Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Wie viel Geld verdient der Wirt bei einem Prosit auf der Allgäuer Festwoche 2025?

„Ein Prosit der Gemütlichkeit“

So viel verdient der Wirt auf der Allgäuer Festwoche 2025 an einem Prosit im Festzelt

    • |
    • |
    • |
    Im Festzelt der Allgäuer Festwoche 2025 in Kempten wird natürlich auch dieses Jahr wieder zünftig angestoßen.
    Im Festzelt der Allgäuer Festwoche 2025 in Kempten wird natürlich auch dieses Jahr wieder zünftig angestoßen. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)

    Ob Schlager, Volkslied oder der neueste Pop-Song - der geübte Bierzelt-Besucher kann im Festzelt so einige Lieder mitsingen. Doch es gibt einen Song, den kennt eigentlich jeder, der zumindest schon einmal im Leben auf einem Volksfest war: „Ein Prosit der Gemütlichkeit.“

    Dieser Bierzelt-Hit wird auch auf der Allgäuer Festwoche jeden Abend mehrmals von der Band angestimmt. Aus voller Kehle schallt der Text des recht einfach zu merkenden Liedes dann durch das Festzelt - bevor der Trinkspruch „Oans, zwoa, drei gsuffa“ folgt und das ganze Bierzelt zum Trinken ansetzt.

    Bringt das Prosit dem Festwirt mehr Umsatz?

    Doch wie viel Geld spült der Volksfest-Hit pro „Prosit“ bei einem vollen Festzelt auf der Allgäuer Festwoche eigentlich die Kehlen hinunter? Und bringt das „Prosit der Gemütlichkeit“ dem Wirt mehr Umsatz?

    Erst einmal zur zweiten Frage: Auf dem Oktoberfest sagen die Wirte: Nein, das Prosit-Lied bringt ihnen nicht mehr Umsatz. Der Song gehöre einfach zur Wiesn, zu Bierzelten und Volksfesten, doch Profit sei nicht der Grund, warum er gespielt werde. Das Lied sei einfach ein Bierzelt-Hit.

    So viel Geld spielt ein Prosit im Festzelt auf der Allgäuer Festwoche ein

    Doch jetzt zur Frage, wie viel Geld der Wirt des größten Festzelts auf der Allgäuer Festwoche, dem Zelt am Königsplatz, mit einem Prosit einnimmt. Dazu vorab: Die folgende Rechnung stützt sich teils auf ungefähre Angaben, da zum Beispiel nicht alle Gäste im Festzelt Bier trinken, oder manch einer statt einem zwei Schlucke von seiner Maß nimmt.

    Außerdem leitet sich die Rechnung vom Münchner Radiosender „charivari“ ab, der 2023 einen ähnlichen Wert für das Oktoberfest errechnet hat. Demnach nimmt ein durchschnittlicher Bierzelt-Besucher bei einem „Prosit der Gemütlichkeit“ einen kräftigen Schluck Bier, der mit etwa 50 Milliliter veranschlagt wird. Bei einem Bierpreis von 11,50 Euro pro Maß auf der Allgäuer Festwoche 2025 kostet also ein Milliliter des Festzelt-Bieres 1,15 Cent. Ein ordentlicher Schluck kostet den Biertrinker oder die Biertrinkerin also 57,5 Cent.

    Wenn es voll besetzt ist, passen in das Festzelt auf dem Königsplatz dieses Jahr in etwa 2.370 Besucher hinein. Stimmt die Kapelle also „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ an, verdient der Wirt in diesem Moment nach Adam Riese 136.275 Cent. Das sind 1.362,75 Euro.

    Kein Reingewinn: Festwirte auf der Allgäuer Festwoche haben auch hohe Kosten

    Wie schon erwähnt, bezieht sich diese Rechnung auf ungefähre Angaben. Was aber ebenfalls erwähnt sein will: Den Wirten der Festzelte auf der Allgäuer Festwoche muss natürlich auch angerechnet werden, dass dies kein Reingewinn ist. Miete, Personal, Versicherung, Auf- und Abbau, sowie kaputte Gläser und andere Unvorhersehbarkeiten fordern auch hohe Kosten. Daher gilt im Festzelt auf der Allgäuer Festwoche weiterhin ganz einfach: Wenn das Bier schmeckt, dann schmeckt es!

    Das ist die Allgäuer Festwoche in Kempten

    Die Allgäuer Festwoche 2025 findet dieses Jahr vom 9. bis 17. August in Kempten statt. Sie zählt zu den zehn größten Verbrauchermessen in Deutschland und ist gleichzeitig eines der größten Sommerfeste in der Region. Auf dem Gelände gibt es Bierzelte, Getränkestände und Foodtrucks. Nach Angaben der Stadt Kempten strömen jedes Jahr rund 200.000 Besucherinnen und Besucher auf die Allgäuer Festwoche. Wenn die Ausstellungshallen geschlossen sind, wird abends in den Zelten noch bis Mitternacht gefeiert.

    Zahlen, Daten und Infos: Das ist Kempten im Allgäu

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden