Mit Berechnungsformel Gelbe Schilder auf Wanderwegen: Wie werden die Gehzeiten in den Bergen berechnet? Wie lange eine Wanderung dauert, zeigen häufig gelbe Schilder auf Wegen an. Doch wie wird die Gehzeit berechnet? Und machen es die Österreicher anders? Marina Kraut Icon Favorit Icon Favorit speichern
Das müssen Sie gesehen haben Acht Ausflugstipps für Urlauber und Einheimische Auch im Herbst gibt es im Allgäu viel zu entdecken. Neben Wanderungen durch die herbstliche Natur kann man auch bei schlechtem Wetter einiges erleben. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bergsport Das ist der längste Klettersteig in Vorarlberg Vorarlberg hat für erfahrene Bergsportler einige Klettersteige zu bieten. Der längste hat eine Seillänge von fast zwei Kilometern – und ist auf zwei Routen zu bewältigen. Kevin Bury Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bergsport-Einmaleins Von einfach bis schwer: So finden Sie den zu Ihnen passenden Wanderweg Was bedeuten eigentlich die Schwierigkeitsgrade von Wanderwegen? Und was ist ein Höhenweg? Wir erklären die wichtigsten Begriffe – und wie Sie Ihre Tour am besten planen. Kevin Bury Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tannheimer Tal Sie bleiben Hüttenwirte! Ostallgäuer hängen weitere Saison auf 1792 Metern dran Zwei Ostallgäuer bleiben Wirte der Bad Kissinger Hütte. Denn bisher waren sie erfolgreich – der Alpenverein hat sie ausgezeichnet. Marina Kraut Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vereinsleben in Bayern FC Augsburg und Allgäuer Alpenverein: Das sind die größten Vereine in Schwaben Der FC Augsburg behauptet seine Rolle als mitgliederstärkster Verein in Schwaben mit über 27.000 Mitgliedern. Welche anderen Vereine freuen sich über viele Mitglieder? Christof Paulus Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sommer geht zu Ende Allgäuer Hüttenwirte wollen heuer länger öffnen als gewöhnlich Der viele Niederschlag erschwerte den Bergsommer. Heftiger Regen verursachte an einer Allgäuer Hütte einen Leitungsschaden. So blicken Wirte auf den Herbst. Marina Kraut Icon Favorit Icon Favorit speichern
„In den Bergen hat das nichts verloren“ Warum Tourplanungen mit ChatGPT gefährlich werden können Mit ChatGPT planten zwei Wanderer ihre Route aufs Schmalhorn bei Oberstdorf. Abseits der ausgewiesenen Wege musste die Bergwacht die Wanderer schließlich retten. Franziska Jahn Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gletscherschmelze Klimakrise am Berg: Würmer fürs Hütten-Klo und Einfachheit In der sensiblen Bergwelt der Alpen zeigt sich der Klimawandel besonders. Es wird wärmer. Wasser fehlt. Eis schmilzt. Hüttenbetreiber müssen umdenken, umbauen und: Öfter mal ist Verzicht angesagt. Von Sabine Dobel, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Natur statt Politik Kevin Kühnert beendet 1.000-Kilometer-Wanderung Vom Bundestag in die Kalkalpen: Der ehemalige SPD-Generalsekretär wandert zwei Monate lang den Nordalpenweg. Wie fällt sein Fazit nach der Tour aus? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern