Betreuung Wildpoldsried erhöht Gebühren für Mittagsbetreuung an der Grundschule Eltern müssen ab Herbst tiefer in die Tasche greifen. Die Entscheidung des Gemeinderats fällt einstimmig aus. Das sind die Gründe. Kerstin Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Straßenbauarbeiten im Oberallgäu Sperrungen halten Autofahrer nicht vom Durchfahren ab - das sind die Folgen Einfach mit dem Auto durch eine Baustelle fahren, obwohl die Strecke gesperrt ist - das kommt immer wieder vor, zuletzt in Wildpoldsried und Waltenhofen. Kerstin Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zerstörte Freizeitanlage Vandalismus am WiWa-Badeteich in Wildpoldsried: Polizei ermittelt Tatverdächtige Nach dem Vandalismus am WiWa-Badeteich in Wildpoldsried stehe die Aufklärung kurz bevor. Die Bürgermeisterin appelliert an die Bürger - und hat Gegenmaßnahmen. Kerstin Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Beteiligung von Jugendlichen Deshalb wird es vorerst kein Kreisjugendparlament im Oberallgäu geben Der Jugendhilfeausschuss hat sich gegen ein Kreisjugendparlament im Oberallgäu ausgesprochen. Welchen Grund das hat und was es für eine echte Teilhabe braucht. Katharina Knoll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie Agri-PV mit Kühen: Landwirt Christoph Schön ist einer der ersten im Allgäu, der das umsetzen will Hühner oder Schafe zwischen PV-Modulen kennt man schon - Kühe sieht man bisher selten. Der Wildpoldsrieder ist überzeugt: Zu seinem Betrieb passt das Konzept. Kerstin Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vandalismus Zerstörungswut am WiWaLaMoor-Badeteich: Das will Wildpoldsried dagegen tun Wieder mal ist der Badeteich in Wildpoldsried das Ziel von Menschen, die die Freizeitanlage absichtlich oder unüberlegt beschädigen. Wie es jetzt weitergeht. Kerstin Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Freinacht-Bilanz im Allgäu Schlechte Scherze in der Freinacht - die Allgäuer Polizei zieht Bilanz In der Freinacht hat die Polizei im Allgäu meist mehr zu tun, als in anderen Nächten. Auch heuer gab es in der gesamten Region einige schlechte Scherze. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Was raten Sie Anlegern? Bank-Chef Beerenwinkel nach dem Börsen-Beben: „Laufen lassen“ VR-Bank- und Raiffeisen-Vorstand Heinrich Beerenwinkel geht in Rente. Ein Interview über Sparpläne, Kundenbedürfnisse und seinen Rat für Anleger und Sparer. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Musikkapelle Wildpoldsried spielt auf Neuer Dirigent in Wildpoldsried: Einstand von Philipp Beßler gelingt eindrucksvoll Erfolgreiches Debüt: Philipp Beßler leitete zum ersten Mal ein Konzert der Musikkapelle Wildpoldsried – mit großem Erfolg. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Radsport Das beste Amateurteam Deutschlands: RSC Kempten startet mit großen Zielen in die Saison Die Kemptener Elite-Fahrer sind das erfolgreichste Amateurteam im deutschen Radsport. Zum Saisonstart stellen wir die Sportler und ihre Ziele für 2025 vor. Noa Hüper Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aktuelle Sperrung auf der B12 Pendler aufgepasst: B12 in Richtung Kempten aktuell gesperrt Seit Montagvormittag ist die B12 bei Wildpoldsried für den Verkehr nach Kempten gesperrt. Pendler verlieren rund zehn Minuten. Wie lange dauern die Arbeiten? Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Das sind die Ergebnisse - wie hat Ihre Kommune im Oberallgäu gewählt? Hier erfahren Sie nach der Bundestagswahl 2025, wie die einzelnen Kommunen im Landkreis Oberallgäu gewählt haben. Leonie Küthmann und Moritz von Laer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Einsatzzahlen 2024 „Wir sind immer öfter gefordert“ - So viele Menschen retten die Oberallgäuer Feuerwehren Unwetter, Hochwasser und Brände: Die Feuerwehren im Oberallgäu hatten 2024 viel zu tun. Kreisbrandrat Adler blickt auf eine besorgniserregende Entwicklung. Benjamin Liß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neues ÖPNV-Konzept Sieben Oberallgäuer Orte lehnen „Mobil 365“ ab - Ist nun alles im Eimer? Mobil 365: Das neue ÖPNV-Konzept im Oberallgäu will Gebiete anbinden, in denen bisher kein Bus hält. So bewertet das Landratsamt die Abstimmungen zum Projekt. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wichtige Fragen und Antworten Windräder im Oberallgäu: Jetzt sind die Bürger gefragt Im Oberallgäu stehen noch 17 Flächen für Windkraft zur Diskussion. Ein Plan soll Wildwuchs verhindern. Aktuell können sich Bürger und Kommunen dazu äußern. Kerstin Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Engagement Hobby Zeitungsarchiv: Xaver Zeller aus Wildpoldsried dokumentiert gern Xaver Zeller engagiert sich in vielfältiger Weise für seine Heimat im Allgäu. Der Bücherei Artikel über das Dorf zur Verfügung zu stellen, gehört auch dazu. Kerstin Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unfall auf Lindauer Straße Motorradfahrer beschleunigt, stürzt und kracht gegen Auto in Kempten An der Ecke Lindauer Straße und Am Göhlenbach in Kempten ist es am Montagabend zu Verkehrsbehinderungen gekommen. An der Kreuzung hatte es zuvor gekracht. Klaus Kiesel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Viehscheid im Allgäu „Das sind keine Streicheltiere!“ Appell an Zuschauer beim Viehscheid in Nesselwang Tausende Besucher säumen beim Viehscheid in Nesselwang den Weg der Rinder hinunter von der Alpspitz. Der Älpler-Chef kritisiert den mangelnden Respekt. Benedikt Siegert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kemptener Business School „Es ist wie ein Lottogewinn“: Oberstdorferin erhält Veronica-Ferres-Stipendium Schauspielerin Veronica Ferres hat erstmals ein Stipendium an der Kemptener Business School vergeben. Die Stipendiatin kommt aus dem Allgäu. Wie sie den Fernsehstar beeindruckt hat. Johannes Füssel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kaum günstiger Wohnraum Hunderte Wohnungen entstehen im Allgäu - von 25 Quadratmetern bis zum 5-Zimmer-Refugium Im Allgäu wird wieder gebaut. Meist sind es private Bauprojekte. Bei günstigen Wohnungen gibt es allerdings weiter Probleme. Andreas Berger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auf Umwegen zum Grünten Bald führen neue Wanderwege auf den Grünten – und wie steht es um die Grüntenhütte? Wer künftig auf den Wächter des Allgäus wandern möchte, muss sich umgewöhnen. Der „ehemalige CSU-Weg“ wurde jetzt schon sicherer gemacht. Auch ab der Jörgalpe gibt es Änderungen. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern