Holzwirtschaft im Oberallgäu Turbulente Zeiten: Schwankender Holzmarkt und Chefwechsel fordern Fortbetriebsgemeinschaft Einbruch bei der Holzvermarktung beschert der FBG Oberallgäu ein Minus. Geschäftsführer Roman Prestele hat das Unternehmen verlassen. So geht es 2025 weiter. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
B19 teils gesperrt Nicht aufs Navi verlassen: So läuft jetzt die Rückfahrt aus Oberstdorf und dem Kleinwalsertal Die Straßenbauarbeiten auf der B19 im Oberallgäu laufen auf Hochtouren: Wie es jetzt südlich von Sonthofen weitergeht und wo Autofahrer besonders aufpassen müssen. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
In Sonthofen und fünf Hörnerdörfern Special Olympics finden im Allgäu statt: Sonthofen bekommt Zuschlag für 2027 Die bayerische Variante der Winterspiele findet in zwei Jahren in Sonthofen sowie in fünf umliegenden Gemeinden statt. 1300 Teilnehmende werden erwartet. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Baustellen im Oberallgäu Achtung Autofahrer: Fünf Tage Vollsperrung auf der B19 bei Oberstdorf Auf der B19 im Oberallgäu wird in den nächsten Monaten gebaut. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten sich auf große Umleitungen einstellen. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Funkensonntag 2025 Hier brennen am Wochenende Funkenfeuer im Oberallgäu: Termine fürs Brauchtum zum Winter-Ende Traditionell brennen am ersten Sonntag der Fastenzeit die Funkenfeuer. In einigen Orten wird schon Samstag gefeiert. Wann und wo die Flammen im Oberallgäu lodern. Stefanie Siegert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Skifahren im Allgäu Frühlingswetter in den Alpen: Hier kann man im Allgäu und Umgebung noch Skifahren Der März startet mit frühlingshaftem Wetter - und trotzdem möchten viele noch Skifahren gehen. Aber wo geht das noch? Diese Pisten und Skigebiete sind geöffnet. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Skifahren im Allgäu Hier kann man heute und am Wochenende im Allgäu Ski fahren Schnee liegt im Allgäu aktuell nur in den höheren Lagen. Und trotzdem möchten viele noch Skifahren gehen. Aber wo? Diese Pisten und Skigebiete sind geöffnet. Moritz von Laer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wo kann man Langlaufen? Diese Langlauf-Loipen im Allgäu sind heute und am Wochenende präpariert Der Winter im Allgäu ist noch nicht zu Ende. Skifahren ist vielerorts noch möglich und auch Langläufer kommen auf ihre Kosten. Diese Loipen sind derzeit gespurt. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Das sind die Ergebnisse - wie hat Ihre Kommune im Oberallgäu gewählt? Hier erfahren Sie nach der Bundestagswahl 2025, wie die einzelnen Kommunen im Landkreis Oberallgäu gewählt haben. Leonie Küthmann und Moritz von Laer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wahlanalysen im Oberallgäu Viele regionale Unterschiede im Oberallgäu - hier punkten die Parteien bei der Bundestagswahl Freie Wähler glänzen besonders in Missen-Wilhams, die AfD in Weitnau und Wertach. Balderschwang als CSU-Hochburg ist Geschichte. So hat das Oberallgäu gewählt. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Einsatzzahlen 2024 „Wir sind immer öfter gefordert“ - So viele Menschen retten die Oberallgäuer Feuerwehren Unwetter, Hochwasser und Brände: Die Feuerwehren im Oberallgäu hatten 2024 viel zu tun. Kreisbrandrat Adler blickt auf eine besorgniserregende Entwicklung. Benjamin Liß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neues ÖPNV-Konzept Sieben Oberallgäuer Orte lehnen „Mobil 365“ ab - Ist nun alles im Eimer? Mobil 365: Das neue ÖPNV-Konzept im Oberallgäu will Gebiete anbinden, in denen bisher kein Bus hält. So bewertet das Landratsamt die Abstimmungen zum Projekt. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Valentinstag 2025 Von romantisch bis sportlich - 11 Tipps für den Valentinstag im Oberallgäu Rosen gehören für viele zum Valentinstag dazu. Aber auch mit schönen Ausflügen kann man beim Partner punkten. Da wird im Oberallgäu viel geboten. Eine Auswahl. Katharina Knoll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Jagd im Oberallgäu Einflussreiche Jäger bevorzugt? Das sagt das Landratsamt Oberallgäu zu dem Vorwurf Bei einer Verhandlung am Amtsgericht erhebt ein Jagdpächter Vorwürfe gegen das Landratsamt. Es geht um Bußgeld - und einen gesunden Wald. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nicht genehmigte Wasser-Entnahme Kunstschnee-Ärger im Skigebiet Balderschwang: Müssen die Betreiber jetzt Zuschüsse zurückzahlen? Im Skigebiet Balderschwang wurde ohne Genehmigung Bachwasser zur Kunstschnee-Produktion verwendet. Das ergaben Kontrollen. Der Fall sorgt weiter für Diskussion. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
217 bis 399 Euro fürs gleiche Haus Grundsteuer-Reform: So viel kostet ein 150-m²-Haus - Kempten am teuersten, Sulzberg am günstigsten Die Steuerreform sorgt in der Region für deutliche Unterschiede: Der Blick auf die neuen Hebesätze und eine Vergleichsgrafik zeigen, wer mehr zahlt und warum. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Drei schwere Unfälle Schwarzer Tag in den Allgäuer Bergen: 71-jähriger Wanderer stirbt, zwei Menschen schwer verletzt Ein Alphirte überschlägt sich auf steilem Weg mit dem Quad. Zwei Wanderer stürzen ab. Dramatische Rettungseinsätze oberhalb des Ostrachtals bei Bad Hindelang. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Restaurants schließen Obermaiselstein verliert gastronomische Vielfalt – Wo kann man dort noch Essen gehen? Internet-Suchmaschinen und Bewertungsportale liefern für Obermaiselstein mitunter falsche Ergebnisse. Diese Restaurants sind weiter geöffnet. Sibylle Mettler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Superlative im Allgäu Dieser idyllische Allgäuer Ort stellt einen Rekord nach dem anderen auf Gerade einmal 350 Einwohner - und doch in vielen Bereichen spitze. Dieses Dorf im Allgäu verblüfft mit einer Reihe von Bestmarken. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Besonders gastfreundlich Nach nur einem Jahr: Goldener Gockel für Familie Geiß und den Landhof Gschwender in Kranzegg Alexandra und Gerhard Geiß vermieten erst seit 2024, das aber mit durchschlagendem Erfolg. „Urlaub auf dem Bauernhof“ zeichnet sie und weitere Oberallgäuer aus. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 45 Bilder August-Hochwasser 2005 So schlimm wütete das Hochwasser am 22. August 2005 Katastrophenalarm im Oberallgäu: Schäden in Millionenhöhe entstanden am 22. August 2005 bei einem verheerenden Hochwasser im Oberallgäu und in Kempten. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern