Schutz vor Starkregen Hochwasserschutz rund um Kempten: Was wurde verbessert? Der Starkregen 2024 schockierte viele Menschen in Kempten und Oberallgäu. Kommunen kündigten Verbesserungen an. Ein Zwischenstand. Bastian Hörmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unfall führt zu Stau Auto kommt bei Starkregen von der A7 bei Betzigau ab Auf der A7 bei Betzigau hat es aufgrund von Starkregen einen Unfall gegeben. Was genau passiert ist. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Operetten- und Musical-Hits Feiner Gesang und freche Texte: Andrea Jörgs stimmungsvoller „Sommernachtstraum“ Sopranistin Andrea Jörg aus Oberschwarzenberg begeistert mit Operetten- und Musical-Hits sowie Mundart. Mit Monika Zens und Eva-Maria Hartmann bringt sie Mozarts Zauberflöte zum Klingen. Rainer Schmid Icon Favorit Icon Favorit speichern
Abschied von „Whisky & Stone“ „Ich wollte Whisky zelebrieren“: Deshalb schließt Norbert Leege seinen Laden in Betzigau 16 Jahre existiert das Geschäft an der Hauptstraße - und öffnet im August das letzte Mal seine Türen. Leege feiert zum Abschied und erzählt, wie alles begann. Kerstin Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Allgäuerin geht in die USA Fußballerin Sophia Weixler wechselt vom FC Bayern an ein US-College Fußballerin Sophia Weixler verlässt den FC Bayern – und Deutschland. Warum die 19-Jährige aus Betzigau das Abenteuer USA wagt. Tobias Giegerich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geflüchtete im Oberallgäu Asylsituation im Oberallgäu: Hohe Flüchtlingszahlen trotz des Rückgangs neuer Asylbewerber Über 2130 geflüchtete Menschen leben in Landkreis-Unterkünften. Die Quartiere sind zu 92 Prozent ausgelastet, weitere sind nicht ohne Widerstand zu finden. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball-Relegation Allgäu 2024/2025 Die Fußball-Relegation im Allgäu 2024/25 ist durch: Wer steigt auf, wer ab, und wer bleibt? Letzte Entscheidungen: Kirchheim schafft nach Elfer-Krimi den Sprung in die Kreisliga. Jubel auch in Pfaffenhausen, Pfronten und Rieden. Aber es gibt auch Tränen … Thomas Weiß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball-Relegation Die SG Betzigau/Wildpoldsried bringt einen Bus voll Fans mit zum Aufstiegsspiel nach Ronsberg Vor drei Jahren erst schlossen sich der TSV Betzigau und der SSV Wildpoldsried zusammen. Nun trifft die Spielgemeinschaft im ersten Aufstiegsspiel zur Bezirksliga auf den SV Oberegg. Alexander Straub und Thomas Weiß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fünfstelliger Sachschaden Unfall auf der A7 bei Durach: Mann gerät ins Schleudern und kracht in die Leitplanke Am Donnerstagnachmittag kam ein 36-Jähriger auf der A7 in Fahrtrichtung Würzburg ins Schleudern. Der Mann krachte in die Leitplanke, wodurch er verletzt wurde. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auch das Ostallgäu ist betroffen Militärübung - Bundeswehr trainiert unauffälliges Durchschlagen Die Bundeswehr übt eine Woche lang bei Bad Wörishofen. Dabei ist das größte Ziel, nicht entdeckt zu werden. Markus Heinrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball Bundesliga Vor zwei Jahren fühlte er sich zu alt für die Dritte Liga - nun winkt ein Allgäuer Schiri in der Bundesliga Überraschende Personalie: Die Schiedsrichtergruppe Kempten-Oberallgäu stellt künftig neben Robert Hartmann einen zweiten Unparteiischen im deutschen Oberhaus. Thomas Weiß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bayerische Landwirtschaft Diese zwei Oberallgäuerinnen sind „Bäuerinnen als Unternehmerinnen des Jahres 2025“ 50 Frauen haben heuer beim Münchner Wettbewerb „Bäuerin als Unternehmerin des Jahres 2025“ teilgenommen. Zwei der sechs Gewinnerinnen kommen aus dem Allgäu. Luca Riedisser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue Bürgermeisterin Regina Lässer-Dorn verabschiedet sich von Altusried nach Betzigau Vor knapp zwei Wochen wurde Regina Lässer-Dorn zur Bürgermeisterin in Betzigau gewählt. Jetzt verabschiedete sich die ehemalige Gemeinderätin von ihren Kollegen in Altusried. !Franziska! Jahn Icon Favorit Icon Favorit speichern
WM-Bewerbungen 2031 und 2033 Überraschender Strategie-Wechsel: Kommt die Nordische Ski-WM schon 2031 nach Oberstdorf? Nach der Absage des Bewerbers Ramsau wirft der DSV seinen Hut zwei Jahre früher als geplant in den Ring. Das bringt die Konkurrenz aus Sachsen in Zugzwang. Thomas Weiß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bürgermeisterin-Wahl Neu im Amt: Was erhoffen sich Vereine von Regina Lässer-Dorn? Nicht mal eine Woche nach der Wahl übernimmt die neue Bürgermeisterin in Betzigau die Amtsgeschäfte; zunächst mit einem Taktstock. Bastian Hörmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 19 Bilder Bürgermeister-Wahl Betzigau 2025 Die emotionalsten Fotos vom Wahlabend: Regina Lässer-Dorn wird Bürgermeisterin von Betzigau Fotos vom Wahlabend: Regina Lässer-Dorn wird neue Bürgermeisterin von Betzigau Bastian Hörmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
B12-Sperrung im Allgäu B12-Baustelle: So verläuft die neue Verkehrsführung Die B12 ist zwischen Wildpoldsried und Kempten einseitig gesperrt. Nun beginnt eine neue Phase – die Auswirkung bemerken nur Autofahrer einer Fahrtrichtung. Bastian Hörmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Polizeieinsatz Unfall mitten in Kempten: Junger Autofahrer landet auf dem Dach Blaulicht und Sirenen schrecken am frühen Samstagmorgen Kemptenerinnen und Kemptener auf. Bei einem Unfall werden zwei Menschen verletzt. Ralf Lienert und Stephan Michalik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bus und Bahn im Allgäu Schließen sich Kempten und das Oberallgäu dem Münchner Verkehrsverbund an? Kommunalpolitiker wollen prüfen lassen, ob sie sich beim ÖPNV Richtung Landeshauptstadt München orientieren. Welche Vorteile Fahrgäste damit haben sollen. Dominik Riedle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zwischen Herbst und Winter Diese Alphütten im Oberallgäu bleiben länger geöffnet Ruhetage, Spätherbst, unberechenbares Wetter: Welche Alphütten trotzdem noch Gäste empfangen - und wie lange noch. Ein Überblick über das Angebot im Oberallgäu. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mehrere Fahrzeuge rücken aus Feuerwehreinsatz am Klinikum Kempten - das steckt dahinter Einige Kemptener dürften sich fragen, warum die Feuerwehr am Montag gleich mit mehreren Wagen zum Klinikum ausrückte. Ein Küchengerät ist Teil der Auflösung. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern