Unfall am Freitagnachmittag Auto fängt nach Auffahrunfall bei Obergünzburg an zu qualmen Die Feuerwehr muss nach einem Unfall auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Obergünzburg und Ronsberg ran, denn plötzlich qualmt es an einem Fahrzeug. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Obergünzburger Kapitän Obergünzburger Kapitän reiste nach Tahiti: „Viel Prügel gab‘s und wenig Brot“ Kapitän Carl Nauer wurde zwar in Obergünzburg geboren, kam dann aber viel herum. Bei einer seiner Reisen befürchtete er, nicht lebend nach Hause zu kommen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Flüchtlinge im Ostallgäu „Habe Angst um meine Kinder“: Emotionale Debatte um neue Flüchtlingsunterkunft in Obergünzburg Obergünzburg will eine neue Flüchtlingsunterkunft errichten. Doch der Standort im Zentrum der Gemeinde ist umstritten. Einwohner sorgen sich um die Sicherheit. Dirk Ambrosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
ÖPNV Warum fährt kein Nachtbus von der Festwoche ins Günztal? Gemeinden beziehen Stellung In diesem Jahr gibt es während der Festwoche kein Nachtbus von Kempten ins Günztal. Warum? Das erklären die Ostallgäuer Gemeinden in einer Stellungnahme. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landwirtschaft Nostalgie pur! Dieser Oldtimer-Traktor tuckert bei Obergünzburg übers Feld Unser Fotograf hat bei Obergünzburg ein echtes Bulldog-Highlight entdeckt – ein rollendes Relikt aus einer vergangenen Ära im Allgäu. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ostallgäu Kündigungen und Verunsicherung: Deshalb rumort es in Ostallgäuer Seniorenheimen Führungskräfte kündigen, Angestellte sind verunsichert: Warum es in kreiseigenen Seniorenheimen im Ostallgäu brodelt und wie das Landratsamt reagiert. Alexandra Hartmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aus Leidenschaft am Lenkrad Busfahren liegt ihnen im Blut: Bei den Deniffels sitzen alle am Steuer Das Obergünzburger Busunternehmen Deniffel wird 50 Jahre alt. Vieles hat sich seither verändert. Doch eines ist geblieben: Die Familie liebt ihren Job. Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Kündigungen und Protesten „Da läuft etwas schief“: Freie Wähler Ostallgäu fordern Aufklärung der Pflegeheim-Unruhen Nach Rücktritten der Heimleiterinnen in Waal und Obergünzburg fordern die Freien Wähler Ostallgäu Aufklärung - und nehmen Landrätin Zinnecker in die Kritik. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Debatte im Ostallgäu Wahlkampf auf Kosten des Pflegepersonals? Vize-Landrat kontert Vorwürfe der Freien Wähler Die Freien Wähler Ostallgäu nehmen beim Thema Pflegeheime die CSU in die Kritik. Vize-Landrat Lars Leveringhaus sieht darin reinen Wahlkampf und schießt zurück. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Besonderer Moment Seltener Anblick: Schwarzstorch in Obergünzburg entdeckt Der Schwarzstorch ist eine streng geschützte Vogelart, die man kaum zu Gesicht bekommt. Unser Fotograf hat dennoch eines der Tiere vor die Kamera bekommen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Flüchtlingsunterbringung Neue Flüchtlingsunterkunft an der Rösslewiese geplant: Obergünzburg lädt zum Infoabend Der Markt Obergünzburg will die Flüchtlingsarbeit fortsetzen. An der Rösslewiese sollen Container-Wohnungen für 60 Geflüchtete entstehen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tanzstudio feiert 10 Jahre Fulminantes Tanztheater: „Frida“ begeistert zweimal im vollen Stadttheater Kempten Das Tanzstudio J&J Dance feiert zehnjähriges Bestehen mit einer mitreißenden Show über die legendäre mexikanische Malerin Frida Kahlo. Harald Holstein Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nachruf auf Dr. Jörg Gabler Der älteste aktive Bankier der Welt kam aus dem Allgäu - nun ist er gestorben Der ehemalige Chef der Gabler-Saliter Bankgeschäfts AG aus Obergünzburg galt lange als der älteste aktive Bankier der Welt. Nun ist er mit 94 Jahren gestorben. Ralf Lienert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bildung im Ostallgäu „Schlagkräftiger geworden“: Warum die VHS den Menschen im Ostallgäu mehr bieten kann Die VHS Ostallgäu Mitte ist seit ihrer Gründung vor vier Jahren deutlich leistungsstärker geworden. Für diese positive Entwicklung gibt es drei Gründe. Dirk Ambrosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Für den guten Zweck Comeback geglückt: So schön war das Begegnungsfest in Obergünzburg Die „Initiative Begegnungsfest“ wollte die Menschen im Ort zusammenbringen – mit Erfolg. Wird es das Fest nun wieder regelmäßig geben? Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Schwierige Gespräche“ Wenn die halbe Führungsriege hinschmeißt – Kündigungswelle trifft Heime im Ostallgäu In den Seniorenheimen in Waal und Obergünzburg kündigen die Leiterinnen. Auch die Stellvertreterin des Werkleiters wirft das Handtuch. Der Grund ist derselbe. Alexandra Hartmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Brisantes Papier aus dem Ministerium Millionenschock um den Ausbau der B12 - Kosten sollen sich mehr als verdoppeln Die Kosten für den Ausbau eines Abschnittes der B12 fallen laut aktuellen Planungen deutlich höher aus. Steht das Projekt damit auf der Kippe? Felix Futschik und Marina Kraut Icon Favorit Icon Favorit speichern
Veranstaltungstipps 7 Tipps, was Sie an diesem Wochenende im Allgäu erleben können Mystische Laternenwanderung, Tanzherbst und Fire Trail – an diesem Wochenende ist im Allgäu wieder einiges los. Das sind unsere Veranstaltungstipps. Franziska Jahn Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unfall in Marktoberdorf Überholmanöver geht schief: Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt In Marktoberdorf ist ein Motorradfahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden. Der Mann war nach einem missglückten Überholmanöver gestürzt. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommunalwahl in Marktoberdorf Der nächste Bürgermeisterkandidat für Marktoberdorf steht fest Für die Marktoberdorfer Sozialdemokraten geht Michael Schnitzer ins Rennen. Der 52-Jährige möchte Nachfolger von Amtsinhaber Dr. Wolfgang Hell (CSU) werden. Linda Rossmanith Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Enormer Effekt für Bauern“ Fendt-Chef im großen AZ-Interview: So entlastet KI die Bauern in Zukunft Fendt-Chef Christoph Gröblinghoff über künstliche Intelligenz auf dem Acker, autonome Traktoren und wie die neue Technologie den Fachkräftemangel abfedert. Dirk Ambrosch Icon Favorit Icon Favorit speichern