Unwetterschäden Fußweg zu Schloss Neuschwanstein nach Unwetter gesperrt - Führungen laufen wieder Nach einem Unwetter in der Nacht musste der Fußweg zum Schloss Neuschwanstein am Montag gesperrt werden. Auch die Shuttlebusse und Kutschen fuhren zunächst nicht. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schloss Neuschwanstein Nach Welterbe-Titel: Kommt jetzt der große Besucheransturm? Schloss Neuschwanstein ist endlich Weltkulturerbe. Welche Auswirkungen das auf die Besucherzahlen hat. Matthias Matz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Allgäu/Garmisch Nach Welterbe-Erfolg: Neuer Anlauf für einen Nationalpark Ammergebirge rund um Neuschwanstein? Erbittert war um einen dritten bayerischen Nationalpark von Füssen bis zur Zugspitze gestritten worden. Er würde neue Welterbestätten umfassen. Tut sich da was? Benedikt Siegert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mitten im Schutzgebiet Allgäuer Polizei erwischt mehrere Wildcamper am Forggensee Wildcamper in Allgäuer Landschaftsschutzgebieten sind Polizei, Anwohnern und Behörden schon lange ein Dorn im Auge. Jetzt schlugen Kontrolleure wieder zu. Daniel Halder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mysteriöser Fall Paar verschwindet spurlos bei Schloss Neuschwanstein – und taucht Jahre später wieder auf Ein Paar aus China wird seit Juli 2016 vermisst, die Suche in Schwangau blieb damals erfolglos. Doch nun wurde die Familie gesichtet. Aber nur kurz – und ganz woanders. Marina Kraut Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schloss Neuschwanstein „Bekanntheit von Neuschwanstein lässt sich eh nicht steigern“ - Experte nach Welterbetitel für Neuschwanstein So erlebte Dr. Alexander Wiesneth die Entscheidung über den Welterbetitel für Neuschwanstein live in Paris. Warum er nicht an eine Tourismus-Zunahme glaubt. Benedikt Siegert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hohenschwangau Klassik Träumerei der besonderen Art: Mondscheinkonzert in der Wallfahrtskirche St. Coloman bei Schwangau. Durch ihre besondere Stückeauswahl bringen Harfenistin Silke Aichhorn und die sie begleitenden Streichmusiker die Wallfahrtskirche zum Leuchten. Martina Gast Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schlösser sind jetzt UNESCO-Welterbe „Wir sind Welterbe!“: Das sind die Reaktionen auf den Unesco-Titel in Schwangau Schwangau jubelt, die Politik auch. Einen Tag nach der Ernennung von Neuschwanstein zum Weltkulturerbe ist die Freude groß. Doch was bedeutet das nun für die Bürger? Matthias Matz und Marina Kraut Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Höchste Zeit für diesen Ritterschlag Der Welterbetitel für Neuschwanstein war überfällig, findet unser Autor. Was die Auszeichnung für Schloss und Region bedeutet und was Markus Söder liefern muss. Markus Raffler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ritterschlag für Märchenschloss Neuschwanstein ist UNESCO-Welterbe: „Ein sensationeller Tag“ Schloss Neuschwanstein ist seit Samstagnachmittag UNESCO-Welterbe. So feiern die Schwangauer bei einem Public-Viewing im Schlossbrauhaus den historischen Augenblick. Matthias Matz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterwegs mit Bus und Bahn Fünf spannende Familienausflüge im Allgäu - ganz ohne Auto Kein Auto? Kein Problem! Hier sind fünf Ausflugstipps im Allgäu, die mit Bus und Bahn gut erreichbar sind – ideal für Familien, die umweltfreundlich unterwegs sein wollen. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
UNESCO-Entscheidung Nun fällt die Entscheidung: Wird Schloss Neuschwanstein zum Weltkulturerbe erklärt? Am Samstag entscheidet die UNESCO über die Anerkennung Neuschwansteins als Weltkulturerbe. Wegen des Massentourismus werden aber Auflagen fällig. Benedikt Siegert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Musikalität in Wiege gelegt Ady Schneider: Vier Jahrzehnte voller Musik und Leidenschaft Zum Bühnenjubiläum veranstaltet er ein Benefizkonzert im Milchhäusl im Herzen von Schwangau. Neben seiner eigenen Band „Timeless“, spielen zwei weitere Bands. Tanja Leiterer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frau will Schlossführung machen Hund in Schließfach gesteckt: „Kein optimaler Aufbewahrungsort - geht gar nicht“ Eine Frau steckte ihren Hund in ein Schließfach, um Schloss Neuschwanstein zu besichtigen. Wo der Hund nun ist und welche Konsequenzen drohen. Felix Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unglaubliche Aktion Touristin sperrt Hund in Schließfach und besucht Schloss Neuschwanstein Erst spaziert eine Schildkröte auf der B16, dann wird die Füssener Polizei zu Schloss Neuschwanstein gerufen. Der Grund macht wütend. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wandern im Allgäu Diese Wanderwege im Allgäu sind aktuell gesperrt Unwetter, Erdrutsche oder Bauarbeiten: Nicht alle Wanderrouten im Allgäu sind aktuell begehbar. Welche Wege gesperrt sind – und welche Alternativen es gibt. Kevin Bury Icon Favorit Icon Favorit speichern
Am Hinterbergjoch in Tarrenz Wanderin entdeckt Leiche an der Heiterwand in den Lechtaler Alpen Schrecklicher Fund im Lechtal (Tirol): Eine Frau stößt am Hinterbergjoch auf mehrere Gegenstände einer Ausrüstung. Dann schaut sich die Wanderin das genauer an. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tierschutz Alle vier Pfoten verbrannt: Tierheim in Rieden nimmt schwer misshandelten Kater auf Mitten in der Nacht wird ein kleiner Kater ins Tierheim nach Rieden gebracht. Er wurde schwer misshandelt, musste mehrmals operiert werden. So geht es ihm jetzt. Alexandra Decker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tragischer Unfall Großes Entsetzen: Pfrontener Pfarrer verunglückt tödlich mit seinem Pedelec Auf dem Heimweg vom Kapellenfest ist Werner Haas von der Straße abgekommen und hat sich dabei tödlich verletzt. Er wurde nur 60 Jahre alt – die Pfarreien sind erschüttert. Markus Röck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tragisch verunglückt So wird dem verstorbenen Pfarrer Werner Haas im Allgäu gedacht Die Pfarreiengemeinschaft lädt zu Gebeten und einem Requiem ein. Zur Trauerfeier nach Wohmbrechts fährt am Dienstag ein Bus aus Pfronten und Nesselwang. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 16 Bilder Bildergalerie Die schönsten Fotos: So toll waren die Reiterspiele des Reitvereins Nesselwang Neben Pferdequadrillen war dieses Jahr bei den Reiterspielen Nesselwang auch zum ersten Mal ein Eselstreitwagen zu sehen – eine echte Seltenheit. Lilli Waldmann Icon Favorit Icon Favorit speichern