Nach fast 16 Jahren Neuausrichtung: Künstlerhaus Marktoberdorf und Direktorin gehen getrennte Wege Nach fast 16 Jahren verlässt Direktorin Maya Heckelmann das Künstlerhaus Marktoberdorf. Grund dafür ist der neue Kurs, den der Museumsvorstand fahren möchte. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tierisches Allgäu Immer mehr klappernde Nachbarn: Darum gibt es im Ostallgäu mehr Störche Störche auf Wiesen und Dächern gehören im Ostallgäu inzwischen zum gewohnten Bild. Doch wie steht es aktuell um die Tiere? Wir haben mit einer Expertin gesprochen. Linda Rossmanith Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tipps von der Beratungsstelle Wohnungsnot im Ostallgäu: Das können Betroffene dagegen unternehmen Die Zahl der wohnungslosen Menschen in Bayern hat sich seit 2014 fast vervierfacht. Derzeit gibt es knapp 45.000 Betroffene. Wie ist die Lage im Raum Buchloe? Matthias Kleber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neuausrichtung Direktorin verlässt nach fast 16 Jahren das Künstlerhaus Marktoberdorf Das Künstlerhaus verabschiedet Maya Heckelmann und strebt eine Neuausrichtung an: Die regionale Kunstszene soll stärker in den Fokus gerückt werden. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vertraute Debatte Autobahn im Ostallgäu: Warum bereits vor 50 Jahren darüber diskutiert wurde Früher war alles besser? Ein Blick ins Archiv zeigt: Schon vor 50 Jahren wurde im Ostallgäu heftig über Straßen gestritten – und die Debatten klingen erstaunlich vertraut. Linda Rossmanith Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schulbeginn Bußgeld oder Zitrone: Polizei Marktoberdorf startet ungewöhnliche Kontrollaktion Mit der neuen Martinsschule kehren die Schüler zurück ins Zentrum. Die Polizei möchte Autofahrer sensibilisieren - und greift zu besonderen Mitteln. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Laura Lootens „Eine der spannendsten Nachwuchs-Gitarristinnen Europas“: Allgäuerin erhält Kunstförderpreis Sie sind Bayerns Nachwuchs-Oscars: Der Kunstförderpreis 2025 in der Sparte Musik geht an Laura Lootens. Die Gitarristin aus marktoberdorf gilt als Ausnahmetalent. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Asyl im Ostallgäu „Wir spüren eine Entspannung“: So ist die aktuelle Flüchtlingssituation im Ostallgäu Die Zahl der Asylbewerber im Ostallgäu ist zuletzt deutlich gesunken, dennoch sind einzelne Unterkünfte überbelegt. Wie der Landkreis darauf reagiert. Dirk Ambrosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommunalwahl 2026 Traumberuf oder Knochenjob? Warum immer mehr Landräte in Bayern ihr Amt aufgeben In Schwaben haben vier von zehn Landrätinnen und Landräten erklärt, bei der Kommunalwahl im März nicht noch einmal zu kandidieren. Wird der „Traumjob“ zunehmend als unattraktiv empfunden? Daniel Wirsching Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tipps zum sicheren baden Nach Badeunfall am Kuhstallweiher: So können Senioren sicherer schwimmen gehen Laut DLRG sind vor allem ältere Menschen von Badeunfällen betroffen. Was also können Senioren tun, um im Wasser sicherer unterwegs zu sein? Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ärger mit Altkleidercontainern „Die Situation ist schwierig“: Krise auf dem Altkleidermarkt im Ostallgäu Müllberge, steigende Kosten und immer weniger Gewinn: Der Altkleidermarkt befindet sich in einer Krise. So reagieren Beteiligte aus der Region darauf. Linda Rossmanith Icon Favorit Icon Favorit speichern
Halbe Stunde ohne Strom Rätsel um Stromausfall in Marktoberdorf: Was hat zur Störung geführt? Auch einen Tag später ist unklar, warum Teile der Stadt im Dunkeln lagen. Dabei waren viele Haushalte und ein Seniorenwohnheim betroffen. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Start-up Allgäu Dieses Allgäuer Start-up bringt innovativen Stromspeicher auf den Markt Das Unternehmen Youl entwickelt in Kraftisried „Plug&Play“-Batteriespeicher für private Haushalte. Gründer Norbert Baumann ist in der Branche ein bekanntes Gesicht. Marina Kraut Icon Favorit Icon Favorit speichern
Das Ziel im Blick „Radfahren gehört zu meinem Leben“: Ostallgäuer fährt zweieinhalbmal um die Welt Seit knapp fünf Jahren hat der Ostallgäuer Klaus Görig ein Ziel vor Augen: 100.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. So ist er dazu gekommen. Linda Rossmanith Icon Favorit Icon Favorit speichern
Innenstadt beleben Wie gut lässt sich in Marktoberdorf einkaufen? Die Stadt startet eine Umfrage Der Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen. In Marktoberdorf können Betriebe jetzt an einer Umfrage teilnehmen und eine Einschätzung der Lage abgeben. Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
B12 von Kempten nach Buchloe Der vierspurige B12-Ausbau sorgt für Ärger - doch geht es überhaupt eine Nummer kleiner? Der geplante Ausbau mit 28 Metern Breite zwischen Kempten und Buchloe stockt. Kritiker bringen immer wieder eine abgespeckte Straße ins Spiel. Welche Folgen hätte das? Felix Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verbot bis zur 7. Klasse „Die Schüler brauchen das Handy“: Geplantes Verbot an Schulen sorgt für Unverständnis Die CSU um Markus Söder möchte ein striktes Handyverbot bis zur siebten Klasse. Doch nicht alle Schulen im Ostallgäu zeigen dafür Zustimmung. Das sind die Gründe. Linda Rossmanith Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stimmen Sie ab Viehscheid im Allgäu: Wir suchen das schönste Kranzrind Die Viehscheid-Zeit im Allgäu ist fast vorbei. Zehntausende Tiere sind wieder zu Hause – viele von ihnen kamen festlich geschmückt ins Tal. Welches Kranzrind hat Ihnen am besten gefallen? Julia Geppert und Stephan Michalik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spaß im Seniorenheim „Sie lassen das innere Kind raus“: So läuft der Besuch der Klinik Clowns in Marktoberdorf ab Lachen ist gesund – das ist das Motto der Klinikclowns. Bei ihrem Besuch im Seniorenheim sorgen sie mit roten Nasen und bunten Ballons für heitere Momente. Linda Rossmanith Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unwetter im Ostallgäu „Es war der Wahnsinn“: So erlebte unser Fotograf das Hagelgewitter bei Untrasried Am Freitagabend ging nahe Untrasried ein Gewitter mit starkem Hagel nieder. Straßen waren völlig bedeckt. Bürger mussten Hagel mit Schneeschaufeln wegschippen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
DKMS Große Registrierungsaktion in Marktoberdorf: Spender für leukämieerkranktes Mädchen gesucht Ein zwölfjähriges Mädchen ist in Marktoberdorf an Leukämie erkrankt. Am Mittwoch findet an der Realschule eine Registrierungsaktion statt. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern