Unwetter im Allgäu Brand in Balderschwang: 500.000 Euro Schaden an Alpe Fuchsschelpen - Kalb gerettet Auf der Alpe Fuchsschelpen in Balderschwang ist am Montagnachmittag ein Brand ausgebrochen. Die Polizei nennt nun weitere Details zu dem Feuer. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geflüchtete im Oberallgäu Asylsituation im Oberallgäu: Hohe Flüchtlingszahlen trotz des Rückgangs neuer Asylbewerber Über 2130 geflüchtete Menschen leben in Landkreis-Unterkünften. Die Quartiere sind zu 92 Prozent ausgelastet, weitere sind nicht ohne Widerstand zu finden. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trinkflasche leer? Der heiße Sommer kommt: Hier gibt es Trinkwasserspender im Oberallgäu Bei den hohen Temperaturen benötigt der Körper viel Wasser. Wo kann man im Oberallgäu seine Trinkflasche auffüllen? Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Das müssen Autofahrer wissen Abriss der Illerbrücke südlich von Sonthofen: So geht es auf der B19 nach Oberstdorf weiter Inzwischen steht der erste Teil der neuen Brücke, über die Autofahrer in Richtung Berge nach Oberstdorf oder ins Kleinwalsertal gelangen. Doch die Sperrungen bleiben. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
3300 Radsportler Rad Race 120: Alle Infos zum Megaevent im Oberallgäu Mit 3300 Teilnehmern an zwei Tagen zählt das Rad Race 120 in Sonthofen zu den größten Sportveranstaltungen in der Region. Alles zu Strecke, Zeitplan und Rennen. Noa Hüper Icon Favorit Icon Favorit speichern
Finanzen Balderschwang investiert 2025 in den Lawinenschutz Zwei Millionen Euro gehen in Maßnahmen zum Schutz vor Lawinen und das Gewerbegebiet am Schwabenhof. Das belastet den Haushalt von Balderschwang. Sibylle Mettler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wanderungen im Allgäu Diese wunderschöne Tour im Allgäu eignet sich für den Frühsommer Der Frühling ist da: Alle, die noch einen Tourentipp suchen, können diese wunderschöne Wanderung im Oberallgäu ausprobieren. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neuer Papst gewählt Das wünschen sich Allgäuer Katholiken vom neuen Papst Der neue Papst ist gewählt. Was erwarten Pfarrer und in der Kirche Tätige von ihm? Wir haben uns bereits vorab unter engagierten Katholiken im Oberallgäu umgehört. Sibylle Mettler und Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wasser ohne Genehmigung entnommen Beliebtes Allgäuer Skigebiet muss Anlagen zurückbauen Im Skigebiet Balderschwang im Allgäu soll rechtswidrig Wasser für die Beschneiung abgezwackt worden sein. Das hat nun Konsequenzen. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Navigationssysteme entscheiden Heftige Bürger-Kritik an B19-Umleitung: So reagiert die Oberallgäuer Landrätin Der Umleitungsverkehr durch Rubi und Reichenbach ärgert Anwohner und Gäste. Doch die Behörden sehen keine Alternative. Was sich jetzt in Altstädten ändert. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Baustellen im Oberallgäu Stau und Lärm wegen B19-Sperrung: Gäste, Vermieter und Anwohner in Oberstdorf sind sauer Massive Kritik an hohem Verkehrsaufkommen auf der B19-Umleitung durch Rubi und Reichenbach: „Zustand ist untragbar.“ Das schlagen Bürger nun vor. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alpinium in Obermaiselstein Rechnungshof kritisiert Neubaupläne des Alpinium in Obermaiselstein Die Neubaupläne für das Alpinium in Obermaiselstein werden im Bericht des Obersten Rechnungshofs gerügt. Die Gemeinde erinnert dagegen an ein Versprechen. Sibylle Mettler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Was wird aus dem Gebäude? Bistum Augsburg trennt sich von Haus St. Franziskus in Balderschwang Das Jugendhaus St. Franziskus in Balderschwang wird zum 30. September geschlossen. Gleichzeitig gibt es Interessenten für das Gebäude. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview zur Gastgeberwoche Ferienwohnung im Allgäu vermieten? Das sind die größten Fehler Die Rentabilität von Ferienwohnungen hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, die oft übersehen werden. Experte Martin Gahn gibt Tipps bei der Gastgeberwoche. Sibylle Mettler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zukunft des Tourismus im Allgäu Die Chancen und Risiken hat die Ferienvermietung im Allgäu: Experten diskutieren zur Gastgeberwoche Die Gastgeberwoche im Oberallgäu beschäftigt sich mit der Zukunft des Tourismus. Experten erklären, wie Vermieter ihr Angebot optimieren können. Redaktion Allgäuer Anzeigeblatt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bausaison startet Straßenbau im Oberallgäu: Auf diese Einschränkungen müssen sich Autofahrer gefasst machen Am Riedbergpass wird in diesem Sommer gebaut. Auf welchen Oberallgäuer Straßen noch gearbeitet wird und was das für Autofahrer bedeutet. Katharina Knoll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Superlative im Allgäu Dieser idyllische Allgäuer Ort stellt einen Rekord nach dem anderen auf Gerade einmal 350 Einwohner - und doch in vielen Bereichen spitze. Dieses Dorf im Allgäu verblüfft mit einer Reihe von Bestmarken. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Besonders gastfreundlich Nach nur einem Jahr: Goldener Gockel für Familie Geiß und den Landhof Gschwender in Kranzegg Alexandra und Gerhard Geiß vermieten erst seit 2024, das aber mit durchschlagendem Erfolg. „Urlaub auf dem Bauernhof“ zeichnet sie und weitere Oberallgäuer aus. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 45 Bilder August-Hochwasser 2005 So schlimm wütete das Hochwasser am 22. August 2005 Katastrophenalarm im Oberallgäu: Schäden in Millionenhöhe entstanden am 22. August 2005 bei einem verheerenden Hochwasser im Oberallgäu und in Kempten. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gastronomie im Allgäu „Wirtschaftliche Lage zwingt uns“ – Das Allgäu verliert drei Restaurants auf einen Schlag Drei Restaurants mit drei unterschiedlichen Konzepten unter einem Namen: Der Goldbach in Obermaiselstein wollte viel – doch nun müssen die Wirte die Reißleine ziehen. Kevin Bury Icon Favorit Icon Favorit speichern
Drei schwere Unfälle Schwarzer Tag in den Allgäuer Bergen: 71-jähriger Wanderer stirbt, zwei Menschen schwer verletzt Ein Alphirte überschlägt sich auf steilem Weg mit dem Quad. Zwei Wanderer stürzen ab. Dramatische Rettungseinsätze oberhalb des Ostrachtals bei Bad Hindelang. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern