 16 Kilometer)
- Fahrtzeit: circa 0,5 Stunden (mit Rückfahrt 1 Stunde)
Lesen Sie auch: Das sind 5 der schönsten Hotspots an der Iller im Allgäu
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden