Windkraft im Allgäu Neue Vorzeichen für die Windkraft in Kempten und Umgebung: Was bedeutet das konkret vor Ort? Der 15-Kilometer-Schutzradius um das Funkfeuer bleibt zwar bestehen. Das bedeutet aber nicht mehr, dass in dem Bereich keine Windräder entstehen dürfen. Aimée Jajes Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bergwaldoffensive Wie schützen wir den Allgäuer Schutzwald? Seit Beginn des bayerischen Sonderprogramms wurden im südlichen Ober- und Westallgäu 230.000 Bäumchen gepflanzt. Doch welche Arten sind zukunftsfähig? Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Theater-Vorschau Spannendes von Don Quijote und Marie Curie auf Oberallgäuer Bühnen Packende Lebens- und andere Geschichten will die Kulturgemeinschaft Oberallgäu in der neuen Theatersaison bieten: Was für Immenstadt und Sonthofen geplant ist. Klaus Schmidt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verkehr im Oberallgäu Oberallgäu: Ein Recht auf Tempo 30 in Ortsdurchfahrten? Der ehemalige Landrat Anton Klotz fordert eine Änderung der Straßenverkehrsordnung. Was die Oberallgäuer Abgeordneten in Land und Bund dazu sagen. Kerstin Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tempo 30 Gericht lehnt Berufung im Fall Altstädten ab: Hat das Folgen für andere Gemeinden im Oberallgäu? Der frühere Landrat Anton Klotz hat kein Verständnis für die Ablehnung seines Berufungsantrags. Wie drei Oberallgäuer Bürgermeister die Lage nun einschätzen. Kerstin Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zwei Jahre nach Lawinenunglück Warum es in Balderschwang noch immer keinen richtigen Lawinenschutz gibt Zwei Jahre ist es her, dass in Balderschwang eine 20.000 Kubikmeter große Lawine in den Wellnessbereich eines Hotels gekracht ist. Wie die Situation heute ist. Sibylle Mettler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Allgäuer Bergwald-Offensive Für kommende Generationen: So steht es um den Bergwald im Allgäu Seit dem Start der Allgäuer Bergwald-Offensive vor zwölf Jahren sind 8,5 Millionen Euro in das Projekt geflossen. Darum muss der Forst „umgebaut“ werden. Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Beamte will Geschäftsführer bleiben Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten: Pscherer klagt gegen seine Versetzung Stefan Pscherer will Geschäftsführer bleiben. Der Vorstand entscheidet beim nächsten Treffen. Eine Rückkehr ins Landratsamt Oberallgäu scheint ausgeschlossen. Kerstin Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Senioren "Postresidenz": Hiobsbotschaft für Altusried Während der Bau der Wohnanlage in Altusried vorbereitet wird, erreicht die Gemeinde die Nachricht, dass der Fördertopf inzwischen leer ist. 2,5 Millionen Euro fehlen. Kerstin Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Musik ohne Grenzen Euregio ernennt Nesselwanger Franz Erhart zu Kulturbotschafter Als Bürgermeister machte er den Markt zu einem Treffpunkt der internationalen Blasmusik. Wer alles in die Alpspitzhalle kam. Icon Favorit Icon Favorit speichern