Marktoberdorf Von Füllfederhaltern zu Tablets Der Abschlussjahrgang 1975 der Realschule Marktoberdorf trifft sich zum Jubiläum. Florian Klemm für Staatliche Realschule Marktoberdorf Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schloss im Allgäu ist nun ein Rathaus Rathaus in Markt Rettenbach zieht in historisches Gebäude Der Umbau des ehemaligen Fugger-Amtshauses in Markt Rettenbach ist fertig. Die Restaurierung kostet fünf Millionen Euro. Festakt am Sonntag. Armin Schmid Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bauprojekt St. Georgshof in Rettenbach: Spatenstich für millionenschweres Bauvorhaben Die BRK-Einrichtung in Rettenbach-Frankau wird erweitert.Was hinter dem 7,6 Millionen Euro teuren „Ersatzneubau“ steckt. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Gutachten Vom Gemeinderat abgelehnt: Warum die Weichberghalle in Rettenbach keine Wärmepumpe bekommt Die Gemeinde Rettenbach verzichtet auf die Nutzung der Abwärme des Weichbergmarkts für die Weichberghalle. Das ist der Grund. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stromversorgung Stromausfälle im Stöttener Rathaus machen der IT zu schaffen: Was ist die Lösung? Das Problem besteht seit einigen Wochen. Back-ups, die in der Nacht laufen, werden so nicht fertig. Die Verwaltungsgemeinschaft muss dringend handeln. Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Barrierefreiheit Kleine Steine, große Wirkung: Jetzt hat auch das Opatija eine Lego-Rampe für Rollstuhlfahrer Kleine Stufen erschweren den Restaurantbesuch für Rollstuhlfahrer erheblich. Deshalb werden immer mehr Lokale in Marktoberdorf mit Lego-Rampen ausgestattet. Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bayerisch-Schwaben Kennen Sie die? Das sind die kuriosesten Straßennamen der Region Warmwässerle, Venusberg und Prügelberg: Diese skurrilen Straßennamen finden sich in der Region Bayerisch-Schwaben. Katja Brauchle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Drachenhöhle und Rapunzelturm Dieser Allgäuer Künstler lebt seinen Traum im persönlichen Märchenhaus Sein altes Bauernhaus gestaltet der Künstler Thomas Schöne seit 20 Jahren auf außergewöhnliche Art um. Mittlerweile gibt er sogar Führungen durch die Räume. Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wieder Schilderdiebe unterwegs Diebe stehlen in Rettenbach gleich drei Ortsschilder In einer Nacht Anfang Juli schlugen die Täter zu. Und die Polizei fragt sich: Haben Zeugen die Tat beobachtet? Dirk Ambrosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kritik an Optik und Schallimmission In Rettenbach sollen Windräder gebaut werden – Das stört die Gemeinde Ingenried In Rettenbach sollen Windkraftanlagen gebaut werden. Das sorgt in der Nachbargemeinde Ingenried für Bedenken. Icon Favorit Icon Favorit speichern