Bundeswehr in Füssen Müssen Füssener Soldaten bald in die Ukraine? Das sagt ihr Kommandeur dazu Tobias Fürst führt das Aufklärungsbataillon 10 in Füssen. Der Oberstleutnant spricht über einen denkbaren Einsatz seiner Soldaten in der Ukraine. Heinz Sturm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wild, Wald und Jagd Wildverbiss im Bergwald: Warum der Staatsforst als Vorbild dienen kann Der Bergwald im Ostallgäu leidet unter zu hohem Wildverbiss. Doch es ist nicht überall gleich problematisch. Das zeigt ein Blick in den Staatsforst bei Schwangau. Alexandra Decker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Streit um Unterkunft für Flüchtlinge in Füssen Flüchtlingsunterkunft: Stadt Füssen vor Gericht erfolgreich Vor Gericht erzielt Füssen einen vorläufigen Erfolg gegen die geplante Flüchtlingsunterkunft in der Hiebelerstraße. Landratsamt wartet Entscheidung in der Hauptsache ab. Heinz Sturm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Appell in Nesselwang Das Ziel heißt Kriegstüchtigkeit Die 5. Kompanie des Füssener Versorgungsbataillons 8 bekommt einen neuen Kompaniechef. Was von diesem in den heutigen Krisenzeiten erwartet wird. Matthias Matz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bochbieranstich in Rücholz Ein Auftakt nach Maß Beim ersten Bockbierabend des Jahres in Rückholz ging es wieder ordentlich zur Sache. Warum die Veranstaltung so beliebt ist und wer ein besonders dickes Fell brauchte. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 21 Bilder Rathaussturm Schwangau 2025 Narren entmachten Schwangauer Bürgermeister Seit Montag haben die Narren des Faschingsvereins das Sagen im Schwangauer Rathaus. Ohne Gegenwehr übergab Bürgermeister Stefan Rinke den Schlüssel. Die schönsten Bilder vom Spektakel. Matthias Matz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 40 Bilder Fasching im Ostallgäu Schwangauer machen sich beim Umzug über Füssen lustig Närrischer Spott für den Nachbarn: Beim Faschingsumzug in Schwangau bekam Füssen für seinen SiebenSteinBrunnen Fett ab. Bei Sonnenschein zogen die Narren am Sonntag durch den Ort und waren bester Laune. Mark Bihler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nesselwang Nach zwei Schlägen fließt das Bockbier Bei Fest in Nesselwang gibt es nicht nur den Fassanstich, sondern auch eine Fastenpredigt in Mundart. Barbara Kanat Icon Favorit Icon Favorit speichern
Naturschutz Verbotene Frühlingsdeko: Warum wilde Palmkätzchen tabu sind Palm- oder Weidenkätzchen sind eine beliebte Frühlingsdeko. Sie dürfen aber nicht in der Natur geschnitten werden. Ein Naturschützer aus Halblech erklärt, warum. Alexandra Decker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Überraschung bei Bürgerversammlung Bürgermeister Gschwill tritt 2026 nicht mehr zur Wahl an Überraschende Mitteilung bei Bürgerversammlung in Halblech. Tanja Leiterer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Einzelhandel in Füssen Mode Mahler in Füssen zieht um Traditionsgeschäft hat nach 33 Jahren neue Heimat: Verkaufsfläche hat sich mehr als verdoppelt. Das Erfolgsgeheminis des Geschäftes. Benedikt Siegert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tourismus am Hopfensee Hotel an Uferstraße soll erweitern Der Füssener Bauausschuss billigt den Bebauungsplan-Entwurf gegen die Stimmen von Dr. Christoph Böhm und Magnus Peresson. Eine Gefahr für das Ortsbild? Heinz Sturm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wohnungsbau in Füssen Entstehen mehr Wohnungen auf der Guggemoswiese? Bauantrag wird nicht behandelt, da er überarbeitet werden soll. Heinz Sturm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Als der Bauernaufstand blutig endete Füssen kommt zurück zum Hochstift Augsburg Was vor 500 Jahren geschah: Der Bauernkrieg im Füssener Land. Die Burg Eisenberg wird geplündert. Warum scheiterte der Bauernaufstand? Klaus Wankmiller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ernennung in München Restaurantleiter aus Füssen wird Ausbildungsbotschafter Nalin Bulathsinhala ist Restaurantleiter im Luitpoldparkhotel und für die Auszubildenden zuständig. Nun wurde er in München offiziell zum Ausbildungsbotschafter ernannt. Matthias Matz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auszeichnung fürs Gymnasium Füssen Pioniere bei der Verbraucherbildung Seit zehn Jahren bringt das Gymnasium Füssen seinen Schülern Verbraucherthemen näher. Womit sich die Jugendlichen beschäften und für was es nun auch eine Geldprämie gab. Lilli Waldmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bürgerversammlung in Rieden am Forggensee Wo die Welt noch in Ordnung ist Im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinden steht Rieden am Forggensee solide da. Warum das so ist, wurde jetzt in der Bürgerversammlung deutlich. