Mit kaltem Wasser gegen Erschöpfungszustände Kann Kneipp Menschen mit Post-Covid helfen? Eine Studie im Allgäu will das beweisen Die Hydro- und Ordnungstherapie nach Kneipp kann gegen Post-Covid helfen. Davon ist der Hopfener Andreas Eggensberger überzeugt und will es jetzt beweisen. Alexandra Decker Icon Favorit Icon Favorit speichern
1. Allgäuer Wirtschaftsgipfel Theo Waigel: Früher waren Atomwaffen auf uns gerichtet - auch neue Krisen werden wir meistern Das Allgäu habe „arbeitsbewusste Arbeitnehmer“ und „tüchtige und bescheidene Mittelständler“. Das sagte Ex-Bundesfinanzminister Waigel beim Wirtschaftsgipfel. Dominik Riedle und Andreas Berger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mehrgenerationenhaus Wie wollen wir im Alter wohnen? Senioren und Studenten entwickeln gemeinsames Wohnprojekt Kemptener Senioren wollen ein gemeinsames Wohnprojekt entwickeln und holen sich Hilfe bei Studenten. Im Prozess stoßen sie auf Hürden - und finden neue Ideen. Laura Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Technologie-Transferzentrum Bleibt der Hochschul-Standort langfristig in Sonthofen? Ein bedeutender Meilenstein für den Hochschulstandort Sonthofen: Das Technologie-Transferzentrum sichert sich dauerhaft finanzielle Unterstützung. Wie geht es nun weiter? Michael Mang Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energiewende im Königswinkel Energieversorgung der Zukunft: Die Füssener Altstadt als Problemkind In seiner Masterarbeit beleuchtet der Füssener Student Niklas Doser die Möglichkeiten eines Fernwärmenetzes für die Altstadt. Zu welchen Ergebnissen er kommt. Matthias Matz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Oberstdorfs ehemaliger Tourismusdirektor räumt im Interview mit Gerüchten zu seinem Weggang auf Frank Jost leitet seit Juni nicht mehr Tourismus Oberstdorf. Nun nennt er seine Gründe. Was er zu rückläufigen Übernachtungszahlen, neuen Therme und Ski-WM sagt. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wissenschaftsnachwuchs Hören, Sehen, Fühlen: 600 Schulklassen im Schülerlabor der Hochschule Kempten Das Schülerlabor „Sinneswahrnehmung“ der Hochschule Kempten feiert zehnjähriges Bestehen. Welche Experimente Schülerinnen und Schüler dort ausprobieren können. Franziska Jahn Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ambulante Pflege „Heute muss man froh sein, überhaupt einen Pflegedienst zu bekommen“ - Besonderes Projekt im Allgäu startet Das Oberallgäu startet das Pilotprojekt „Pflege Ideal Organisiert“. Es soll für Patienten, Angehörige und die Dienste die angespannte Situation verbessern. Kerstin Futschik und Felix Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wettbewerb an der Hochschule Von der vagen Idee zum Produkt: Starten diese Kemptener Studierenden bald mit ihrem Start-up durch? Beim „5-Euro-Business-Wettbewerb“ präsentieren Studenten der Hochschule Kempten neue Geschäftsideen. Die Gewinner wollen Kinder fürs Programmieren begeistern. Redaktion Icon Favorit Icon Favorit speichern
Im Unterallgäu nachgefragt Wie wirkt sich der fehlende Abi-Jahrgang auf Firmen in der Region aus? Grob, Glass und andere Unterallgäuer Betriebe bieten ein duales Studium an. Doch in diesem Jahr fehlen die Absolventen der Gymnasien. Macht sich das bemerkbar? Melanie Lippl Icon Favorit Icon Favorit speichern