Schreckliche Tat im Unterallgäu Tote Valerie aus Lauben: Wann ist die Tötung einer Frau ein Femizid? Nach der Tötung einer jungen Frau im Unterallgäuer Lauben gab es in den Sozialen Medien schnell die Aufforderung, den Fall als Femizid zu bezeichnen. Warum das schwer ist. Felix Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heising bei Kempten Mit 1,5 Promille unterwegs: Betrunkener Autofahrer verursacht in Heising mehrere Unfälle Schon beim Ausparken rammt ein 62-Jähriger sowohl den Zaun als auch den Wagen des Nachbars. Obwohl ihn dieser darauf anspricht, beginnt er unbeirrt seine Fahrt – mit Folgen. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Der Fall Valerie von M. Wie die Gemeinde Lauben mit dem Unfassbaren umgeht, verdient großen Respekt Der gewaltsame Tod von Valerie von M. bedeutet auch eine große Herausforderung für Gemeinde und Kirche. Sie haben bisher vieles richtig gemacht, findet unser Autor. Helmut Kustermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
OA19-Baustelle Riesiger Schacht, Brücke nimmt Formen an: Update zur größten Baustelle des Oberallgäus Zwischen Heising und Dietmannsried wird gerade an der OA19 gebaggert, planiert und betoniert. Im Zentrum steht dabei ein Termin im November. Bastian Hörmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
OA 19 Heising-Dietmannsried 20 Millionen-Euro-Projekt: So läuft es auf der Großbaustelle bei Heising Die Kreisstraße OA19 zwischen Heising und Dietmannsried wird verlegt, Bahnübergänge kommen weg. Was bereits gemacht wurde und ob die Arbeiten im Plan liegen. Katharina Knoll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Freunde und Steuerzahler CSU-Sommerempfang im Oberallgäu: Heimatminister Füracker setzt auf Humor und klare Worte Politik und Festzelt-Humor mit der „größten Spaßbremse“ beim CSU-Sommerempfang. Füracker über Beißwenger: „Ich mag den Eric schon - obwohl ich ihn kenne.“ Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 17 Bilder CSU-Sommerempfang in Fischen Minister Füracker bei Sommerempfang der CSU Oberallgäu Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker fordert in der Fiskina in Fischen: "Leistung muss sich wieder lohnen!" Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Flucht und Migration Asylbewerber im Oberallgäu: Neuankünfte sinken drastisch, Abschiebungen nehmen zu Die Zahl der abgelehnten Asylanträge steigt stark. Doch noch immer leben über 2000 Menschen in den Unterkünften des Landkreises. Die aktuelle Entwicklung. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geflüchtete im Oberallgäu Asylsituation im Oberallgäu: Hohe Flüchtlingszahlen trotz des Rückgangs neuer Asylbewerber Über 2130 geflüchtete Menschen leben in Landkreis-Unterkünften. Die Quartiere sind zu 92 Prozent ausgelastet, weitere sind nicht ohne Widerstand zu finden. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie „Meilenstein“ in der Energiewende: Käserei Champignon wird Teil des Wärmenetzes in Kempten Das Familienunternehmen nimmt dem Zweckverband für Abfallwirtschaft Wärme ab, die der im Sommer „übrig“ hat. Das hat Vorteile - auch für andere Firmen. Kerstin Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hallenbad in Lauben Kinderbetreuung statt Schwimmen - neue Pläne für das Hallenbad in Lauben Seit Jahren ist das Hallenbad in Lauben sanierungsbedürftig und deshalb geschlossen. Lange war unklar, wie es weitergehen soll. Jetzt gibt es einen neuen Plan. Franziska Jahn Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klamme Kassen „Absolute Ausnahmesituation“: So fordert die Finanzlage die Gemeinde Lauben In Lauben ist die finanzielle Lage angespannt wegen hoher Ausgaben. Der Bürgermeister spricht von einer „absoluten Ausnahmesituation“. Monika Rohlmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kirschblüte im Allgäu Das sind die Blüten-Hotspots im Allgäu Manche reisen bis nach Japan - andere wissen, wo auch im Allgäu die berühmte Kirschblüte zu sehen ist. An diesen Orten ist sie für kurze Zeit zu bewundern. Manuela Müller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bauarbeiten Die Sportplatzstraße in Lauben ist gesperrt: Das müssen Autofahrer und Schüler beachten Wegen Sanierungsarbeiten kommt es in Lauben zu Behinderungen. Wie lange die Sperrung gilt und wie die Busse während dieser Zeit fahren. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kilian Krapp im Porträt Dieser Allgäuer Turner hat eine spezielle Erfolgsformel Als einziger Allgäuer Turner mischt Kilian Krapp in der Bundesliga mit. Wie er die sportliche Herausforderung mit seinem Chemie-Studium kombiniert. Tobias Giegerich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spatenstich für MIllionenprojekt Neubau der Hirschdorfer Illerbrücke beginnt Für zwölf Millionen Euro errichten Stadt Kempten und Landkreis Oberallgäu das neue Bauwerk. Was das für die Autofahrer bedeutet und wann die Brücke fertig sein soll. Michael Mang Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unfall auf Lindauer Straße Motorradfahrer beschleunigt, stürzt und kracht gegen Auto in Kempten An der Ecke Lindauer Straße und Am Göhlenbach in Kempten ist es am Montagabend zu Verkehrsbehinderungen gekommen. An der Kreuzung hatte es zuvor gekracht. Klaus Kiesel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berufung vor dem Landgericht Mit bis zu 180 km/h durch Kempten - junger Raser wird hart bestraft Ein junger Oberallgäuer ließ sich schon viel zuschulden kommen. Bewährungsstrafen und ein Arrest beeindruckten ihn nicht. Die Richterin zieht Konsequenzen. Kerstin Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kaum günstiger Wohnraum Hunderte Wohnungen entstehen im Allgäu - von 25 Quadratmetern bis zum 5-Zimmer-Refugium Im Allgäu wird wieder gebaut. Meist sind es private Bauprojekte. Bei günstigen Wohnungen gibt es weiter Probleme: Das Fördergeld ist aufgebraucht. Andreas Berger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auf Umwegen zum Grünten Bald führen neue Wanderwege auf den Grünten – und wie steht es um die Grüntenhütte? Wer künftig auf den Wächter des Allgäus wandern möchte, muss sich umgewöhnen. Der „ehemalige CSU-Weg“ wurde jetzt schon sicherer gemacht. Auch ab der Jörgalpe gibt es Änderungen. Silvia Reich-Recla Icon Favorit Icon Favorit speichern
Start in Kemptens jüngster Schule Start an zehnter Kemptener Grundschule: „Total aufgeregt“ am großen Tag 65 Erstklässler tragen ihre Schultüten ins neue Haus am Aybühlweg. Wie die Familien den Empfang erleben und was als erste Hausaufgabe zu erledigen ist. Jochen Sentner Icon Favorit Icon Favorit speichern