Das Ende des Zweiten Weltkriegs Heute (28. April) ist der Tag, an dem Füssen vor der Zerstörung gerettet wurde Dank einer Widerstandsgruppe von Füssener Bürgern wurde die Stadt vor 80 Jahren vor der Zerstörung bewahrt. Und wie es den Einheimischen beim Einzug der US-Truppen erging. Heinz Sturm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mit drei Hennen ging es los Wie ein Halblecher zu seinen 170 Freilandhühnern kam Wie Lorenz Grieser auf die Idee gekommen ist, in Halblech Freilandhühner zu halten. Mit drei Hennen als „Aufwärmübung“ fing alles an. Sabrina Kreisle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Preisgekrönte Arbeiten Ihr Markenzeichen sind Fotos in Schwarzweiß: Marie-Odile Schramm-Eulig stellt im Pfannerhaus Roßhaupten aus Ein meditativer Kontrapunkt zur immer bunteren und schnelleren Welt: Wenn Farbe fehlt, werden Texturen, Kontraste und Kompositionen deutlicher. Martina Gast Icon Favorit Icon Favorit speichern
Poetische Aufnahmen Wenn die Natur zum Freilufttheater wird: neue Fotoausstellung im Dorfmuseum im Pfannerhaus Roßhaupten Marie-Odile Schramm-Eulig alias MOSE zeigt ab dem Wochenende ihre poetischen Schwarz-Weiß-Fotografien, die tief in der Natur verwurzelt sind. Redaktion Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gebiete sperren? Stand-up-Paddler nerven Fischer auf dem Forggensee: „Das kann so nicht weitergehen“ An manchen Sommertagen wird der Forggensee geradezu überschwemmt von Stand-up-Paddlern. Nicht nur Fischern sind sie ein Dorn im Auge. Heinz Sturm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wärmeversorgung Erstes Nahwärmenetz in Roßhaupten: Nachhaltigkeit und heimische Rohstoffe Die Firma Rietzler betreibt in Roßhaupten das erste Nahwärmenetz der Gemeinde. Damit will sie zu einer zukunftsorientierten Energieversorgung beitragen. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Forggensee-Schifffahrt Darum halten die Forggensee-Schiffe künftig nicht mehr bei Roßhaupten Im Sommer sticht die Forggensee-Flotte wieder in See. In diesem Jahr gibt es eine Neuerung: Die Haltestelle bei Roßhaupten entfällt. Das ist der Grund. Heinz Sturm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Früh mobil sein Fahrlehrerin rät: Führerschein auf alle Fälle mit 17 machen Früh den Führerschein zu machen, hat laut Fahrlehrern Vorteile. Deutschlandweit nimmt das Alter der Fahrschüler aber zu. Nicht so im Ostallgäu. Erik Perrey Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Verlandung“ des Forggensees Der Forggensee droht zur Sumpflandschaft zu werden: Wie kann die „Verlandung“ gestoppt werden? Die Verlandung von Forggensee und Oberem Lechsee im Ostallgäu schreitet voran. 100.000 Euro sollen in ein Konzept fließen. Konkrete Maßnahmen gibt es aber nicht. Alexandra Decker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Übungsleiter in Füssen gesucht Trainerbedarf beim Reha-Sportverein Der Füssener Verein würde gerne sein Angebot ausweiten. Potenzielle Übungsleiter sucht nun Bettina Leser. Auch Reinschnuppern ist möglich. Anton Reichart Icon Favorit Icon Favorit speichern