Der organisatorische Überbau der Bergrettung im Allgäu wird von der Bergwacht Region Allgäu repräsentiert, die ihren Hauptsitz in Immenstadt hat. Diese Organisation vereint unter ihrem Dach 13 Bergrettungswachen des Allgäus und 4 weitere, die ergänzend hinzukommen.
Der Einflussbereich der Bergwacht Region Allgäu erstreckt sich von Oberstaufen bis nach Füssen und von Oberstdorf bis Kempten, einschließlich der Bereitschaftsstellen in Neu-Ulm, Kaufbeuren, Memmingen und Augsburg.
In Fällen von Großschadensereignissen und Katastrophen übernimmt die Bergwacht Allgäu die Führung der Einsätze, kümmert sich um die Einsatzstruktur und ist für die Organisation der lokalen Bergwachten verantwortlich. Außerdem organisiert sie umfangreiche Aus- und Weiterbildungslehrgänge für die Bergretter in der gesamten Region.
Zusätzlich ist die Bergwacht Allgäu für die Wartung der Funkinfrastruktur zuständig und unterhält spezielle Einsatzgruppen wie die Lawinen- und Rettungshundestaffel, Canyonrettung, ein Fahrzeug für LKLD-Technik, den Kriseninterventionsdienst Berg, eine Bergwachtnotarzt-Gruppe sowie die Höhlenrettung.
Bergwacht: Bereitschaften in der Region Allgäu
- Augsburg
- Balderschwang
- Füssen
- Hindelang
- Hinterstein
- Immenstadt
- Kaufbeuren
- Kempten
- Memmingen
- Nesselwang
- Neu-Ulm
- Oberstaufen
- Oberstdorf
- Pfronten
- Sonthofen
- Unterjoch
- Wertach
Kontakt zur Bergwacht Region Allgäu
- Adresse: Region Allgäu Im Stillen 1d 87509 Immenstadt im Allgäu
- E-Mail: allgaeu@bergwacht-bayern.de
- Telefon: +49 (0) 832351712
Die wichtigsten Nachrichten zum Thema "Bergwacht" im Allgäu und Umgebung gibt es hier: