Ausflugstipps im Sommer Diese sieben traumhaften Schlösser und Burgen stehen im Allgäu Das Allgäu ist bekannt für seine schöne Landschaft. Doch vor einiger Zeit residierten hier Könige und Ritter. Noch heute zeugen Burgen und Schlösser davon. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Freilichtmuseum Illerbeuren Wie Phönix aus der Asche: Historisches Bauernhaus nach Brand wieder aufgebaut Die Sölde Siegertshofen im Unterallgäuer Museumsdorf fiel im Jahr 2020 einem Feuer zum Opfer. Warum der Hof abbrannte und wann er wieder besichtigt werden kann. Volker Geyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Mein Mann wäre stolz auf mich“ Nach Schicksalsschlag: Sie ist seit einem Jahr Bürgermeisterin in Kronburg Am Tag ihrer Vereidigung starb der Mann von Heike Klinkhammer. Sie wagte dennoch den Schritt in die Verantwortung. Ihr Blick auf die bisherige Amtszeit. Maike Scholz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Straßenbauarbeiten bei Memmingen Hurrentrasse: Ausbau steht kurz vor dem Abschluss Noch ist die einst marode und unfallträchtige Straße gesperrt und Autofahrer müssen auf Umleitungsstrecken ausweichen. Wann der Verkehr dort wieder rollen darf. Verena Kaulfersch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wanderungen im Frühling Hier können Sie am Wochenende im Allgäu zwischen Krokussen wandern Der Frühling im Allgäu hat begonnen und die ersten Blumen des Jahres haben ihre Blüten geöffnet. Auf diesen fünf Wanderwegen blühen besonders viele Krokusse. Hannah Greiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ausflüge zu Ostern Oster-Aktionen im Unterallgäu: Das können Sie in den Ferien mit der ganzen Familie unternehmen Von Kunsthandwerkermarkt bis Kinderprogramm: Im Unterallgäu gibt es rund um das Osterfest verschiedene Angebote für Klein und Groß. Tipps aus der Redaktion. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Beliebtes Ausflugsziel Diese Ideen bringt die neue Leiterin des Freilichtmuseums Illerbeuren mit Katharina Wischer spricht über den Wechsel aus Berlin und Pläne für das Museum im Unterallgäu. Was sie über die häufigen Führungswechsel der Vergangenheit sagt. Verena Kaulfersch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommunalwahl 2026 im Unterallgäu Umfrage: Welcher Unterallgäuer Bürgermeister hört auf, wer kandidiert erneut? Bei einer Umfrage erklären die amtierenden Unterallgäuer Bürgermeister, ob sie bei der Kommunalwahl 2026 wieder antreten wollen. Johannes Schlecker und Dunja Schütterle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Alle Ergebnisse sind da - wie hat Ihre Kommune im Unterallgäu gewählt? Es ist Bundestagswahl 2025: Hier erfahren Sie nach der Wahl, wie die einzelnen Kommunen im Landkreis Unterallgäu gewählt haben. Leonie Küthmann und Moritz von Laer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Leitungssuche für das Freilichtmuseum: Neustart war richtig Seit Juni ist das Museum in Illerbeuren ohne Führung. Nach einer Absage fiel die Entscheidung: Alles auf Anfang – angesichts der Vorgeschichte ist das sinnvoll. Verena Kaulfersch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Freilichtmuseum Illerbeuren Leitung für das Freilichtmuseum: Nach Absage geht die Suche in Runde zwei Nach der Kündigung von Dr. Niethammer im Juni ist die Leitung weiter unbesetzt. Warum ein neuer Anlauf nötig wurde, nachdem eine Nachfolge gefunden schien. Verena Kaulfersch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 43 Bilder Faschingsumzug in Illerbeuren Über 40 Bilder zeigen: So ging es beim Narrensprung in Illerbeuren zu Am Freitagabend fand in Illerbeuren der Faschingsumzug "Narrensprung" statt. Dutzende Gruppen nahmen daran teil. Eine bunte Auswahl von Bildern. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schellen statt Böller Naturschützer appellieren: Keine Silvesterknallerei in den Allgäuer Bergen Immer häufiger pilgern Menschen an Silvester in die Berge. Natur- und Tierschützer appellieren, genau das nicht zu tun. Es gibt Alternativen. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Baustelle bei Memmingen Auf der Hurrentrasse dürfen wieder Autos fahren Seit April laufen die Arbeiten zum Ausbau der Straße bei Dickenreishausen. Nun darf der Verkehr wieder fließen – zur guten Nachricht gehört jedoch ein Aber. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weihnachtsmärkte im Unterallgäu 2024 Das sind die Termine der Weihnachtsmärkte 2024 im Unterallgäu Die Weihnachtsmarkt-Saison im Unterallgäu ist in vollem Gange. Alle Termine für 2024, die Öffnungszeiten und das Programm der Veranstaltungen finden Sie hier. Klaus Kiesel und Melanie Lippl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Unterallgäu Freilaufender Hund greift Frau in Kronburg an In Unterbinnwang bei Kronburg hat ein freilaufender Hund eine Frau angegriffen. Sie wurde dabei verletzt. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Jahrmarkt 2025 in Memmingen Memminger Jahrmarkt: Das bietet der größte Rummel im Allgäu 2025 Der Memminger Jahrmarkt startet im Oktober 2025. Fahrgeschäfte, Krämermarkt, Familientag und verkaufsoffener Sonntag machen ihn zu einem Herbst-Highlight im Allgäu. Daniel Halder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mindelheim Wie Alex Schüller mit alter Handwerkskunst Mindelheims Altstadt prägt Der Stuckateurmeister aus Bronnen hat eine Hausfassade in der Maximilianstraße in Mindelheim neu gestaltet – auch für ihn ein ganz besonderes Projekt. Melanie Lippl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tragödie bei Starkregen Mutter von zweijährigem Kind stirbt nach Unfall auf der A7 bei Memmingen Bei einem Unfall bei Starkregen auf der A7 bei Memmingen vergangene Woche wurde eine junge Frau lebensgefährlich verletzt. Nun gibt es traurige Nachrichten. Daniel Halder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Begehrte Gemeinde „Um den Marktplatz beneiden uns viele“: Dieser idyllische Ort im Allgäu ist besonders begehrt Das Unterallgäu wächst: In den kommenden Jahren wird dem Landkreis ein Bevölkerungswachstum von 13,6 Prozent vorausgesagt. Eine Gemeinde ist besonders begehrt. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erntebilanz fällt gemischt aus Saatkrähen vermiesen die Mais-Ernte im Unterallgäu Wie ist es heuer mit der Ernte im Unterallgäu bestellt? Der Kreisobmann des Bauernverbands zieht eine positive Bilanz, ein Landwirt spricht von „Katastrophe“. Franz Kustermann Icon Favorit Icon Favorit speichern