Landeskriminalamt ermittelt „Das ganze Tal war da“ – enorme Hilfsbereitschaft nach Großbrand im Kleinwalsertal Nach der Katastrophe in Hirschegg kommt eine große Summe an Spendengeldern zusammen. Bei der Brandursache sind die Ermittlungen vor Ort abgeschlossen. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dringende Lösung nötig „Untragbare Situation“: Wie kann es mit der Volksschule Mittelberg weitergehen? Seit der Zusammenlegung der Volksschulen in Mittelberg verschlimmert sich die Lage immer weiter. Ein Antrag der OBL löst nun eine heftige Diskussion aus. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Historischer Tag“ Ärztehaus im Kleinwalsertal einen Schritt weiter: Zwei Ärzte wohl schon sehr sicher an Bord AKS-Geschäftsführer Georg Posch informiert über den aktuellen Stand. Der Bau könnte bald starten und bei den Arztstellen sieht es wohl „ganz gut“ aus. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Faszination Skilifte „Zumindest auf Bildern weiterleben lassen“: Ein 19-Jähriger zeigt die Geschichte alter Skilifte im Internet Julian Fritz hat ein ungewöhnliches Hobby: Der Kleinwalsertaler dokumentiert alte Liftanlagen auf Social Media. Wie und wo er Spuren abgebauter Anlagen findet. Lukas Herr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Feuer in Vorarlberg Was wir nach dem verheerenden Brand in Hirschegg wissen – und was nicht Von einem ehemaligen Hotel in Hirschegg sind nur noch Trümmer übrig. Laut dem Bürgermeister war es einer der bislang größten Einsätze im Kleinwalsertal – und ein komplizierter. Katharina Knoll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großbrand im Kleinwalsertal „Noch nie so viele Rettungswagen gesehen“: Neun Verletzte nach Feuer in ehemaligem Hotel Am Freitagmittag bricht ein Feuer in einem Mitarbeiterhaus in Hirschegg aus, in dem 42 Menschen wohnen. Der Großeinsatz dauert mehrere Stunden – jetzt ermittelt die Kripo. Lukas Herr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 36 Bilder Das Drama in Bildern Der Tag nach der Katastrophe - Hotel in Hirschegg völlig ausgebrannt Am Samstag wird das Ausmaß der Katastrophe im Kleinwalsertal deutlich. Bei dem Großbrand in einem ehemaligen Hotel wurden neun Menschen verletzt. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Naturnahe Küche Der etwas andere „Produktentwickler“: Kleinwalsertaler verrät Geheimtipps zum Kochen mit Pilzen Herbert Edlinger, Experte für Naturprodukte, zeigt, wie kreativ man regionale Pilze einsetzen kann. Warum er immer noch Neues über sein Fachgebiet lernt. Lukas Herr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Warten auf den Viehscheid Start der Viehscheid-Saison - Oberallgäuer Termine im Überblick Der Countdown läuft: Bald verlassen die Rinder im Allgäu, Tannheimer Tal und Kleinwalsertal ihre Alpen. Hier feiern Einheimische und Urlauber fröhliche Feste. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Premiere in den Walser Bergen Erstes Kleinwalsertaler Wanderfestival im Herbst: Wann es stattfindet und was geboten wird Im Herbst 2025 findet erstmals ein Wanderfestival im Kleinwalsertal statt. Darum gibt es beim Abschlussevent „Hike the Valley“ drei verschieden Strecken. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wintersport im Oberallgäu Nach fünf Jahren Stillstand: Dieser legendäre Lift im Allgäu kehrt im Winter zurück Nach fünf Jahren Pause ist das Herzstück der Oberstdorfer Bergbahn zurück – inklusive Elektro-Pistenraupe. Millioneninvestition soll Wintersportler begeistern. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview: Neue Polizeichefin Zehn Cops für alles: Warum die Polizei im Kleinwalsertal einzigartig in Österreich ist Elke Schnitzer ist die erste Frau an der Spitze der Polizeiinspektion Kleinwalsertal. So steht sie zu ihren Roman-Kollegen Eberhofer und Kluftinger. Veronika Krull Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kulinarisch in Österreich So lecker kocht das Kleinwalsertal: Holunder-Hirsch und Steinbock mit Brennesselknöpfle Ausverkauft: Beim Genussabend in Hirschegg feiert das Kulinarikfestival im Kleinwalsertal Premiere. Spitzenköche verwöhnen Einheimische wie Urlauber. Lukas Herr Icon Favorit Icon Favorit speichern
5-Sterne-Hotel Ifen Hotel gestaltet für 600.000 Euro Gästezimmer neu Walser Holding investiert 600.000 Euro in die Modernisierung der Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal. Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trinkflasche leer? Der heiße Sommer kommt: Hier gibt es Trinkwasserspender im Oberallgäu Bei den hohen Temperaturen benötigt der Körper viel Wasser. Wo kann man im Oberallgäu seine Trinkflasche auffüllen? Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Streit im Kleinwalsertal Anrainer und Gemeinde einigen sich auf Standort für das neue Sicherheitszentrum Lange wurde im Kleinwalsertal heftig diskutiert: Nun haben die Gemeinde und die Grundstückseigentümer einen Standort für Feuerwehr und Bergrettung gefunden. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weg unpassierbar Massiver Felssturz am Rubihorn: Jugendliche Wanderer saßen auf dem Gipfel fest Fünf jugendliche Wanderer sind auf einer Tour am Rubihorn bei Oberstdorf – als plötzlich ein Felssturz den Berg erschüttert. Die Bergwacht Oberstdorf rückt aus. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Große Suchaktion Vermisster Viehscheid-Besucher aus Oy-Mittelberg tot aufgefunden Ein Mann aus Oy-Mittelberg kam nach seinem Besuch im Viehscheid-Festzelt nicht mehr zu Hause an. Die Polizei hat ihn nun gefunden. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bosch-Stellenabbau im Allgäu „Diese Krise dauert nicht nur ein Jahr“ - Das sagt der Betriebsratschef zur Bosch-Zukunft Bosch im Allgäu muss 650 Stellen streichen. Verbrenner oder E-Mobilität? Gründe für die Krise und was dem Allgäuer Standort in der jetzigen Situation hilft. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
IG Metall zum Abbau bei Bosch Kulturbruch bei Bosch? IG Metall kritisiert Umgang mit Stellenkürzungen Ab 2026 gehen langjährige Bosch-Mitarbeiter leer aus. Die Entscheidung der Konzern-Spitze ärgert Beschäftigte. Sie fordern: „Abbaupläne nicht einfach raushauen.“ Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwarzbuch der Steuerzahler Nach Spott und Häme 2022: Steht das Allgäu heuer im Schwarzbuch? Der Bund der Steuerzahler rügt Projekte, die besonders viel Steuergeld verschlungen haben. Das weckt Erinnerungen an einen brisanten Fall aus Oberstdorf. Michelle Aus dem Bruch Icon Favorit Icon Favorit speichern