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vortrag über klimaneutrale Energieversorgung „Es ist die Angst vor Neuem“ Kann man einen ganzen Stadtteil wie Füssen-West klimaneutral mit Energie versorgen? Ja, sagt ein Experte. Das sind seine Vorschläge. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bürgerversammlung im „Wiesbauer“ Muss Hopferau die Gebühren erhöhen? Bürgermeister Rudi Achatz blickt in der Bürgerversammlung auf das vergangene Jahr zurück. Was die Gemeinde beschäftigte und welche Projekte heuer umgesetzt werden sollen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberliga-Rookie des Jahres Eishockey-Youngster Farkas schwärmt vom EV Füssen Er ist eines der großen Allgäuer Eishockeytalente. In Füssen und im Jugend-Team des ESVK hat er sich in den vergangenen Monaten gut entwickelt. Manuel Weis Icon Favorit Icon Favorit speichern
Einsatz in Füssen Füssener beleidigt und bedroht Rettungskräfte In Füssen hat ein Patient Rettungskräfte sowie die Polizei verbal angegriffen und mit dem Tode bedroht. Die Beamten schritten ein. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lechbruck am See Zusteller unterschlägt Pakete und verkauft den Inhalt online weiter Mehrere Kundinnen und Kunden haben im Bereich Lechbruck ihre Pakete nicht bekommen. Nun wurde ein Verdächtiger ermittelt. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Messe „AzubiXperience“ „Ein Gespräch bringt mehr als eine E-Mail“ - junge Leute freuen sich über direkte Kontakte zu Firmen Bei der Messe „AzubiXperience“ stellten sich 20 Unternehmen aus der Region vor. Sie boten den jugendlichen Gästen viele Einblicke - und so kam das an. Lilli Waldmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ausbildungsmarkt in der Region Fachkräftemangel im Allgäu: Unternehmen kämpfen um die besten Azubis bei neuer Füssener Ausbildungsmesse Bei der zweiten AzubiXperience geht die Allgäuer Zeitung gemeinsam mit ihren Partnern neue Wege. Das Konzept mit Mix aus Event- und Infoveranstaltung kommt an. Benedikt Siegert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Füssens Mesner mit der längsten Dienstzeit Der Mesner von St. Mang geht in den Ruhestand Seit über 45 Jahren ist Bruno Ehrentreich in „seiner“ Kirche St. Mang für die vielfältigsten Aufgaben zuständig. Was ihm an seinem Beruf besonders Freude bereitet und warum man ihn jetzt noch öfter im Taxi sieht. Lilli Waldmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Windkraftpläne im Ostallgäu Windräder im Allgäu: Gefährdet Windenergie die Wasserversorgung? Nun steht fest, auf welchen Flächen künftig in Marktoberdorf Windräder gebaut werden dürfen. Kommt es womöglich zum Konflikt zwischen Windkraft und Trinkwasser? Dirk Ambrosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bauarbeiten Straße zwischen Unterthingau und Kraftisried ab Montag lange gesperrt Am Montag starten die Bauarbeiten an der Kreisstraße zwischen Unterthingau und Kraftisried. Bis zum Winter gibt es Sperrungen. Das müssen Autofahrer jetzt wissen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwerer Unfall Fußgängerin bei Ingenried von Laster erfasst und schwerst verletzt Bei einem Verkehrsunfall bei Ingenried verletzt ein Lkw eine 62-Jährige schwer. Die B472 ist für Stunden gesperrt. Das sagt die Polizei. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Feuerwehr-Einsatz in Thalhofen Gartenhaus stürzt in Marktoberdorf ein und verschüttet zwei Menschen Am Montagabend bricht eine Gartenhütte in Marktoberdorf in sich zusammen. Zwei Menschen befinden sich darin und werden verletzt. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großeinsatz in Thalhofen Zwei Männer unter Trümmern von eingestürzter Gartenhütte begraben: Das war die Ursache Einer der beiden Verletzten muss nach Angaben der Polizei länger im Krankenhaus bleiben. Der Grund für das Unglück bei Marktoberdorf steht jetzt fest. Erik Perrey und Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern