1323 Ergebnisse für Flughafen Memmingen
Suche filtern

Derselbe Jahrgang (1972) wie Kumpel Jaromir Jagr: Nach über 40 Jahren beendet Eishockey-Idol Jan Benda seine Karriere. Er war jahrelang Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, spielte in der NHL und vielen europäischen Topligen. Zuletzt beim ECDC Memmingen brachte er es auf 84 Pflichtspiele mit starken 111 Punkten. Einer wie er wird den Eishockeyfans fehlen.
Ende, Legende

Sportidol Jan Benda: Mein neues Leben nach dem Eishockey

Jan Ullrich? Abgestürzt! Boris Becker? Pleite! Lothar Matthäus? Nicht mal Greenkeeper beim FC Bayern. Deutschlands Sportidole haben es bisweilen schwer in ihrem Leben nach der Karriere. Jan Benda soll es da anders ergehen: Mit 46 Jahren hat die Eishockey-Legende jetzt ihre sportliche Laufbahn im Allgäu beendet. Die letzten drei Jahre war Benda für den ECDC Memmingen aktiv, führte als Kapitän die Mannschaft von der Bayernliga in die Oberliga. Nun macht sein rechtes Knie nicht mehr mit. Aus – nach 175 Länderspielen, dreimal Olympia, neun Weltmeisterschaften und Spielen in der nordamerikanischen NHL. allgaeu.life hat den Mann getroffen, der vielen deutschen Eishockeyfans fehlen wird.

Daniel Halder

Icon Favorit
2017 konnten fast 10.000 Euro an Humedica übergeben werden. Andreas Loritz vom Airport, Fritz Niederwald vom V-Markt sowie die Humedica-Mitarbeiter Esther Schwan und Edwin Nägele bei der Scheckübergabe am Flughafen.
Humedica-Aktion am Airport

Sammle Pfandflaschen - auch wenn DU es nicht nötig hast

Seit genau zwei Jahren gibt es am Allgäu Airport in Memmingerberg eine besondere Unterstützungs-Aktion für die Kaufbeurer Hilfsorganisation Humedica. Passagiere können ihre Pfandflaschen vor der Sicherheitskontrolle in spezielle Sammelbehälter werfen. Das gespendete Pfand wird dann im örtlichen V-Markt eingelöst. Im vergangenen Jahr kamen so fast 10.000 Euro für gute Zwecke zusammen. Jetzt werden dringend Ehrenamtliche gesucht, die die Behälter leeren und die Flaschen abgeben. Hier erfährst Du, wie Du helfen kannst!

Daniel Halder

Icon Favorit
Am 18. Juli 1944 geriet der amerikanische Bombenschütze Daniel LaHurd (2.v.l auf dem alten Foto) in Legau in deutsche Kriegsgefangenschaft. Über 73 Jahre später zeigen seine Söhne Daniel, Dennis und Ryan (v.l.) sowie sein Enkel Christopher (2.v.l.) keinen Groll beim Besuch im Legauer Rathaus.
Enkel eines US-Soldaten

Mein Opa stand hier als Feind. Danke, dass wir Freunde sind!

Was für eine Story! 73 Jahre, nachdem ihr Vater und Großvater hier in Nazi-Kriegsgefangenschaft geriet, besucht seine Familie aus den USA das Allgäu. Am Rathaus in Legau kommt es zu einer denkwürdigen Begegnung mit damaligen Feinden, die längst Freunde geworden sind. Möglich gemacht haben dies ein unglaublicher Zufall - und zwei Männer, die akribisch nach den Spuren der Vergangenheit suchen.

Daniel Halder

Icon Favorit
Da sagen wir doch mal: Prost! Horst Seehofer hat am Samstag mit Ehefrau Karin die Festwoche eröffnet. Mit dabei waren auch Thomas und Ulrike Kiechle, Gerd und Gertie Müller, Thomas Kreuzer und Mechthilde Wittmann. 
Live-Blog zum Nachlesen

So lief der erste Tag bei der Allgäuer Festwoche

Die 68. Allgäuer Festwoche ist seit 12.21 Uhr offiziell eröffnet - und Tausende strömen aufs Gelände. allgaeu.life war den ganzen Tag über mit mehreren Reportern vor Ort. Hoch her ging es nicht nur im Bierzelt: Ministerpräsident Horst Seehofer wurde von einigen Hundert Demonstranten empfangen. Um was es dabei ging und was sich sonst noch alles abspielte, kannst Du in unserem Live-Blog nachlesen. Selbstverständlich findest Du bei uns auch tolle Fotos vom Auftakt-Abend am gestrigen Freitag.

Tobias Schuhwerk

Icon Favorit
Nach wahren Horror-Monaten um einen wildgewordenen Scheich und dem Sturz aus der zweiten Liga hatten die Löwen-Fans in Memmingen endlich wieder Grund zum Jubeln.
FCM vom Löwen gebissen

Friedliche 60er-Fans feiern Fußball-Party im Allgäu

Sportlich war für den FC Memmingen am Donnerstagabend beim Regionalliga-Eröffnungsspiel gegen den TSV 1860 München nicht viel zu holen. Doch auch trotz der 1:4-Niederlage darf sich der klassenhöchste Allgäuer Fußballclub als Sieger fühlen. Denn die über 5.000 Zuschauer in der Memminger Arena erlebten einen Fußballabend mit prächtiger Stimmung und friedlichen und feierwütigen 60er-Fans aus Nah und Fern. allgaeu.life hat sich unter die Fans gemischt und zeigt Dir die Eindrücke des Abends in Video und Bildergalerie:

Stephan Michalik, Daniel Halder und weitere

Icon Favorit
Von Memmingerberg aus in die Welt: Ryanair ist die wichtigste Fluggesellschaft auf dem Allgäu Airport, fliegt von dort unter anderem nach London, Dublin, Barcelona oder Mallorca.
Streitthema Flughafen

10 Jahre Allgäu Airport: eine Erfolgsgeschichte?

Am 28. Juni 2007 startete vom Allgäu Airport in Memmingerberg der erste Linienflug. Es ging nach Berlin. Heute fehlen innerdeutsche Verbindungen völlig, dafür brummen die Ryanair-Flüge nach London, Dublin oder Mallorca. Auch der osteuropäische Markt wird immer wichtiger. Ein Rückblick auf zehn Jahre bewegte Flughafen-Geschichte, deren Ausgang noch immer völlig offen ist...

Helmut Kustermann

Icon Favorit