Schwangau Nach Verhandlungen mit der Zensus-Behörde: Jetzt gibt's doch 95 Schwangauer mehr Vielerorts kämpfen Gemeinden gegen die im Zensus 2022 ermittelte Einwohnerzahl. Schwangau hatte jetzt mit seinem Einspruch Erfolg. Warum das wichtig ist. Benedikt Siegert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwangau Pulverschnee, Social Media, Lawinentod: Schwangauer Schüler befassen sich mit den Risiken des Wintersports Von der theoretischen Lawinenkunde bis hin zu eigenständigen Touren im Kleinwalsertal: Das haben die Gymnasiasten gelernt und das raten sie Skitourengehern. Benedikt Siegert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gleitschirmfliegen im Allgäu Diese fünf Gleitschirm-Startplätze im Allgäu muss jeder Pilot kennen Frei wie ein Vogel, mit Blick auf die Allgäuer Berge und sogar Schlösser: Hier finden Sie fünf der bekanntesten Plätze für Flüge im Allgäu. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maibäume im Füssener Land Gelebte Tradition vor beeindruckender Kulisse Nach 14 Jahren Pause haben die Wittelsbacher in Hohenschwangau wieder einen Maibaum aufgestellt. Dabei ging das Aufstellen ebenso traditionell vonstatten, wie in Buching. Sabrina Kreisle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weißstörche im Allgäu Bald Nachwuchs beim Schwangauer Storchen-Paar? Vogelkundler: Das wäre erstes Brutvorkommen im Süden Deutschlands Redaktion Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Freunde fürs Leben Drei berührende Geschichten über Allgäuer, die zueinander halten Wir baten unsere Leserinnen und Leser von besonderen Freunden zu erzählen. Hier lesen Sie drei inspirierende Beispiele. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Brauchtum im Allgäu Wittelsbacher beenden Pause von 14 Jahren Wo im Füssener Land wieder Maibäume aufgestellt werden Redaktion Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erlebnispädagogik Warum eine Ostallgäuer Berufsvorbereitungsklasse durch Bäche wandert und auf Bäume klettert Die Berufsvorbereitungsklasse der Berufsschule Ostallgäu besucht das Outward Bound in Schwangau. Dort gibt es Starthilfe für die Arbeitswelt und das Leben. Sabrina Kreisle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fortschritte im Rettungsdienst Wie Künstliche Intelligenz der Bergwacht im Allgäu bei der Vermisstensuche in den Bergen hilft Längst nutzt die Bergwacht bei Vermisstensuchen Drohnen im Gelände. Beim Auswerten der Bilder gibt‘s aber ein Problem: den Menschen. Künstliche Intelligenz soll helfen. Marina Kraut Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 31 Bilder Künstliche Intelligenz Retter üben Vermisstensuche am Tegelberg in Schwangau Im Ostallgäu wird ein neues KI-System für die Vermisstensuche getestet. Matthias Becker Icon Favorit Icon Favorit speichern